Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreuz & Quer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigen

    Sie kollidieren wenn die kleine Welt mit den Definitionen des 'Gemeinwesen kollidieren,
    wenn vermeintliche Querdenker, sich als Quarkdenker entpuppen.
    das verwirrt mich jetzt aber etwas?!


    Kommentar


      Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigen
      Sie kollidieren nur wenn die kleine Welt mit den Definitionen des 'Gemeinwesen kollidieren, wenn vermeintliche Querdenker, sich als Quarkdenker entpuppen. Das Zusammenleben in großen Gesellschaften funktioniert nur mit Übereinkünften, Regeln, normen, Definitionen. Erst dadurch wird Diskussion, Austausch möglich und Sinnvoll.
      Zwei kleine Welten reichen auch schon für einen Konflikt. Das Andere stimmt, aber ist weder vollständig, weil wir nicht mal uns selbst vollständig erkennen, noch war es je Realität, bei Lichte betrachtet. Die Menschheit lebt von einem Clash zum Nächsten, war immer so, wird nicht so bleiben - weil sie sich eher auslöscht, als sie aus Fehlern lernt. Immer neue Anläufe desselben eingebauten Wahns.
      Und wozu das Ganze?

      Übrigens, Normen und Definitionen sind, ob man will oder nicht, Macht. Sonst hat jeder seine.

      Kommentar


        Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

        Die Menschheit lebt von einem Clash zum Nächsten, war immer so, wird nicht so bleiben - weil sie sich eher auslöscht, als sie aus Fehlern lernt. Immer neue Anläufe desselben eingebauten Wahns.
        Und wozu das Ganze?

        Übrigens, Normen und Definitionen sind, ob man will oder nicht, Macht. Sonst hat jeder seine.
        Man kann Definitionen auf Macht reduzieren sicher, sicher ist aber auch das z.b. Begriffe wie Lateral, Proximal u.a. ohne Definition einer ausgehenden Lagebestimmung zu unerwünschten Ergebnissen in bestimmten Situationen führten.

        Ich sehe hier immer noch die Sozialisation beruhend auf überkommen Gesellschaftsstrukturen, Esoterik entscheidend für fortwährende Zusammenstöße. Für mich ist das Beharren auf das Alte, vermeintlich bewährte, auf Gewohnheiten fußende, entscheidender als ein immanenter dem Menschen beeinflussender Wahn.

        Kommentar


          Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigen

          Ich sehe hier immer noch die Sozialisation beruhend auf überkommen Gesellschaftsstrukturen, Esoterik entscheidend für fortwährende Zusammenstöße.
          Für mich ist das Beharren auf das Alte, vermeintlich bewährte, auf Gewohnheiten fußende, entscheidender als ein immanenter dem Menschen beeinflussender Wahn.
          Du redest jetzt aber schon von der Menschenwelt.

          oder..?!

          Kommentar


            Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigen
            ...Ich sehe hier immer noch die Sozialisation beruhend auf überkommen Gesellschaftsstrukturen, Esoterik entscheidend für fortwährende Zusammenstöße. Für mich ist das Beharren auf das Alte, vermeintlich bewährte, auf Gewohnheiten fußende, entscheidender als ein immanenter dem Menschen beeinflussender Wahn.
            Mag theoretisch so sein - ändert nur praktisch nichts am Ergebnis. "Positive" Sozialisierung will nicht mal in unserer Wohlstandsblase so recht gelingen, in der übrigen "Teilwelt" werden bereits Kinder zu Kampfmaschinen dressiert etc.p.p. Die Menschheit hat "seit Menschengedenken", auf vielen Wegen, in Richtung Selbstzerstörung "gedriftet". Was neu ist: seit 69 Jahren hat sie die bereits die Mittel dazu. Eine Weile hat das "Gleichgewichts des Schreckens" geholfen, aber das schwindet sichtlich, mit immer neuen Akteuren steigt die Wahrscheinlichkeit...



            Ceterum censeo: Spezies, die nicht evoluieren, sterben. Diese Spezies will nicht evoluieren.

            Kommentar


              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

              Eine Weile hat das "Gleichgewichts des Schreckens" geholfen, aber das schwindet sichtlich, mit immer neuen Akteuren steigt die Wahrscheinlichkeit...



              Ceterum censeo: Spezies, die nicht evoluieren, sterben. Diese Spezies will nicht evoluieren.
              Dem kann ich nicht widersprechen. Wobei ich immer noch von einer sich anbahnenden weltweiten konventionellen Zerstörung ausgehe, die durch ein "Versehen" nuklear in die vollkommen Vernichtung eskaliert.

              Kommentar


                Zitat von Nutzsignal Beitrag anzeigen
                Dem kann ich nicht widersprechen. Wobei ich immer noch von einer sich anbahnenden weltweiten konventionellen Zerstörung ausgehe, die durch ein "Versehen" nuklear in die vollkommen Vernichtung eskaliert.
                Das Endergebnis bleibt gleich. Da sind wir ja gerade nah dran aber wg. Forenregeln höre ich jetzt echt damit auf.

                Kommentar


                  Aus der Serie yes we scan, because we can
                  Einer Gruppe von Forschern des US-Internetkonzerns Google ist es gelungen, einen scheinbar einfachen Weg zu finden, um alle Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung per Software-Update in die Lage zu versetzen, die Herzfrequenz ihrer Träger zu ermitteln.

                  Kommentar


                    Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                    Mag theoretisch so sein - ändert nur praktisch nichts am Ergebnis. "Positive" Sozialisierung will nicht mal in unserer Wohlstandsblase so recht gelingen, in der übrigen "Teilwelt" werden bereits Kinder zu Kampfmaschinen dressiert etc.p.p. Die Menschheit hat "seit Menschengedenken", auf vielen Wegen, in Richtung Selbstzerstörung "gedriftet". Was neu ist: seit 69 Jahren hat sie die bereits die Mittel dazu. Eine Weile hat das "Gleichgewichts des Schreckens" geholfen, aber das schwindet sichtlich, mit immer neuen Akteuren steigt die Wahrscheinlichkeit...



                    Ceterum censeo: Spezies, die nicht evoluieren, sterben. Diese Spezies will nicht evoluieren.

                    respice finem

                    Wahrscheinlich war sinngem. "positive Sozialisation" gemeint ?

                    Das klingt für mich interessant, jedoch eine "Google Suche" danach erbrachte - bei mir - nur "dünne" Treffer, zu oberst diesen:

                    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Sozialisation?


                    Verbreitete/überkommene Erziehungsmuster scheinen jedenfalls oft zu bewirken, dass jemand (Edit: Der/die danach erzogen wurde) Mitglieder
                    einer Gruppe "X" leidenschaftlich hassen oder wenigstens "auf sie herabsehen" kann, ohne je ein Mitglied der Gruppe "X" persönlich kennengelernt
                    zu haben ...


                    Zu den Kernwaffen und den "neuen Akteuren":
                    Ich sage es wirklich nur ungern, aber Kernwaffen wurden bisher 2x in direkter Form gegenüber einem Kriegsgegner eingesetzt.
                    Damals gab es nur eine Nation, die Kernwaffen besaß.
                    Beide Modelle/Ausprägungen dieser damals neuartigen Waffentechnik, die zum direkten Einsatz kamen, haben "hervorragend"
                    funktioniert.

                    Es scheint Unterschiede zwischen "Krieg" und "Sport" zu geben, auch wenn diese vielleicht gelegentlich verschwimmen können.

                    Vielleicht könnte es helfen, diese Unterschiede besser herauszuarbeiten und ggf. allgemeinverständlicher darzustellen.

                    In einer "sportlichen" Welt könnte ich wohl recht gern leben, in einer "kriegerischen" gibt es m.E. doch einige Abstriche.

                    Aber wie ist "die Welt": Ist sie eher "sportlich" oder eher "kriegerisch" ?






                    Zuletzt geändert von dipol-audio; 01.11.2023, 00:40.
                    Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                    Kommentar


                      also Ich empfinde die Diskussion schon als etwas im Abseitigen...



                      Zuletzt geändert von debonoo; 01.11.2023, 06:47.

                      Kommentar


                        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                        ...Aber wie ist "die Welt": Ist sie eher "sportlich" oder eher "kriegerisch" ?
                        Minimal sarkastisch gesagt, es gab "1000x" mehr Kriege als olympische Spiele, und auch Letztere sind nicht mehr die Völkerverständigungsveranstaltung, als die sie "propagiert" werden - wenn sie das je wirklich waren.

                        Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                        ...Verbreitete/überkommene Erziehungsmuster scheinen jedenfalls oft zu bewirken, dass jemand (Edit: Der/die danach erzogen wurde) Mitglieder einer Gruppe "X" leidenschaftlich hassen oder wenigstens "auf sie herabsehen" kann, ohne je ein Mitglied der Gruppe "X" persönlich kennengelernt
                        zu haben ...
                        ​Ist so, eigentlich. Uneigentlich - "moderne" Erziehung, soweit sie überhaupt stattfindet (ich habe den Eindruck, Erziehung wird per se zunehmend "elitär"), scheint aber nicht viel bessere Früchte zu tragen, sobald "es ernst wird". Da war mal was mit Fressen und Moral... Wie gesagt, zum selber nachdenken - wir sollen ja über Krieg & Co. hier nicht diskutieren.

                        Ceterum censeo: Spätrömische Dekadenz.

                        Bevor man eine existierende Ordnung "kassiert", sollte man sich sicher sein, daß man eine wirklich bessere, statt nur andere, Alternative hat. Sonst schafft man sich. Ab. Schnell, effektiv und irreversibel.

                        P.S. https://web.archive.org/web/20121025...2/scznDEF.html
                        Zuletzt geändert von respice finem; 01.11.2023, 08:51.

                        Kommentar


                          Zitat von respice finem Beitrag anzeigen



                          ​Ist so, eigentlich. Uneigentlich - "moderne" Erziehung, soweit sie überhaupt stattfindet (ich habe den Eindruck, Erziehung wird per se zunehmend "elitär"), scheint aber nicht viel bessere Früchte zu tragen, sobald "es ernst wird".

                          ...

                          P.S. https://web.archive.org/web/20121025...2/scznDEF.html

                          respice finem Ich bin mehr oder weniger zu der Überzeugung gekommen, das es nur eine "effektive" Form der Erziehung gibt
                          nämlich das "glaubwürdige Vorbild". Das hieße für mich in etwa, dass ein Vorbild sich nicht ständig "heute so, morgen so" verhält,
                          sondern eine einigermaßen bewusste und ausgereifte Person ist.

                          Die Entwicklung der "Kleinen" wird dann hauptsächlich durch Nachahmung geprägt und das machen m.E. nahezu alle lernfähigen
                          Spezies so vom Tiger bis zum Delfin.
                          (Edit: Menschenaffen, zu denen wir gehören, machen es auch so ... es ist also ein evolutionär sehr altes Prinzip und somit m.E.
                          "praxiserprobt", evt. sollte man dem wieder mehr Bedeutung zumessen.)


                          Ansonsten:

                          Führerschein: Fahrprüfung.
                          Einbürgerung: Sprachtest, ...
                          Kinderkriegen: ... ??


                          Die Verbindung zu meiner neuen Fritzbox konnte ich eben nur durch Eingabe des Schlüssels zum Nachweis der Berechtigung
                          herstellen.

                          "Erziehungsberechtigt" wird man allein durch Benutzung der Geschlechtsorgane, die i.a. nicht freigeschaltet werden müssen.

                          Und man muss sich einiges zu Schulden kommen lassen - so dass es auch nachgewiesen werden kann - damit diese
                          Berechtigung eingeschränkt oder entzogen wird.

                          Das könnte man ändern.
                          Zuletzt geändert von dipol-audio; 01.11.2023, 10:51.
                          Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                          Kommentar


                            Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                            ...Ich bin mehr oder weniger zu der Überzeugung gekommen, das es nur eine "effektive" Form der Erziehung gibt
                            nämlich das "glaubwürdige Vorbild"...
                            Als einer, der, rein zufällig ähm, noch sehr traditionelle Erziehungsformen "geniessen" durfte, kann ich das bestätigen. Das Althergebrachte ist größtenteils Dressur - aber die funktioniert blöderweise noch halbwegs. Der wirkliche Haken an der Sache: Wer taugt als Vorbild - in breiten Schichten, selten die Eltern. Und die Kinder suchen sich, instinktiv, Vorbilder (nicht selten von der Sorte "Schreck lass nach"). Die Konsequenzen darf man dann allerorten "bewundern" - und sie sind die Zukunft, nicht wir.

                            Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                            ..."Erziehungsberechtigt" wird man allein durch Benutzung der Geschlechtsorgane, die i.a. nicht freigeschaltet werden müssen... ...Das könnte man ändern.
                            ​Wer das versucht, wird nach allen Regeln der Kunst gelyncht als soundso und überhaupt... Und es ist auch wirklich problematisch - wer soll (perspektivisch) entscheiden dürfen, wer sich vermehren darf und wer nicht? Die Mehrheit? So nach dem Motto "zwei Wölfe und ein Schaf stimmen ab, was es zum Abendbrot gibt?" IIRC hatten die Engländer diese Idee bereits in den 30ern, gewissen Schichten Sozialleistungen anzubieten gegen "schnippschnapp" - verschwand dann in der Versenkung, aus, ähm, selbstverständlichen Gründen...

                            Ceterum censeo: Wird nicht passieren.
                            Zuletzt geändert von respice finem; 01.11.2023, 11:57.

                            Kommentar


                              respice finem Ich hatte den Text gegenüber dem Zitat inzwischen angepasst:

                              Der Inhalt sollte jetzt m.E. etwas anders gelesen werden:

                              Nämlich u.a. so, dass bei groben Verfehlungen "Erziehungsberechtigter" die Jugendbehörden
                              eher und konsequenter einschreiten "können sollten".

                              Bei dem von dir erkannten Problem stimme ich natürlich zu, dass es eines ist.


                              Aber:

                              Warum keine "verpflichtende Beratung" vor Beginn einer Elternschaft bezüglich
                              kinderpsychologischer Inhalte und Erziehungsfragen ?

                              Ein Beispiel:

                              Kinder können meines Wissens nach erst ab einem bestimmten Alter/Entwicklungsstand
                              zwischen "Wahrheit" und "Unwahrheit" unterscheiden, wenn man den "Erwachsenenbegriff"
                              dafür als Maßstab nimmt.

                              D.h. es gibt so ein Alter, wo Kinder schon gut sprechen, gern "Geschichten"
                              erzählen und sehr fantasievoll sind ...

                              Da kann man natürlich "Backpfeifen" verteilen und das Kind anbrüllen "du lügst":
                              Ein besserer Umgang damit setzte Vorwissen oder bereits vorhandene Erziehungs-
                              erfahrung voraus.

                              Zuletzt geändert von dipol-audio; 01.11.2023, 12:07.
                              Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                              Kommentar


                                Kleiner funfact: Bei meiner Einbürgerung (bin ja "Importfachkraft") war überhaupt keine Rede von einem Sprachtest. Keine Ahnung, ob es keinen gibt, oder ob "fallbezogen verzichtet" wurde. Man musste (jedenfalls in MV) allerdings einen handschriftlichen, ausführlichen Lebenslauf vorweisen und dann ein Gespräch führen mit entspr. Beamten - damit dürfte sich das auch schon erledigt haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍