und gleich noch einmal because we can
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kreuz & Quer
Einklappen
X
-
Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen...es wird irgendwann so weit kommen, dass der Mensch seine eigene Schei*e frisst...der Zweck ist aber anders.
Zuletzt geändert von respice finem; 28.02.2024, 08:49.
Kommentar
-
-
BTW: Dieser "laktose- und glutenfrei" Hype produziert "Scheinkranke". Die wirklich (genetisch) Betroffenen können profitieren, aber wenn ein normal laktosetoleranter Mensch sich laktosefrei ernährt, wird er binnen weniger Monate eine Laktoseintoleranz entwickeln, weil die Laktase, also das Enzym zur Spaltung der Laktose, nicht mehr produziert wird, da unnötig. Mit Gluten ist es ähnlich, dauert nur länger.
Der Catch-22: Die so "gezüchteten" Kunden werden nicht schwer krank, es ist ja nur eine Anpassung, aber, wenn sie die "Falle" nicht kennen, halten sie sich für Laktose- / Glutenintolerant. Ist dann nicht mal ganz unwahr, nur selbst herbeigeführt. First world problems, mal wieder.
Kommentar
-
-
Nicht jeder. Aber die meisten... Deswegen gedeihen -Ismen so prächtig. Wir erben weder Wissen noch Erfahrung.
So ist die Lüge von gestern heute vergessen und wird morgen wieder geglaubt, sozusagen.
Wobei manche sich an Lügen noch nicht mal über zwei Wahlperioden erinnern können (wollen?)
sic Mundus creatus est
Kommentar
-
-
nun
ich vertrage fruktose schlecht
da muss man halt bei der menge aufpassen, gar nicht ,fiele mir nicht ein. (geht auch schwer).
ich versuch halt, wenns wieder ärger ist, mit darmbesiedelung dagegenzuhalten, was aber, wegen der magensäure, einer sisyphosarbeit gleicht., gleichzeitig meide ich orale antibiotika.
mit denen (anlässlich einer retardierenden mandelentzündung) dürfte ich mir das eingefangen haben.
es ist also ein vorteil, wenn man mit hirn vorgeht. inzwischen hat sich herausgestellt, dass die darmbesiedelung am besten funktioniert, mit der gleichzeitigen einnahme von apfelpektin.
aber merke
nicht jede fehlanpassung ist eine krankheit, auch wenn man leidet.
die lifestylehysteriker gehen mir auf den keks. ich hege da eine milde verachtung.
das einzie konsequente *frei, ist bleifrei ...Zuletzt geändert von longueval; 28.02.2024, 09:38.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
-
Zitat von longueval Beitrag anzeigen...nicht jede fehlanpassung ist eine krankheit, auch wenn man leidet...
Wobei, wenn man schon bei kleinen Mengen leidet, liegt ein genetischer Hintergrund nahe, und dann ist es sehr wohl eine Krankheit - nur daß man mit manchem leben muß, zumindest noch.
Kommentar
-
-
Ess ganz gerne Orangern, habe diesmal aber Ungenießbare erwischt (Kerne + sauer)
Also - mache ich gerade Orangensaft daraus, schmeckt nicht schlecht.
Genauso ändert sich von Zeit zu Zeit, mein Leben ein Stück weit.
Anekdote:
eine Großtante aß sehr gerne Äpfel, bei einer Gesundenuntersuchung im hohen Alter, stellte der Arzt
mit Verwunderung fest sie sei Alkoholikerin, wegen des Zustandes einiger inneren Organe.
Sie starb 10 Jahre später, mit 93 - an den üblichen Beschwerden des hohen Alters.
Zuletzt geändert von debonoo; 28.02.2024, 15:42.
Kommentar
-
-
so viel ich weiß, ist die ursache bei mir drei fach
1. der dünndarm nimmt ein wenig zu wenig fruktose auf
dadurch
2. kommt zu viel fruktose in den dickdarm
3. das biom im dickdarm ist ein wenig strange
die drei ursachen spielen gemeinsam granada. das kommt natürlich stark auf die menge an.
gegen die 3. ursache hilft das biodingspulver verbunden mit apfelpektin ein wenig und gesamt hilft phasenweises fruktosefasten. wenn mans weiß, kein beinbruch, lässt sich handeln, wenn mans nicht weiß, is es lästig.
kurz ein witz
weißt warum die chinesen schlitzaugen haben?
weil reis stopft.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
Kommentar