Joachim, besessen bin ich nicht, ich möchte nur neue Ideen die ich habe/hatte, in die Tat umsetzen. Und dieses Mal sind es besonders viele neue Ideen. Weder In messtechnischer, noch in klanglicher Hinsicht wird sich etwas ändern.
Ja, gut, kann ich verstehen, bei mir ist die Motivation z. B. dann besonders hoch wenn ich Dinge effektiver machen kann. Hätte bei meinen LS auch schon ne Idee die schon lange in meinem Kopf rumgeistert, ist nur mit einigem Arbeits-(und Material-)aufwand verbunden, aber irgendwann werde ich das angehen.
Gruß,
joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Tod im Schnee - Survival Youtuber Storm de Beul stirbt in Lappland.Die schockierende Wahrheit über Storm de Beuls letzte Survival-Tour.Ein intensives surviva...
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Auswandern Portugal! Obwohl das leben in Portugal viele Vorteile mit sich bringt, gibt es dennoch einige Nachteile, die es im Falle einer Auswanderung zu ber...
Die Marke Rosenthal steht in vielen deutschen Küchenschränken. Doch billige Importe machen der Branche zu schaffen. Jetzt will der Hersteller eines seiner beiden Werke schließen und Arbeitsplätze abbauen.
ich habe ein über generationen vererbtes in allen teilen tiefes empire gedeck für 12 personen (sevres), wo ich mich nur dunkel erinnern kann, dass es mal ausgepackt und verwendet wurde. das muss per hand abgewaschen werden, dazu hab ich zu wenig personal.
meine ex hat zur hochzeit ein alle teile tiefes rosenthalservice bekommen eines finnischen designers, das kann man zwar in den geschirrspüler geben, aber nur solo, die gefahr, dass da was anschlägt ist zu hoch. das sind die gründe, warum tischkultur verschwindet
sowas ist aus der zeit gefallen. also wundert mich das nicht.
ersteres ist sorgfältig in kisten verpackt, zweiteres steht in schränken herum und wird manchmal abgestaubt. wird zwar zu anlässen verwendet, aber zu selten.
Zuletzt geändert von longueval; 15.12.2024, 12:32.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Rosenthal hat zwar versucht, "mit der Zeit zu gehen", mit modernen Designs und "pflegeleichteren" Angeboten für "bessere" Hotels etc.p.p., aber letztendlich verloren, weil der Verkaufspreis immer mehr Gewicht hat. Sieht man an dem Siechtum polnischer Porzellanhersteller. An der Qualität lag es nicht, nur, von dem "Markennimbus" allein kann man nicht leben.
Ein weiterer "Sargnagel", Energiekosten, und die Langlebigkeit der Produkte. Ich habe ein "Sammelsurium" einiger Marken und hätte keinen Platz für mehr, geschweige denn Bedarf. Alles so zwischen 50 und 100(+) Jahre alt, das meiste sieht neuwertig aus.
A propos "Tischkultur" - was ich mittelschrecklich finde, ist Silberbesteck. Wenn man es braucht, ist erst mal eine große Runde Putzen angesagt. Gut, damals, also "ganz früher" hatte man Personal dafür...
Zuletzt geändert von respice finem; 15.12.2024, 12:48.
Teufel x Rosenthal - alle Informationen: Bedienungsanleitung, technische Daten, FAQs und mehr
Meine Mutter hat noch einiges Rosenthal-Gedeck.Wir haben es zum Teil lange normal genutzt und sogar im Geschirrspüler gesteckt. Ist dem Material, vielmehr den goldenen Rändern, nicht bekommen. Nur was will man sonst damit machen? Für ewig im Schrank verstauben lassen? Schon ärgerlich genug, dass das Silberbesteck in den Schubladen sinnlos beschlägt. Wer will damit noch essen?
...Schon ärgerlich genug, dass das Silberbesteck in den Schubladen sinnlos beschlägt. Wer will damit noch essen?
Würde man täglich damit essen, käme es gar nicht dazu, zu beschlagen.
Mit dem "Gammeligen" will keiner, versteht sich, und putzen will auch keiner.
Also Edelstahl FTW. Habe mich eingedeckt diesbezüglich mit der letzten WMF Serie aus dt. Fertigung.
Die überlebt mich, selbst jede Woche durch die Spülmaschine "gejagt".
Solange wir solche Probleme haben, geht's uns doch noch gut.
Zuletzt geändert von respice finem; 15.12.2024, 17:17.
silber und putzen
damit nix anläuft, ists vergoldet ...
zum glück sind wenigstens die tischaufsätze nicht vergoldet, der protz wär unaushaltbar. so sinds nur innen vergoldet, wo man es zum glück nicht sieht.
früher alles kein problem, gab immer eine gruppe von kuchlmentscha (mentscha = junge mädchen) nebst der köchin.
irre, was es früher an personal gab
hausdiener
hausknechte
pferdeknechte
stall mägde
holzknechte ...
heute unvorstellbar
die dienstboten haben bei uns früher in 2 schichten gegessen, weils im gesinderaum nicht genug sitzplätze gab. irre.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Heute unvorstellbar, weil kaum einer so reich ist, die sTEUERn zu bezahlen, die wiederum zur Alimentierung der Arbeitslosen...
So beißt sich die Schlange in den Schwanz. Den Rest erledigt der reale Fortschritt und Technik.
Nebenwirkung: die Leute hocken zuhause rum und werden dement, depressiv, abhängig, radikal, aggressiv (oder alles zusammen).
Es gibt auch welche, denen es eher gut tut, aber es sind wenige, selbst unter "Selberdenkern".
A propos Technik: Wenn ich an meinen Vater denke: "seine" Firma hatte etliche tausend Beschäftigte, war "systemrelevant". Heute ist sie längst ersatzlos weg und fast vergessen, denn es braucht sie keiner. Ganze Industriezweige verschwinden oder werden bedeutungslos, neue entstehen und florieren. War irgendwie immer so, nur scheint es immer schneller zu passieren. Vernetzung? Wahrscheinlich.
Zuletzt geändert von respice finem; 15.12.2024, 18:15.
Kommentar