Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    das mit der anonymisierung ist halt nicht immer so einfach - es gibt sehr ausgefeilte algorithmische filter, die da sehr genau zuordnen können.
    und was wollen wir verbote, gebote etc. fordern - solang der bürger nicht der souverän ist, sondern spielball anderer interessen können wir uns 100 jahre lang überlegen, was gehören tät....

    bin da desillusioniert - aber nicht am boden zerstört :-)

    Kommentar


      gesundheitsdaten, is so in österreich.
      kein auslesen ohne e-card, wenn nicht anwesend die card, wird jede anfrage doppelt gespeichert, is also der anfrager rückverfolgbar.
      das ist strenger als bei der polizeianfrage.
      gibts in germanistan eine e-card? die e-card ist übrigens verweigerbar, in dem sinne, dass was gespeichert werden kann.

      https://www.chipkarte.at/cdscontent/...al=ecardportal

      die ärzteschaft wurde geködert durch die radikale abfuhr der zettelwirtschaft.
      mir soll mal wer erklären, was an der zettelwirtschaft und am doppelmoppeln sicherer und billiger ist.
      Zuletzt geändert von longueval; 10.03.2023, 16:07.
      ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

      Kommentar


        Zitat von longueval Beitrag anzeigen
        ...gibts in germanistan eine e-card?...
        ...die ärzteschaft wurde geködert durch die radikale abfuhr der zettelwirtschaft...
        mir soll mal wer erklären, was an der zettelwirtschaft und am doppelmoppeln sicherer und billiger ist.
        Billiger an Zettelwirtschaft ist (in DE) nichts, weil sie mitnichten weg ist. Geködert wurde auch keiner in DE, aber gezwungen (Honorarkürzung). Die jetzt kommende Datenspende ist "opt-out", reiner Zufalltm.
        Sicherer wäre daran, daß man in alle Praxen einbrechen müsste, um Daten landesweit zu "harvesten" - bei der beabsichtigten zentralen Haltung der Daten (auf der Karte landet in DE maximal ein Notfalldatensatz, der Rest soll zentral und online), wird es irgendwann super easy, da irgendein Genie was ausfrisst... Prior Art bei Banken, GCHQ, Pentagon... Aber <UNS> kann's nicht passieren, ist klar. Trotz mittlerweile fünf? natürlich untereinander inkompatiblen superhyperultrasicheren und grauenvoll zu bedienenden Kommunikations-"Lösungen", schickt man weiter fröhlich Faxe, z.B. weil man dann weiß, daß die Sendung angekommen ist (kein Witz). Diese "Lösungen" kamen nacheinander, meist mit einer teuer zu mietenden "Blackbox", die neueste sollte endlich einheitlich sein, ist es theoretisch. Nur, ich schicke was an die Adresse "x", nächsten Tag erfahre ich, nix kam an, keiner weiß warum, ich kriege keine Warnung von wegen "Übermittlungsfehler" - wäre wohl Geheimnisverrat. Genauso lustig umgekehrt: Gutachter verlangt Rehabericht vom letzten Jahr. Missing in action. Ich wusste nicht mal, daß der Patient in einer Reha war, mir wird es ja von Gott persönlich mitgeteilt... naja. Jedenfalls ich rufe in der Rehaklinik an, die schwören, geschickt zu haben, aber es sei vorgekommen, daß... Zum Schluss habe ich das Viech (60 Seiten?) mit der Post bekommen, kopiert und weitergeschickt. Digitalisierung, YEAH.
        Es soll sogar Desperados geben, die normale Email schicken, in DE für ärztliche Kommunikation hochverboten - bisher ohne daß ich von Problemen gehört hätte. So schlimm kann's also nicht sein - man schickt ja im Zweifel die Nadel, nicht den Heuhaufen.

        Das System in AT kenne ich nur insofern, daß die e-Card ins dt. Lesegerät passt - also mechanisch, weil auslesen Pustekuchen, nicht mal Name/Adresse. Von Patienten "mitgeschleppt", in der (durchaus verständlichen) Erwartung, sie müsste EU-weit gelten. Irgendwie gilt sie auch, nur eben... analog und papiergebunden, man muß ein Pamphlet ausfüllen, daß man nicht zum Zweck der Behandlung eingereist ist etc.p.p. Dieses muß dann der Arzt a) 10 Jahre aufbewahren und b) eine Abschrift ASAP der kranken Kasse schicken (per Brief!), die der Patient in DE gewählt hat. Das übliche Opfer ist die regionale AOK. Die Daten muß der Arzt (meistens wirklich der Arzt, sonst gibt es zu lange Stau am Empfang) eintippen in seine PVS, damit sie elektronisch vorliegen, nur so ist eine Abrechnung zulässig. Also bei einem Reisebus voller EU-Ausländern mit Durchfall läuft er wahrscheinlich schreiend weg. Die "Rest-EU" hat auch alles "EU" Karten, die genauso nicht kompatibel sind mit DE wie oben beschrieben. Lustigerweise benötigt man die in PL nicht - da reicht ein PA (Personenkennziffer) - diese gibt man in ein Portal ein und es geht entweder eine Ampel auf grün, oder nicht - im latzten Fall ist derjenige nicht gültig versichert. Behandlung läuft trotzdem, die Rechnung muß er entweder irgendwann bezahlen, oder die Sache mit dem zentralen Gesundheitsfonds klären.

        Bei den meistens lesbaren dt. kranken Karten ist man, seit 2005, bei der ich glaube achten (sic) Generation, ist bestimmt nicht die Letzte. Die Durchführung des Ganzen obliegt immer denselben, jedes Mal gibt es für sie Geld, ein Schelm... Den Ärzten wird's theoretisch erstattet, praktisch gibt's einen Rattenschwanz von Neben- und Folgekosten (bei mir warens >20 k€ für die Erfüllung der "mechanischen" und "elektronischen" Sicherheitsstandards. Plus Business-VPN und Hardware-Firewall ca 2k jährlich. Ja, ich konnte es als Kosten beim FA... als Freiberufler bedeutet das per Saldo, die Hälfte trägt man selbst.

        Disclaimer: Ev. gibt es jetzt Änderungen, ich habe die Praxis Ende September einem Nachfolger übergeben. Da aber in den 15 Jahren davor dasselbe "gelenkte Chaos von oben" herrschte, würde es mich schwer wundern.

        /rant over.

        Ceterum censeo: Hausärzte schmeißen in DE nicht hin, oder flüchten in den Ruhestand, weil sie blöd sind. Sie haben nur den Rachen gestrichen voll. Nun sollen sie auch noch, fein strukturiert, die "data entry clerks" für Datenkraken machen. Bereits ohne den Shice haben sie schon knapp Zeit für das Wichtigste - das Patientengespräch, und nicht jeder kann parallel reden und das Andere tippen. Toll fürs Verhältnis Arzt/Patient. Der "uneingeweihte" Patient denkt "der ist doch meschugge" - so ganz unrecht hat er nicht, der Doc macht es ja... Besonders die Älteren, die nicht besonders "IT-affin" sind, haben um so mehr die A.-Karte.

        P.S. Fall aus Australien (habe dort eine Kollegin): Dort ist es passiert, zentrales Datenregister hopps genommen, natürlich ist Niemandtm schuld. Patientinnen aus dem "verlorenen" Register bekommen jetzt Todesdrohungen von irgendwelchen Idioten, weil sie abgetrieben haben. Brave new world. Ähnliches war glaube ich in Irland? nur nicht ganz so krass.

        P.S. (2) Es scheint erste Versuche zu geben, das Ganze wenigstens teilweise zu dekretinisieren
        https://www.heise.de/news/Gesundheit...n-7528216.html immerhin... Man darf gespannt sein, was davon in der wirklich wirklichen Wirklichkeit unten ankommt, weil ja dasselbe Oligopol am Werke ist. Sogar wieder ein neuer Messenger https://www.heise.de/news/eHealth-Ak...n-7332524.html wir werden sehen...
        So oder so - nicht mehr mein Problem
        Ein Traum wäre, ein funktionierendes, vernünftiges, EU weites System, aber das erlebe ich garantiert nicht.
        Zuletzt geändert von respice finem; 10.03.2023, 19:28.

        Kommentar


          Zitat von ra Beitrag anzeigen

          unzulässige formulierung.
          der Film Lucy behandelt

          das Thema des menschlich Unerreichbaren.

          soll heißen, der Mensch selbst muß eine Transformation durchlaufen,

          nur so kann er einen echten Paradigmenwechsel herbeiführen/vollziehen,

          ansonsten bleibt seine Einsicht irdisch, und somit geistig & körperlich begrenzt.
          Zuletzt geändert von debonoo; 11.03.2023, 00:20.

          Kommentar


            der film lucy ist ein film - erzählt eine story - fiction.
            ich hab nix gegen transformation. der mensch transformiert sich sowieso über die zeitläufe hinweg.
            der film löst bei mir keine "positiven" denkprozesse aus.
            metamorphosen auf technoider basis sind nicht so meins.

            Kommentar


              Aus der Serie "history rhymes" - vor ca 100 Jahren war's auch schon so weit.
              Bislang herrscht in Europa noch ein Mangel, wenn es um Technik zu Aufklärungszwecken geht. Das soll sich jetzt ändern – dank unbemannter Ballons und Luftschiffe. Gefertigt wird das Leichter-als-Luft-Projekt in Deutschland.

              Kommentar


                Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

                hat wer in diese deutsche Scifi Serie "Der Schwarm" reingeschaut?
                das ist dasselbe wie bei den Rosamunde Pilcher Filmen

                Deutsche Schauspieler, Deutscher Dialekt, Deutsche Autos

                also wirklich...



                der Gipfel der Geschmacklosigkeit ist dieser Römerfilm

                Barbaren, die Sprache ist zum KOTZEN...
                Zuletzt geändert von debonoo; 12.03.2023, 10:23.

                Kommentar


                  Es gibt soviel Schmarrn an Sendungen, Filmen und Vorführungen. Watt willste als Programmgestalter auch machen, wenn du eine hohe Anzahl an Sendern 24 Stunden am Tag mit Inhalt füllen musst, aber nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hast. Und die Aufnahmefähigkeit des Publikums sinkt auch zunehmend, so dass sie komplexe Handlungen kaum mehr folgen können/wollen.
                  Hirnrissige Spielshows, verblödende Reality-Formate, Soap-Serien (billige Massenserienproduktion, die zu Sendezeiten gebracht werden, wenn die Hausfrau bügelt oder die Küche putzt), Möchtegern-Cabaret und Werbug, Werbung, Werbung.....

                  Aber zum Glück hat jedes Gerät einen Ausschalter.
                  best regards

                  Mark von der Waterkant

                  Kommentar


                    volle Zustimmung

                    auch Journalisten sind echt arme Hunde gewórden

                    Zuletzt geändert von debonoo; 12.03.2023, 11:31.

                    Kommentar


                      Wochenlang wurde um ''Der Schwarm'' ein riesen Tamtam veranstaltet. Ich habe alle Folgen gesehen. Einige Special Effects waren sehenswert, die Handlung lähmend gestreckt - das Ende eine Zumutung. Eigentlich wäre als Filmtitel besser ''Der Schmarrn''. ....

                      LG, dB
                      don't
                      panic

                      Kommentar


                        Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                        Wochenlang wurde um ''Der Schwarm'' ein riesen Tamtam veranstaltet. Ich habe alle Folgen gesehen. Einige Special Effects waren sehenswert, die Handlung lähmend gestreckt - das Ende eine Zumutung. Eigentlich wäre als Filmtitel besser ''Der Schmarrn''. ....

                        LG, dB
                        Ja stimmt, fand ich auch unterirdisch und die Produktion hat dem Steuerzahler sage und schreibe 40 Millionen Euro gekostet, war ja ne Serie für´s offentlich rechtliche Fernsehen. - Hätte man sicher besser anlegen können als mit einer seichten und flachen Story mit drittklassigen Darstellern und geradezu dilettantischer Regieleistung.

                        Gruß,
                        Joachim
                        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                        Kommentar


                          Da lobe ich mir die Rosenheim Cops...




                          Kommentar


                            Na, da bin ich ja froh, dass ich Schätzings Kritik richtig interpretiert habe: bloß nicht anschauen. Es gibt da doch ein Film von James Cameron (der schon wieder!), bei dem die Unterwasserwesen positiv konotiert sind: Abyss. Den sehe ich immer mal wieder gerne. Handlungsmäßig natürlich James Cameron like, also etwas kitschig, recht einfache Handlung, aber mit Happy End.
                            best regards

                            Mark von der Waterkant

                            Kommentar


                              Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                              Wochenlang wurde um ''Der Schwarm'' ein riesen Tamtam veranstaltet. Ich habe alle Folgen gesehen. Einige Special Effects waren sehenswert, die Handlung lähmend gestreckt - das Ende eine Zumutung. Eigentlich wäre als Filmtitel besser ''Der Schmarrn''. ....

                              LG, dB
                              Wir haben gestern die letzten beiden Folgen gesehen. Schade um die Zeit! So eine seichte Handlung! Ich habe es eh' geahnt und wir haben überlegt ob ja/nein, aber der Hype vorher hat uns dann doch beginnen lassen und wenn man mal mittendrin ist, will man doch wissen wie es weiter - bzw. zu Ende geht. Im Besonderen der Schluss war die größte Enttäuschung, weil alles offen geblieben ist. Solche Schlüsse mag ich generell nicht.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                Es wurde ja schon eine Fortsetzung angedroht

                                LG, dB
                                don't
                                panic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍