Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal was anderes, hat eigentlich wer in diese deutsche Scifi Serie "Der Schwarm" reingeschaut? - Ich hab´s mir mal angetan, zwar nicht komplett, aber was ich davon gesehen habe hat mir gereicht. Mein Eindruck, flache Handlung, betuliche Darsteller mit schlechter schauspielerischer Leistung, äußerst langatmig, in weiten Teilen völlig emotionslos, teilweise absurde Szenen einfach zum Würgen. - Deutsche Science Fiction scheint ein Widerspruch in sich zu sein, selten so einen schlechten Film gesehen. Die 4 Teile mit jeweils 1 1/2 Stunden Länge hätte man sich sparen können, möchte nicht wissen was die Produktion gekostet hat. Es reicht eben nicht an Originalschauplätzen zu drehen und meinen da käme dann automatisch was Gutes bei raus. Die Regie würde ich auch insgesamt als unterirdisch bezeichnen. - Über den Autor Frank Schätzing kann ich nix sagen, habe das Buch ja nicht gelesen, er übt ja wohl auch massive Kritik an der filmischen Umsetzung. - Meine Meinung, an das Thema hätte man Profis ranlassen müssen, z. B. Regisseure wie Wolfgang Peters (Das Boot), Steven Spielberg (Begegnung der 3.Art), James Cameron (Avatar)oder Ridley Scott (Alien, Prometheus etc.) und man hätte sich wirklich hochklassige Darsteller leisten müssen wie z. B. Heino Ferch, Harrison Ford, Mel Gibson, John Malcovich oder Denzel Washington für die männliche Besetzung, bei der weiblichen fielen mir Sigourney Weaver, Helen Mirren oder andere ein. - Fast nur Amerikaner, ich weiß, aber deutsche Schauspieler von Weltruf gibt´s halt nur sehr wenige.

    Gruß,
    Joachim
    Zuletzt geändert von JoachimA; 10.03.2023, 10:15.
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Zitat von ra Beitrag anzeigen
      weils da auch so dödel wie ich lesen
      Meinst Du hier sind nur Fachleute? Also dürfte ich als Medizyniker auch nicht...
      Umgekehrt wird "ein Schuh daraus" - die Sachthemen sind für alle sichtbar, der "Laber-Bereich" nur für Eingeloggte.

      Kommentar


        kurz erklärt
        wer es konnte und die mannstunden hatte, konnte das alles auch ohne plugin "zu fuß" schnitzen, das geht mit halleinstellungen, eq, berücksichtigung der blauertschen frequenzbänder, panning, zumischung von zeitverhältnissen und pegeln auf kanäle usw. ist aber eine heiden arbeit.
        das plugin bietet sozusagen programmierte voreinstellungen, die man on the fly verwenden und einstellen kann und das für verschiedene wiedergabeformate. automatisierung also.
        widerspricht außerdem der naiven vorstellung, dass lautsprecher da an irgendwas schuld wären, was nicht in den daten steckt.
        der profi wird sowas sparsam verwenden und mit feinschliff. der stümper mit dem schweren hammer. man spricht dann von tingltangl ästhetik.
        warums da steht?
        weil ich desswegen keinen neuen draht aufmachen wollte.
        Zuletzt geändert von longueval; 10.03.2023, 10:49.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          danke - nach durchlesen der website war mir nicht ganz klar, welche klientel da wirklich angesprochen werden soll.

          Kommentar


            und weils kreuz und quer geht - interessante entwicklungen bahnen sich da an:
            denunzieren geht mit high tech viel geschmeidiger - eine welt voller neuer möglichkeiten:
            news.ORF.at: Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt. In Text, Bild und Video.

            Kommentar


              Wie jetzt? "5-Jahres-Plan" nicht erfüllt, nicht mal auf dem Papier?
              https://www.heise.de/hintergrund/EU-...t-7526160.html

              Kommentar


                Es entsteht überall der Eindruck, wir Deutschen sind zu blöd, zu faul, zu behäbig, was auch immer. Hamburger Philharmonie, Flughafen Berlin/Brandenburg, Stuttgart 21..... wo auch immer, alles dauert ewig, nichts geht wirklich vorran. Dabei haben wir doch, gut mit dem Geld der Amerikaner, fast alle zerbombten Großstädte wieder schön autogerecht und recht schnell aufgebaut.
                Nein, fast an allen wichtigen Entscheidungsstellen sitzen Statusquobewahrer, Verhinderer, Bedenkenträger, ja, man kann fast schon von Saboteuren schreiben. Da werden oft die Böcke zum Gärtner gemacht, damit Projekte ja scheitern. Egal ob Neueenergie..., ob Digitalisierung, ob Kohleausstieg, ob Bahnsanierung, es finden sich auch immer Juristen, die riesige Balken haben, zwischen die Speichen zu werfen.
                Also nicht wundern, Deutschland, UK, Frankreich und zunehmend auch ursprünglich an die Zukunft ausgerichtete Osteuropäische Staaten kennen entwicklungstechnisch nur eine Richtung: zurück, zurück, zurück. Wir überlassen dabei die Welt zunehmend entweder den USA oder China. .....
                Zuletzt geändert von Observer; 10.03.2023, 12:08.
                best regards

                Mark von der Waterkant

                Kommentar


                  Zitat von Observer Beitrag anzeigen
                  ...man kann fast schon von Saboteuren schreiben...
                  Den Gedanken habe ich manchmal auch, und das als "Importfachkraft". Als Erklärung reicht aber oft - zumindest was den mir gut bekannten medizinischen Bereich angeht - die "gute" alte Gier, nein jetzt heißt sie Gewinnoptimierung, plus "Behördenschlaf" und Straflosigkeit bei Versagen. Niemandtm war's und keinertm konnte es ahnen. Dieselben bekommen dann den Auftrag für die nächste Runde. Alternativlostm.

                  Und wenn es mal gelingen sollte, wird das zentrale Ziel nicht etwa Arbeitserleichterung für die Leistungsträger sein, oder gar Dienstleistungen für Patienten, sondern möglichst ungestörter Datenabgriff durch die üblichen Verdächtigen. Diese werden dann entsprechend "verwurstet", jaja natürlich nur für die Wissenschaft...
                  Die neue Digitalstrategie des BMG bringt die E-Patientenakte "für alle", eine Beförderung der Gematik zur Gesundheitsagentur und einen nationalen Datenraum.

                  Kommentar


                    ja, da hab ich mich auch gewundert - sehr sogar. eine nation wie D - exportweltmeister, technologisch auch kein wammerl - und dann dies.
                    normal ist das nicht - einen mehdorn z.b. mitten in der krise zum BERchef zu machen.
                    und wir oft mit einem etwas herablassenden lächeln bedachten ösis schaffen es nicht nur, ein riesenprojekt wie den hauptbahnhof termingerecht, sondern sogar mit geringfügiger kostenunterschreitung () fertigzustellen.
                    beim westbahnhof liefs, so glaub ich, auch ganz gut.

                    mein ältester ist momentan das drehkreuz zw. bezirkspolitik, anrainern und bauträgern bzgl U5 und anderen erweiterungsprojekten - das läuft, das projekt.
                    hat ständig delegationen aus aller herren länder da (zuletzt die bürgermeisterin von rabat) die sich da was abschauen wollen.

                    also - wenns wir hinkriegen, die schlamperten "eh wurscht"- typen - was ist los in anderen ländern?
                    und - das geld ist ja nicht weg, sondern bloß in anderen händen.

                    zwar schon mehr als ein jahrzehnt her - aber interessant - in 2 teilen:



                    interessant auch das seehofer-interview, der meinte "ja, sie haben schon recht, die, die gewählt werden haben nix zu sagen - und die, die was zu sagen haben, werden nicht gewählt".
                    einem csu-chef wird man wohl noch was glauben dürfen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2023, 12:27.

                    Kommentar


                      Zitat von Observer Beitrag anzeigen
                      Es entsteht überall der Eindruck, wir Deutschen sind zu blöd, zu faul, zu behäbig, was auch immer.......
                      Zu faul bestimmt nicht, behäbig vielleicht, aber blöd in vielen Teilen ganz sicher, braucht man sich nur das Gemurkse in Sachen Umwelt anschauen, wessen Ressort das ist dürfte wohl klar sein. Was die da alles vorhaben, falls sie es denn durchbringen würde uns (wirtschaftlich)restlos ruinieren und viele Privatleute gleich mit. Ich weiß nicht in welchen realitätsfernen Regionen die leben, aber die gute alte Erde kann´s nicht sein.

                      Gruß,
                      Joachim
                      Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                      Kommentar


                        datenschutz ist gut und schön
                        wo er aber zum betonschuh wird, ist des bedenkenträgers letztes wort, das überhört werden sollte.
                        landschaftsschutz ist gut und schön
                        wo er aber wichtige schlüsseltechnologie behindert, muss er ernstgenommen, aber auch abgewogen werden
                        pazifismus ist gut und schön
                        aber para bellum

                        zu ösistan
                        ja, manchmal wundert man sich, dass trotz der grassierenden korruption noch was funktioniert. österreich ist, wo man trotzdem lacht, hoffnungslos unernst.
                        hauptsoch da schmäh rennt ...
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          Ich sehe ja manchmal Nachrichten aus eurem "Operettenstaat", ist für mich als Piefke schon lustig, was da manchmal abgeht. Obwohl bei uns ist´s keinesfalls besser, nur anders und im Ganzen noch mehr an Blödheit, sind ja auch ein größeres Land, logisch.


                          PS: Effektiver Datenschutz sieht so aus, Smartphone abschalten oder am besten gleich in die Tonne, mit dem Rechner das Gleiche, den Kampf über die Hoheit unserer persönlichen Daten haben wir längst verloren. (Halbwegs)Sichere Alternative, entweder Schneckenpost oder Brieftaube. Analog dazu (weitgehend)analoges Auto fahren, Barzahlung beim Tanken. Beim Einkaufen, Barzahlung, keine Abwicklung mit Karte o. ä. und schon reduzieren sich verräterische Spuren auf ein Minimum. - Könnte so auch aus einem Agentenfilm stammen, lach.

                          Wer sich mit dem Gedanken trägt ein modernes Auto anzuschaffen sollte sich das hier vorher mal durchlesen:

                          https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...modernes-auto/

                          Gruß,
                          joachim
                          Zuletzt geändert von JoachimA; 10.03.2023, 14:43.
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            bin ein schwerer verfechter des datenschutzes - und er ist mir vollkommen wurscht.
                            prinzipiell mag ich es nicht, wenn mit großen worten maßnahmen "zum schutze der bürger" eingeführt werden, die letztendlich nur anderen interessen dienen, aber mir als bürger einiges schwerer und umständlicher machen.

                            datenschutz ist ein grundrecht wie das briefgeheimnis.

                            und warum wurscht?
                            hatten wir schon des öfteren: weil jeder datenschutz ein witz ist, jeder, der elektron. geräte bedient den arsch offen hat bis zum abwinken.

                            ich nehms zur kenntnis und scher mich nicht weiter drum.
                            wie ich ticke wissens schon seit der schulzeit.


                            Kommentar


                              hast dich beim kleinen roten schülerbuch registriert?
                              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                              Kommentar


                                Jja, aaaber... Jeder Depp sollte auch nicht mit sensiblen Daten jonglieren, zur Profitmaximierung. Wenn etwas reguliert und kontrolliert gehört, dann das IMHO. Ja ich weiß, teilweise zu spät, weil sich die Schafe schon selber scheren durch "Gesundheitsapps" und (a)soziale Netzwerke. Im deutschen Pauschalsystem vielleicht weniger problematisch, aber in anderen Systemen könnte passieren "nein, die Versicherung wird abgelehnt, weil..." - dann ist Zetermordio.

                                Aus Sicht eines "Kittelträgers" - recht einfache Maßnahme möglich: Generalverbot kommerzieller Verwertung personenbezogener Gesundheitsdaten. Mit anonymisierten (nicht verwechseln mit pseudonymisierten) sollen sie meinetwegen machen was sie wollen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍