Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sogar meine Schnittschutzhose

    war XXXXXXL...

    Kommentar


      Blitzmerker die letzte Chance war wohl so um die Jahrtausendwende
      Am Tag des 75. Jubiläums des Grundgesetzes hat Digitalcourage eine Petition an den Bundestag aufgelegt, das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang zu verankern.

      Kommentar


        Wir sind immer mehr auf Technik angewiesen, die kein Einzelner mehr überblicken kann...

        Kommentar


          work from home, "level cosmic"

          Monatelang hat Voyager 1 nur Datenmüll gesendet, zwischenzeitlich sah es so aus, als müsste die Sonde aufgegeben werden. Jetzt forscht sie wieder.

          Kommentar


            aber die wissenschaft und technik weiß auch nicht alles, sagt mein guru ...

            kerzal anzünd, globuli einwerf.
            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

            Kommentar


              Da will einer alle Autos aus Konstanz rauswerfen - mit welchem Recht eigentlich..?!

              2019 rief Konstanz als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus, viele Kommunen folgten. Die Zwischenbilanz nach fünf Jahren sieht mäßig aus.

              Kommentar


                zurecht
                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                Kommentar


                  Mit dem Recht des Lauteren. Irgendwann sind auch dort die Drogendealer und sonstige derartige "Talente" unter sich.
                  Außerdem soll der Pöb... ähm, die Population nichts besitzen, also irgendwie konsequent im Sinne der NWO.

                  Kommentar


                    Zu Beitrag 2826 von debonoo:

                    Warst Du schon einmal dort? Schon mit jemandem der dort wohnt gesprochen?

                    Die andere Möglichkeit wäre natürlich, die Konstanzer Einwohnerschaft umzusiedeln und die Stadt den unzähligen Terroristen - nee, das richtige Wort ist Touristen - zu überlassen.

                    LG
                    E.M.

                    Kommentar


                      Terroristen soso. Das Geld kommt ja aus dem Geldautomaten, gell?
                      So was reguliert man durch Preise, nicht durch Verbotsverschissmus

                      Aber überall will der Schwanz mit dem Hund wedeln, nun, Europa ist reich, eine Weile geht es noch gut, dann kommt irgendwann so etwas wie das argentinische Szenario, oder schlimmer. Nur meine völlig irrelevante Meinung.

                      Kommentar


                        Zu 2830 von rf:

                        Ja, ja die Venizianer sind auch so ein undankbares Volk, statt sich über die vollen Geldsäckl zu freuen, die ihnen die Kreuzfahrer bescheren, soll deren Anzahl langsam eingeschränkt werden.

                        Zuviel ist einfach zuviel und zuviel Touristen verursachen u.U. mehr Schaden, als sie einbringen - vor allem wenn der Profit sich auf wenige verteilt und der Schaden auf alle.

                        LG
                        E.M.

                        Kommentar


                          Ich würde sagen das das alles ein wenig übertrieben ist. - Alle die mehr Klimaschutz fordern sollten zuerst mal ihre eigenen Konsumgewohnheiten überdenken, überhaupt die Generation Z oder Fridays for future oder wer immer da auch noch aktiv ist, die mit ihrem Smartphones rumlaufen und am lautesten schreien. Denn diese Dinger tragen auch nicht gerade zu mehr Klimaschutz bei, überhaupt wenn sie spätestens alle 2-3 Jahre durch ein neu produziertes ersetzt werden und das alte in die Tonne geht. Die Elektronikmüllberge wachsen mittlerweile ins uferlose. Aber das sind ja nicht nur Smartphones, das gleiche gilt für Flach TVs und allem möglichen was häufig nur auf wegwerf produziert wird und nicht lange hält. - Wenn man da anfangen würde wäre schon viel gewonnen, allerdings kein besonderes Wachstuuum mehr. Alles hat eben seine Schattenseiten, Klimaschutz bekommt man nicht umsonst, man müßte auf so einiges verzichten, die Frage ist, wer ist bereit dazu praktisch in einer kalten Höhle zu leben und wie ein Eremit allem abzuschwören? - Wo uns die Industrie doch jeden Tag mit ihrer Werbeprosa für ihre Produkte vollmüllt und weichklopft sich das nächste "must have " zuzulegen, wer kann dem widerstehen?

                          Gruß,
                          Joachim
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            E.M. Vor allem wenn die fat cats die Hälfte "unterwegs" abgreifen. Italien, sapienti sat.
                            Wobei, ich hätte kein Problem darin gesehen, statt 5 € Eintritt 50 € zu verlangen.
                            Nur, sie wissen selber, auch das ändert nichts, denn s. erster Satz...
                            Das noch viel größere Problem ist, die Barriere funktioniert nicht ganz so wie gehofft.

                            Panta rhei... manchmal im Wortsinn.

                            Kommentar


                              jetzt ohne autos
                              fußgängerzone hallstatt
                              zeitweise kein durchkommen mehr, da karren sie die chinesen und japaner mit dem bus aus salzburg hin
                              die glauben dann, sie wären in einem freiluftmuseum, fallweise stehen dann die patienten fürs selfie in der guten stube der eingeborenen ...
                              mich wunderts nicht, dass die einen hals kriegen.
                              die lassen geld dort? nicht wirklich
                              hin, durchwatscheln, foto, nexter termin. venedig nicht anders.

                              vor jahren hab ich mal einen ausflug mit meinen flüchtlingen auf den dachstein/krippenstein gemacht, auf dem rückweg kurz halt nach hallstatt, ich hab geglaubt mich trifft der umschlag.
                              ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                              Kommentar


                                Daß es zu viele Menschen gibt, ist nicht neu. Ich glaube, einen Teil des Problems wird der reell existierende Kaufkraftverlust lösen, mittelfristig.
                                Von Hallstatt kann ich nichts sagen, wenn das so ist (daß sie von den Touris nix haben), machen sie etwas gründlich falsch.
                                In Venedig habe jedenfalls ich schon 3x "saftig" Geld gelassen, da wäre der zusätzliche "Fuffi" im Grundrauschen verschwunden.
                                Hat sich auch gelohnt, keine Frage.
                                Venice, the beautiful city of canals and gondolas, is one of the most popular tourist destinations in the world. Every year, millions of people visit Venice to experience its rich history, culture, art, and architecture. The tourism industry plays a ... Read More

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍