Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • respice finem
    antwortet
    Zitat von David Beitrag anzeigen
    So wie es aussieht, ja. Aber wie gesagt muss ich noch abwarten, wie es bei den Anderen klappt.
    Gerade zufällig gesehen - bei Problemen ev. auf Updates prüfen?
    AVM hat wieder frische Beta-Software für etliche seiner FritzBox-Router zur Verfügung gestellt. Besitzer von DSL-, Glasfaser- und Kabel-Boxen erhalten allerlei Anpassungen aus dem Labor. Auch ein FritzRepeater erhält ein Update.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    So weit ist die schon? Aber ja, das kommt, so oder so...

    Wobei manche Hunde sehr lernfähig sind. Schäferhündin vom Trainer als Beispiel: Das Problem war, wenn ich geklingelt habe, rannten 4 Hunde bellend die Treppe runter und kratzten dann hilflos an der Tür, bis menschliche Hilfe kam (Tür öffnete nach innen). Bis ich ihr als Intelligenteste manuell gezeigt habe, eine Pfote neben die Tür, die andere auf die Klinke. Problem sofort gelöst.

    Was auch vorkommt: Hund fährt mit der Straßenbahn / dem Bus, jeden Tag dieselbe Strecke. Woher er weiß, welche Linie es ist? Gute Frage... Vielleicht über die Zeit, aber er hat ja keine Uhr... Oder er erkennt die Nummer als "identifizierendes Merkmal"? Jedenfalls habe ich so etwas live erlebt, als ich anno 1982-85 zur Oberschule pendeln musste. Auch dt. Schäferhund übrigens. Jeden Tag dieselbe Linie.
    Zuletzt geändert von respice finem; 05.07.2025, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Oder KI next level.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Stubenrein, next level

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
    Ach so. Wenn es mit dem Repeater klappt, ist ja der Fall gelöst.
    So wie es aussieht, ja. Aber wie gesagt muss ich noch abwarten, wie es bei den Anderen klappt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Ach so. Wenn es mit dem Repeater klappt, ist ja der Fall gelöst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    David Ich kann in Deinem neuen Thread nicht antworten auf Deine Frage zu WLAN im Keller, bekomme diese Fehlermeldung:?
    Dazu gibt es eine einfache Erklärung, nämlich die, dass ich diesen begonnenen Thread (noch ohne Antwort darauf) gleich wieder gelöscht habe, weil ich das Problem selbst schnell lösen konnte, mit dem (schon recht alten) WLAN-Repeater von Fritz!, Modell 310. Wenn ich den im Erdgeschoß anstecke, erzeugt er genug Signal für den gesamten Kellerbereich. Mit meinen iPhone geht es tadellos, mal sehen wie es bei den anderen Musikern funktioniert. Ich brauche grundsätzlich kein WLAN (außer bei Handy-Updates), alles ist bei mir per Kabel angeschlossen.

    Jedenfalls danke für den Tipp, auf den ich im Falle eines Falles zurückgreifen kann. Allerdings müsste ich dazu einen Router kaufen, habe keinen alten in Reserve.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet


    BREXIT

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    David Ich kann in Deinem neuen Thread nicht antworten auf Deine Frage zu WLAN im Keller, bekomme diese Fehlermeldung:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: knoten.png Ansichten: 0 Größe: 363 KB ID: 716453

    IMHO sieht es so aus, als ob der Threadtitel die Software "stört" irgendwie. Er ist auch von der Liste verschwunden?

    Da es hier geht, hier die Antwort:

    Wenn es primär um Gastzugang geht, wäre IMHO naheliegend, statt das Signal von oben verstärken zu wollen, ein separates WLAN im Keller einzurichten. Dafür genügt ein simpler alter WLAN Router. AP / WLAN einrichten (anderen Namen etc. vergeben), 4x LAN gibt's dann auch. Wenn nicht in Benutzung, stromlos machen, fertig. So was hat man nicht selten rumliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet


    Longueval Marsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Um die US-Sanktionen auszuhebeln, lässt Nordkorea Tausende IT-Fachkräfte aus der Ferne für westliche Firmen arbeiten. Die USA sind wieder dagegen vorgegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • respice finem
    antwortet
    Richtig. Mache ich grundsätzlich so. Eine nicht volle Trommel gibt's bei mir nur ausnahmsweise, wenn es sonst Probleme geben kann, z.B. bei dicken Decken. Die saufen sich voll Wasser und werden dann zu schwer. Davor warnt schon die BDA, denn die WaMa würde es merken und abbrechen. Dann steht man halt da mit der Misere.

    Gestern habe ich die Winter Bettdecke gewaschen, "Riesenviech" 160x220, also schon trocken am Maximum des Ladevolumens. Ausnahmsweise nicht bei 40 °C, sondern 65, wg. Hygiene (Spezialprogramm mit Dampf). Aus 90 Minuten wurden 240. Na und? Hauptsache das Endergebnis ist perfekt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍