das faktische zwingt uns und die einsicht in die notwendigkeit ist teil der freiheit.
insofern würde ich nicht von zwang sprechen als unangenehm,
sondern von entfremdung und fremdbestimmung, die nervt,
das empfinde ich begrifflich als genauer.
das Faktum = etwas, was tatsächlich, nachweisbar vorhanden, geschehen ist
die Einsicht = erkennen - zur Überzeugung kommen
die Notwendigkeit = unumgänglich = Voraussetzung = conditio sine qua non - sagte Alois Mock öfters
nerven = auf die Nerven gehen = belästigen = eine seelisch- geistige- körperliche Belastung - macht mir Sorgen (Volksmund)
weitere Bausteine in der Betrachtung
Niki Lauda: wenn ich etwas delgiert habe, kann ich es vergessen.
Wie eine schlecht geplante IT-Ausstattung von Schulen zu großen Problemen führen kann, zeigt sich aktuell für die Gymnasiasten in Koblenz. Während die Abitur-Prüfungen näher rücken, sind umfangreiche digitale Notizen schlichtweg verschwunden.
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
...Wenn er nicht weiß was er tut, wenn er tut, so folgt er einem unbewussten inneren Programm...
...oder einem nur ihm unbewussten äußeren Programm.
So gesehen, dürften grob geschätzt 80% der Menschheit unbewusst unfrei sein, ohne daß es sie stört.
Könnte hinkommen
Panem et circenses
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
NLP, Soziotechnik, Nudging, Framing, Social Engineering, Werbung, säkularer wie religiöser Agitprop von primitiv bis raffiniert...
Jeden Tag sind da draußen die Folgen zu "bewundern", die Einen "retten die Welt", ob sie will oder nicht, die anderen "kämpfen für Gott", weil der's ja nicht selber kann etc.p.p., Noch Andere folgen nur ihrer täglichen Meinung aus der Zeitung, TV, Internet.
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.
Kommentar