Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist schon durchgesickert, dass die Lebenserwartung der Deutschen die letzten Jahre über gesunken ist? Noch nicht so dramatisch wie bei US.-Bürgern, aber schon bemerkenswert. Woher mag das kommen? Der Mensch ist was er ißt.
    best regards

    Mark von der Waterkant

    Kommentar


      Ja, schon, aber ich sehe bei der Ernährung keine "dramatischen" Änderungen ggü. früher.
      Mein "educated guess", COVID und insbesondere die Folgen. Das ist noch lange nicht "gegessen" und manche COVID Folge (von Herzstillstand bis zum Suizid) ist statistisch oft nicht klar als solche erfassbar. Ganz zu schweigen von der hinterfragenswürdigen Qualität mancher Todesursachenfeststellung.
      Zuletzt geändert von respice finem; 01.06.2024, 20:53.

      Kommentar


        Das Unternehmen von Elon Musk wurde nun als erster In­ter­net­an­bie­ter in Deutschland zur Grundversorgung eines Haushaltes mit Internet verdonnert. Allerdings gibt es noch jede Menge un­ge­klär­te Fragen. Unter anderem auch, wer das Ganze über­haupt be­zah­len soll.

        Kommentar


          DSOTM in echt

          Mehrere Mondlandeversuche sind zuletzt gescheitert. Einer chinesischen Mondsonde ist es nun gelungen, „Chang‘e-6“ setzte auf der erdabgewandten Seite des Mondes in einem Krater auf. Von dort hat noch niemand Gestein auf die Erde gebracht.

          Kommentar


            ÖRK bekommet 70 neue Stromaggregate, incl. ebensoviele 400l Treibstofftanks.

            Kommentar


              Eigentlich wird Urin auf der ISS fast vollständig wiederverwertet, doch eine Pumpe ist seit Längerem defekt. Der Starliner von Boeing sollte Ersatz liefern, doch der Start wurde jüngst erneut abgebrochen. Jetzt werden die Notfalltanks der Station langsam aber sicher voll.

              Kommentar


                Ich frage mich, warum "muß" man sich bei einer Party zudröhnen (ob mit dB oder gewissen Substanzen)? Aber in dieser Hinsicht war ich schon immer "anders". Eine meiner prägenden Kindheitserinnerungen ist, wie mich der Dauerlärm im Kindergarten gestört hat. Abartig.
                Zuletzt geändert von respice finem; 04.06.2024, 06:47.

                Kommentar


                  Was ist eigentlich der Unterschied zwischen

                  der Begrüßungsformel

                  wie geht es dir..?!

                  und dem aktuellen und tatsächlichen Befindlichkeitszustand,

                  wie fühlst Du dich..?!

                  was käme der Wahrheit näher, und wäre eigentlich situativ angemessener..?!

                  Zuletzt geändert von debonoo; 04.06.2024, 10:18.

                  Kommentar


                    Zudröhnen - egal womit - ist sowieso unsinnig und in den allermeisten Fällen auch so richtig ungesund. Selbst schuld wer dem verfällt und kein Mitleid meinerseits.
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      Zitat von David Beitrag anzeigen
                      Zudröhnen - egal womit - ist sowieso unsinnig und in den allermeisten Fällen auch so richtig ungesund. Selbst schuld wer dem verfällt und kein Mitleid meinerseits.
                      sehe ich auch so,
                      aber ich neige auch zum Differenzieren:
                      In gewissen „kreativen“ Kreisen ( Künstler, Schriftsteller/ Intellektuelle) und so auch in der Musik war das ja mal ziemlich in. Und einige davon hat es ziemlich früh dahingerafft. In der POP/Rock-Kultur hat sich sogar so etwas wie eine Legende um die sogenannte „fatale“ 27 gebildet.

                      Aber auch viele andere "Grössen" in der Musik sind nicht gerade sehr alt geworden. Egal welches Genre. Wer weiß ob da immer nur die Lebensweise verantwortlich war.

                      J.S. Bach ist zu seiner Zeit für die damalige durchschnittliche Lebenserwartung mit 65 Jahren recht alt geworden. Das Durchschnittsalter mag damals bei unter 40 gelegen haben**.

                      Hier mal eine „subjektive“ Statistik/LIste bei „Clavio“:

                      Hallo, liebe Clavios. Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang: Betrachtet man die Welt der Komponisten und der Musiker, fällt auf, dass mehrere von ihnen meines Erachtens wesentlich zu früh verstorben sind! Woran liegt dies! Sehr betrüblich, und das auch noch auf den Tag genau am 145. Todestag...


                      Bei den bekannten Komponisten „unserer“ Zeit ist Sibelius eine nennenswert positive Ausnahme.

                      Bei Pop und Rock haben schon vor 20 Jahren einige seiner Freunde Keith Richards zum Geburtstag gewünscht, daß er so alt werden möge, wie er aussieht. Der jedenfalls scheint zwar immer noch recht „unverwüstlich“ zu sein, ist aber, was Lebensführung angeht, ganz sicher für keinen vernünftigen Menschen ein empfehlenswertes Vorbild.

                      LG
                      Bernd
                      ** wohl wegen der hohen Kindersterblichkeit ​

                      Kommentar


                        Jetzt wird er filosofisch - debonoo, m.M.n. hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun.

                        Fiktives Beispiel:
                        Wie geht es dir? Mir geht es gut - die Villa ist schuldenfrei, habe Frau (und Freundin), neben dem Maserati (für den Spass) steht ein Audi etron (für den Alltag), die Kinder sind erfolgreich im Beruf, der Gärtner macht einen guten Job und der nächste Urlaub in Portugal steht vor der Tür (in Form eines Wohnmobils in der Grösse eines Zweifamilienhauses) - wem geht es da nicht gut?

                        Und wie fühlst du dich? - Hab' 30 kg Übergewicht, der Blutdruck geht kaum unter 165, komme kaum mehr die Treppe ins Obergeschoss hoch, der Tinitus pfeift sich ein Lied nach dem anderen, kann kaum mehr ruhig schlafen wegen der Albträume (Putin kommt mit dem Panzer in den Garten gebrettert, baut mir die neue Wärmepumpe aus und lässt mich einen Dreissigjahrevertrag über Gaslieferungen unterschreiben) - wie soll ich mich da fühlen?

                        LG
                        E.M.

                        Übrigens, mir geht es gut und ich fühle mich gut.

                        Kommentar


                          meines erachtens liegt es meist an der herangehensweise.
                          manche sind kreativ, indem sie die sache systematisch analysierend angehen, andere träumen vom großen wurf, manchmal liegts am umgang, beispiel miles davis in jungen jahren mit dem ständig extrem zugedröhnten charly parker verbandelt, erlebt, wie der in einem flow geniales schafft, woran er scheitert und dadurch auf heroin kommt. oder chet baker.
                          am schlimmsten erwischt es die, denen in jungen jahren ein grand slam gelingt, ohne in wirklichkeit zu wissen wie und auf die idee verfallen der rausch bringe den flow.
                          kreativarbeit ab einem gewissen niveau ist extrem intensiv, und das ist extrem dünnes eis und führt zu habitueller unausgeglichenheit.
                          es gibts wenige ausnahmen, das sind die eingangs erwähnten systematischen analytiker. siehe bach, da vinci, wobei bei letzterem das auch merkwürdig war. mit nichts wurde er wirklich fertig, alles blieb in schwebe.
                          arbeiten wie im rausch und rausch wie arbeit. unsichere äquilibristik, man tanzt auf einem vulkan in ständiger angst, die lava könnte erkalten.
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            Also das ist mMn. zu weit gedacht...

                            das Gutgehen bezieht sich auf das allgemeine Befinden.

                            Situativ hingegen kann man Zahnweh haben, sich also unmittelbar nicht wohlfühlen.




                            Zuletzt geändert von debonoo; 04.06.2024, 14:32.

                            Kommentar


                              Man könnte es auch so sehen: Die Frage "wie gehts" (das Allgemeinbefinden meinend) ist oberflächlich und bedarf keiner tiefergehenden Nachfrage oder ist auch nicht empathisch.
                              "Wie fühlst Du Dich" ist eine empathische/intimere Frage - das frägt man Freunde und Verwandte - möglicherweise auch nur, wenn man das Gefühl hat, dass da was im Busch ist.

                              Schöner finde ich z.B. "Hallo, nett Dich zu sehen/treffen" ...

                              LG
                              E.M.

                              Mache eben eine kleine Pause vom Grasmähen - wenn jetzt einer käme und fragte "Wie geht's ?", würde ich sagen: "Super - tolles Wetter, schöne frische Luft, da macht Gras mähen riesig Spass - hier, probier doch auch mal, nur so 100 qm zum Vergnügen ..."

                              Kommentar


                                Schon unglaublich, wenn man sich diese Liste ansieht. Bei den meisten steht ein Dreier vorne.
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍