Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    nein, der frost macht nur die stängel brüchig, da sind die blätter schon gelb oder braun, also tot.
    wenns kühler ist, dann ist weniger verdunstung, folge weniger kapilar unterdruck, aber das ist nur ein faktor unter mehreren und nicht ausschlaggebend.
    Zuletzt geändert von longueval; 08.11.2021, 11:26.
    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

    Kommentar


      Ich rede eigentlich nicht von Frost. Es ist ja so, dass es im Gebirge eine Baumgrenze gibt oberhalb der keine Bäume mehr wachsen können. Diese Höhenlagen bekommen genau so viel Licht wie die tieferen, sind aber im Mittel deutlich kälter. Deshalb meine Vermutung mit der Kälte....aber wenn Du es sagst...

      Gruß

      RD

      Kommentar


        wie gesagt, ein faktor von mehreren. aber stell mal einen strauch ins dunkle, was passiert? genau, die blätter werden gelb.
        bei der baumgrenze ist es wirklich der frost, die kapilaren platzen, weil sich in ihnen eis bildet. weil wasser in den kapilaren steht, wenn sie tagsüber zu viel licht bekommen.
        die blätter sterben nämlich schon ab, BEVOR der erste frost zuschlägt, bei weniger licht.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          Klar, kein Sonnenlicht, keine Fotosynthese, sollte ja eigentlich Allgemeinwissen sein. vielen Dank für die Erläuterungen.

          Gruß

          RD

          Kommentar


            In diesem Zusammenhang finde ich auch interessant, warum die Blätter sich verschieden farbig einfärben.
            Wenn ich mich recht erinnere, liegt das daran, dass nicht alle Nährstoffe gleichzeitig ihre Zirkulation einstellen, sondern in einer bestimmten, immer gleichen Reihenfolge. Erst wenn nichts mehr geht ist das Blatt braun. Beim Nachbarn steht allerdings ein Ahorn (vermutlich kein einheimischer, sondern was aus Kanada), dessen Blätter werden nur kräftig rot und fallen auch rot ab.

            LG
            E.M.

            Kommentar


              Wer hat heute Geburtstag?

              Bonnie Raitt wird heute 72 und Alain Delon 88.

              LG
              E.M.

              Kommentar


                Bonnie Raitt 72 ? Hätte ich mir nicht gedacht. Jedenfalls eine tolle Musikerin und Sängerin. Habe schon zwei Konzerte von ihr gesehen.
                Zuletzt geändert von David; 08.11.2021, 19:08.
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  ... ist mir erstmals aufgefallen mit dem Titelsong zum Film Heart Condition, deutsch Der Chaoten Cop (1990) mit Denzel Whashington und Bob Hoskins ... auf lustig.
                  Provided to YouTube by Universal Music GroupHave A Heart · Bonnie RaittThe Best Of Bonnie Raitt On Capitol 1989-2003℗ 1989 Capitol Records, LLCReleased on: 2...

                  Alles Gute zum 72er ....

                  LG, dB
                  don't
                  panic

                  Kommentar


                    "Blackout Friday" dank Ransomware

                    Interessant, man darf verkaufen ohne funktionierende Rückgabe / Reklamation etc.?
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      Na prima, haben es die Hackerterroristen mal wieder geschaft. Ich arbeite für ein Unternehmen, dass selbst mit Servern für die Onlinegeschäftstätigkeit arbeitet. Und jetzt, November/Deztember ist unsere Hauptgeschäftszeit, es brummt wieder, das Geschäft. Und dann kommen paar Wirtschaftsterroristen daher und gefährden den anderen Terror: den Konsumterror. Soll ich nun lachen oder weinen?

                      best regards

                      Mark von der Waterkant

                      Kommentar


                        Ich frage mich, als "Ignormatiker", muß man es wirklich zulassen, daß in einem BS "per default" Skripte ausgeführt werden etc.p.p.? Abgesehen von solchen "Blüten", wie das immer noch praktizierte Verstecken von Dateiendungen in Windows? Das Opfer braucht nur in der falschen Mail auf den falschen Link zu klicken, schon ist's passiert.
                        Anderes Beispiel, Google rät dringendst dazu, Chrome von älteren Android Phones zu deinstallieren, hat nur vergessen, es selber unmöglich gemacht zu haben (jedenfalls für Otto Normalo).
                        Brave new world.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          Unsere IT ist aktuell dabei, die Firewall noch stärker auszubauen, mit Profimitteln. Und wir User (Looser!) haben nun immer weniger die Möglichkeit, Mist zu bauen, mit allen Einschränkungen. Es hilft nix, wir werden mittlerweile wie kleine Kinder betrachtet, die zu dumm sind das offene Messer als Gefahr wahrzunehmen. Aber die Erfahrung zeigt, es geht nicht anders. Und die IT-Mitarbeiter haben sich damit unendlich Arbeit verschafft und machen sich unentbehrlich . "Cheffe, der neuer Drucker will Treiber installieren, geht aber nicht, weil ich keine Administratorrechte habe...." "Moment, ich schreibe 'n Ticket, wird wohl morgen behoben...." Schöne, neue Welt?
                          best regards

                          Mark von der Waterkant

                          Kommentar


                            Na vielleicht dämmt das die Bürokratie ein, der Papiermangel sowieso

                            Allerdings, ist "SAP" (schreib's auf Papier) der letzte funktionierende "Fallback", wie schon manche Firma, Stadtverwaltung und Krankenhaus lernen durfte...

                            Thema Druckertreiber: Frühertm waren ja Emulationen von Druckerstandards Mode, das können Drucker ja auch heute. Treiberbedarf rudimentär bis gar keiner, es "spricht Hardware mit Hardware" weitgehend. Warum ein Druckertreiber heutzutage so "tief ins System" muß, daß er zur Bedrohung wird, verstehe ich nicht. Vermutung: da war man zu faul, "gescheit" zu programmieren auf BS-Ebene, plus jeder wollte mit seinem 10$ Patentchen den großen Reibach machen, und dadurch der Treiber-Wildwuchs. Was macht bspw. ein HP-Laser grundsätzlich anders als ein Kyocera Laser? Schwarze Dots auf weißes Papier...
                            Zuletzt geändert von respice finem; 09.11.2021, 08:19.
                            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                            Kommentar


                              Neben vielen Einzeldruckern, Etikettendruckern und Universalbürogeräten (scannen, faxen, drucken) haben wir auch einige Großbürogeräte, die selbstständig Tonner, Servicematerial und den Support ordern. Das sind zum Teil auch Leasinggeräte, deren Verbrauch gleich abgerechnet wird: S/W-Seite: 0,8Cent, farbseite 8Cent usw.... Auch die sind natürlich ständig Online. Und sie sollen vom Client beliebig manipulierbar sein, um verschiedengroße Etiketten in großen Mengen zu drucken, oder unterschiedliche Papiere aus unterschiedlichen Schächten zu bearbeiten, wahlweise automatisch doppelseitig oder gleich als Heft geordnet (Bedienungsanleitungen...). Also schon recht anspruchsvoll. Das geht nicht ohne tiefere Eingriffe ins BS, fürchte ich.
                              Dazu die Drucker für Rechnungen und Lieferscheine, was direkt Auswirkungen auf's Firmen-ERP hat. Also fiskalische Konsequenzen.....
                              best regards

                              Mark von der Waterkant

                              Kommentar


                                Ja, klar, trotzdem ist alles standardisierbar, man müsste nur die Druckerfirmen dazu zwingen, leider.
                                Dann BS-seitig "ein Treiber für alle", fertig.
                                Alternative: den ganzen Treiberschmu "sandboxen", was wohl kommen wird.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍