Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
    die geldmenge ist zu klein, sonst hätte ich mehr ...
    Wobei wir wieder bei der Goldinflation sind...

    Kommentar


      Zitat von longueval Beitrag anzeigen
      die geldmenge ist zu klein, sonst hätte ich mehr ...
      Aber dann könntest du für das mehr weniger kaufen.

      Ich überlege auch ob ich das Baugrundstück unterhalb des Hause kaufe.
      Das steht seit mehr als 5 Jahren mit Unterbrechungen im Netz.
      Inzwischen hat der Bodenrichtwert etwa den Kaufpreis erreicht.
      Auch andere interessieren sich dafür wie ich feststellen musste, weil der Preis inzwischen realistisch ist.
      Ich würde gerne den Blick ins Grüne behalten und nicht eine moderne Bude davor stehen haben.
      Ich würde ein paar Bäume pflanzen und ab und zu mit dem Mäher drüber.

      Gruß Frank

      Kommentar


        Quelle: Tagesschau zum Thema Grundsteuer in D.

        Teure Überraschung bei der Grundsteuer?

        "Bisher fielen für die Wiese 85 Euro Grundsteuer pro Jahr an. Nach dem neuen Grundsteuermodell in Baden-Württemberg könnten es ab 2025 rund 9200 Euro sein. Zusammen mit der Grundsteuer für das Grundstück, auf dem sein Haus steht, würde Bleyler damit auf rund 16.800 Euro kommen, wie er selbst berechnet hat. Bisher bezahlt er für beide Grundstücke 935 Euro im Jahr.

        "Das ist mehr als das Hundertfache. Ich meine, irgendwas stimmt da nicht", sagt Bleyler. Der Hausbesitzer ist schockiert."

        Ich auch und bei den klammern Städten und Gemeinden ahne ich schlimmes!
        Zuletzt geändert von Audiokarl; 13.03.2024, 18:54.

        Kommentar


          Zitat von frankg Beitrag anzeigen

          ich überlege auch ob ich das baugrundstück unterhalb des hause kaufe.
          Ich würde gerne den blick ins grüne behalten und nicht eine moderne bude davor stehen haben.
          Ich würde ein paar bäume pflanzen und ab und zu mit dem mäher drüber.

          Gruß frank

          Kommentar


            Zitat von longueval Beitrag anzeigen
            ...jetzt dreht sich das ringelspiel (...) mein rohstoffbörsetool kann ich dir nicht verlinken, bezahltür
            Also nur "zeitlich entkoppelt" sozusagen, damit kann ich leben. Das Tool könnte ich eh nur passiv nutzen, denn ich lasse zwar mein Geld arbeiten, aber "fremdverwaltet". Da ich mich nicht auskenne, fahre ich damit (hoffentlich) besser, als mit "Herumstümpern", zumindest langfristig, auch wenn das seinen "Obolus" kostet. Die Ergebnisse schaue ich mir nur ca quartalsweise an, schont die Nerven.
            Zuletzt geändert von respice finem; 13.03.2024, 19:42.

            Kommentar


              Zitat von FrankG Beitrag anzeigen
              ...Baugrundstück...
              War jahrelang mein "Beuteschema" und früher der Eltern - in der heutigen zunehmend "kapitomunistischen" Wirklichkeit würde ich mich erst genau informieren, was ich dann alles muß vs. was ich überhaupt noch darf, als Klassenf... pardon, Besitzer, bevor ich für mein eigenes Geld noch "Opfer" werde. Ich will damit nicht sagen, daß es ein schlechtes Geschäft sein muß - kann aber...

              Kommentar


                Grundsteuer wird hier günstiger.
                Das neue Gesetz bevorzugt eher Häuser auf dem Lande.
                Stadtnahes oder ältere Bausubstanz wird deutlich teurer.

                Gruß Frank

                Kommentar


                  Die Grundsteuer ist nur ein Faktor. Darf ich Bäume pflanzen, wie viele, wo und welche, welche "Einfälle und Ausfälle" Dritter muß ich dulden, sind gar undokumentierte Altlasten zu befürchten und und... Last but not least: Wie lange darf ich warten, bis ich auf dem (nomen est omen) Baugrundstück bauen muß. Und das gewisse mulmige Gefühl, was wohl "denen" noch so einfallen mag demnächst...

                  Kommentar


                    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                    War jahrelang mein "Beuteschema" und früher der Eltern - in der heutigen zunehmend "kapitomunistischen" Wirklichkeit würde ich mich erst genau informieren, was ich dann alles muß vs. was ich überhaupt noch darf, als Klassenf... pardon, Besitzer, bevor ich für mein eigenes Geld noch "Opfer" werde. Ich will damit nicht sagen, daß es ein schlechtes Geschäft sein muß - kann aber...
                    Ja das gibt es tatsächlich hier.
                    Bei vielen Grundstücken ist hier eine Klausel drin das nach Erwerb innerhalb 5..10 Jahre? das bebaut werden muss.
                    Das liegt aber schon 20 Jahre unbebaut hier rum, im Zweifelsfall klären, müsste dann im Grundbuch stehen.
                    Na ja gutes Geschäft ?
                    Aber besser als ein Haus drauf, oder noch schlimmer eine Bau Ruine wenn das Geld ausgeht.

                    Gruß Frank

                    Kommentar


                      Möglich ist noch die Taktik reine Geldanlage, also kaufen um zu verkaufen, aber auch das ist nicht ganz ohne, nicht nur wegen Steuern + sonstiger Kosten. Was heute eine gute Lage ist, muß es übermorgen nicht sein, und als "Kleiner" steht man dann "sauber da". Von daher, wenn Immobilien, dann eher als Teil eines Aktien Portfolios IMHO. Size matters.

                      Es gibt Ausnahmen, wie mein 1 ha "Ackerland" in dem expandierenden polnischen "Dorf". Damit ich dabei Verlust mache, müsste schon Vlad kommen, was zwar nicht ausgeschlossen, aber dann doch mittelfristig recht unwahrscheinlich ist. Langfristig bin ich mausetot, also was soll's...

                      Kommentar


                        @frank

                        erkundige dich aber bei der gemeinde, wie das mit dem bauzwang ist und ob du, wenn du es nicht bebaust aufschließungskosten mittragen musst
                        ansonsten steigert natürlich, wenn du es nicht bebaust, der blick ins grüne den wert deines hauses. das müsstest mitrechnen.

                        bei uns in österreich ist es so, dass du, wenn du nicht baust, mit der zurückwiedmung in grünland rechnen musst. im fall der wertsteigerung deines hauses soweit kein fehler.

                        @rf
                        vorsicht beim baumbepflanzen des ackers. keine ahnung, wie das in polen ist, bei uns ist es dann wald und darf nicht mehr bauland werden. ausnahmen sind sogenannte energieplantagen, die binnen 10jahren wieder abgeerntet werden. muss man unbedingt klären. nicht auf die gemeinde verlassen, sowas ist nicht baurecht sondern forstrecht, da is ein anderer hampelmann zuständig. das ist übrigens der grund, warum ich meine wiesen und felder nicht aufforste. is mir zu endgültig. alternativ kauf ich bauernwald zu, bevorzugt, wo gierige erben den hof nicht weiterführen und sich schwer einigen können. ist zwar fleckerlteppich, aber is ma wurscht. da entnehme ich was schlagbar ist und lass wachsen was natürlich kommt. meist birken als vorwald. alle 3 jahre ausforsten und als brennholz verwenden, dann roteichen mit den birken als beschattung der stämme. roteichen sind sonnenbrndgefährdet.
                        in meinem hauptwald fahr ich stückfür stück mit den fichten ab. roteichen hainbuchen, weißtannen, douglasien, südhänge versuche mit zedern.
                        was heißt ich, sohnemann zuständig und seine zukünftige frau. glücksfall, die hat auf der boku holztechnik studiert und erbt ein sägewerk
                        Zuletzt geändert von longueval; 13.03.2024, 22:09.
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          So dämlich bin ich nicht Auf dem (noch) Acker wirtschaftet ein Landwirt (stille Absprache), ihn freut's, mich auch, er hat Einnahmen, ich spare Kosten.

                          Denke nicht, daß es lange dauert, bis die Gemeinde umwidmet, sie wollten ja schon lange und haben sich die Unterschriften geholt. Langsam sieht er aus wie eine Zahnlücke, Häuser links, Häuser rechts, Häuser gegenüber, davor neu gemachte Straße mit 2 Auffahrten und voller Erschließung (Strom, GWS, Breitband per LWL), die typisch polnische Armut halt...

                          Was passieren könnte, wäre, daß mich die Gemeinde in den A. tritt irgendwann, aber kommt Zeit kommt Rat. Vorläufig sind sie politisch "eingespannt", weil im Land mal wieder Puff ist, aber kein Bordell (im Letzteren herrscht Ordnung). Eine Stiftung wollte da schon eine Klinik bauen, habe dankend abgelehnt, weil manche Stiftung schon stiften gegangen ist, außerdem habe ich dann wieder das Investment Problem. First world problems.

                          Zitat von longueval Beitrag anzeigen
                          ...was heißt ich, sohnemann zuständig und seine zukünftige frau. glücksfall, die hat auf der boku holztechnik studiert und erbt ein sägewerk
                          Dazu ein posenerischer Spruch: Einem Reichen kalbt ein Stier, einem Armen verreckt die letzte Kuh. Nicht ganz unwahr, manchmal
                          Zuletzt geändert von respice finem; 13.03.2024, 22:08.

                          Kommentar


                            sie erbt ein sägewerk ist eigentlich falsch, weil 30% von dem sägewerk gehören nach einer zurückliegenden investitionsbeteiligung ohnehin schon mir
                            aber wie es so ist im leben, manchmal fällt die liebe wo hin und die fruchtbarkeit schlägt zu.
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              Zitat von longueval Beitrag anzeigen

                              hainbuchen
                              Ich habe da einige - sehe seit 40Jahren keinerlei Wachstum...

                              kommt mir so vor, wahrscheinlich der magere Boden.

                              Kommentar


                                die hainbuchen brauchen licht, vom boden her sind sie anspruchslos. ich setz die hainbuchen zur sonnenbrandvermeidung für andere bäume.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍