Alles ist tödlich in "Unmengen". Aber irgendwann steht mancher Hersteller vor dem Richter, ist ja bereits so gekommen bei Energydrinks und dergl. Unfug...
Deswegen störe ich mich an der begrifflichen Vermischung. Wobei die Nachbarschaft ja auch historisch "mal so mal so" war...
Im Grunde, bin ich halb Pole, halb Deutscher, die Doppelstaatlichkeit ist bei mir Sanktionierung des Faktischen.
Eigentlich dachte ich, das Ganze mündet in "United States of Europe", aber da tendieren die Chancen mittlerweile gegen Null, aus vielen Gründen.
Schade, eigentlich.
...Die russischen und kasachischen Lehrlinge die ich zuletzt hatte waren lern- und arbeitswilliger als die meisten deutschen AZUBIS...
Das gibt sich, nach dem ersten sTEUERbescheid
Ich habe gerade die "Ehre", fast 30k nachzahlen zu "dürfen", tja, hart gearbeitet, Strafe muß sein.
Mache ich auch so nie wieder, jetzt sitzt ein Jüngerer im Hamsterrad.
Wirksame Lenkung erkenne ich da, ehrlich gesagt, gar nicht. Die Feststellung ist damit, IMHO, auch "für die Katz".
Mal sehen was in 5-10 Jahren ist. Meine vorsichtige Amateurprophezeiung: dasselbe, nur mehr davon.
Die Schule und die Lehrer tun ihr Möglichstes, das kannst Du mir glauben.
Oh man, watt für'n Thema. Die deutsche PISA-Misere mit der Migrantensituation allein zu erklären ist mir als ehemaliger Ausbilder viiiel zu billig. Die russischen und kasachischen Lehrlinge die ich zuletzt hatte waren lern- und arbeitswilliger als die meisten deutschen AZUBIS. Und ja, natürlich haben es Migrantenkinder schwerer, wenn sie nicht hinreichend gefördert und unterstützt werden. Unser Bildungssystem ist halt unter die Räder gekommen. Nur da, wo traditionell unterrichtet wird, hält einigermaßen das Niveau, besonders in Bayern. Das sollte den Kultusministern der anderen Länder zu denken geben. Aber ich denke, das ist eine Illusion von mir.
Wirksame Lenkung erkenne ich da, ehrlich gesagt, gar nicht. Die Feststellung ist damit, IMHO, auch "für die Katz".
Mal sehen was in 5-10 Jahren ist. Meine vorsichtige Amateurprophezeiung: dasselbe, nur mehr davon.
...PISA zu erheben und dann zu sagen, es liege nicht an der Migration - was hat das für einen Sinn - will man da etwas kon·ter·ka·rie·ren..?!
Als Migrant sage ich, es kommt auf deren Art an, s. mein früherer Post dazu. "Kulturkompatible" Migration macht da kaum Probleme, eher im Gegenteil. Nur, wenn man das schon begrifflich mutwillig alles vermischt (mein neudeutsches Kofferwort: Flümigrasylanten), kann nix Gescheites herauskommen in der Auswertung.
Ceterum censeo: Probleme löst man nicht, indem man sich selbst belügt. Das macht man aber "weltmeisterlich", schon lange, und nicht auf dieses Thema beschränkt. Ich sehe weder großartige Möglichkeiten mehr, noch echten Willen, dagegenzusteuern, sonst wäre ich ev. noch da...
...Das finanzielle Heil liegt nicht an/in der Universität, es liegt an der Arbeit und am Geld...
Das ist gaaanz unterschiedlich. Beim Handwerk ist die Existenz eher gesichert, ja. Auch die müssen sich bilden und fortbilden, Beispiel Automechaniker ohne Mechatroniker ist heute "aussterbende Spezies". Viele Akademiker, insbesondere in, excusez le mot, Laberfächern, enden als "brotlose Künstler", gerade weil die Ausbildung nicht selten praxisfern ist. Daran, daß jemand "verpeilt" sein kann, ist die Uni nicht schuld.
Ohne das Erhebungsmittel ist der Befund aber äußerst ungenau.
Praktiker, ja, bei PISA scheitern = ich kann, nein, will mir so ein Pauschalurteil nicht erlauben.
Horses for courses, klar. Mit "Praktiker" allein, kommt man trotzdem oft nur so weit. Das 21. Jahrhundert ist nicht das 18. Jahrhundert.
PISA ist international - Deutschland war Spitze schon lange vor PISA
Meine Leute kenne ich - die kann ich gut einschätzen, PISA interessiert die nicht die Bohne.
Sind Schlaue Leute, kommen immer und über all durch und weiter, sie sind die althergebrachten Überlebenskünstler, die auch Kinder zeugen, und großziehen.
während unselbständige Intelligenzler, oft genug gescheiterte Studenten, manchmal Drogenabhängige sind, weil sie ihre Gehirnwindungen nicht geordnet haben.
Das finanzielle Heil liegt nicht an/in der Universität, es liegt an der Arbeit und am Geld.
PISA zu erheben und dann zu sagen, es liege nicht an der Migration - was hat das für einen Sinn - will man da etwas kon·ter·ka·rie·ren..?!
Einen Kommentar schreiben: