ja angeblich
die wahrheit ist, dass die portugiesen zu lange am feudalsytem festhielten und anders als engländer und holländer keinen zusammenschluss von unternehmungen sogenannter kompanien,heute würden wir das aktiengesellschaften nennen, zustande brachten. die spanier hatten ein ähnliches schicksal, bei denen kam aber auch noch die gold und silberinflation dazu.
trotzdem hatten die portugiesen das am längsten dauernde kolonialreich ( bis 1977).
weiters fehlte sowohl den spaniern als auch den portugiesen sehr bald das schiffsbauholz. anders die engländer, die es selbst hatten und die holländer, bei denen es über den rhein kam.
wie immer, es ist die wirtschaft.
fehlschlag weil feudal organisiert.
typisch habsburgisch, zu wenig, zu spät, zu viel gottesgnadentum.
die wahrheit ist, dass die portugiesen zu lange am feudalsytem festhielten und anders als engländer und holländer keinen zusammenschluss von unternehmungen sogenannter kompanien,heute würden wir das aktiengesellschaften nennen, zustande brachten. die spanier hatten ein ähnliches schicksal, bei denen kam aber auch noch die gold und silberinflation dazu.
trotzdem hatten die portugiesen das am längsten dauernde kolonialreich ( bis 1977).
weiters fehlte sowohl den spaniern als auch den portugiesen sehr bald das schiffsbauholz. anders die engländer, die es selbst hatten und die holländer, bei denen es über den rhein kam.
wie immer, es ist die wirtschaft.
fehlschlag weil feudal organisiert.
typisch habsburgisch, zu wenig, zu spät, zu viel gottesgnadentum.
Kommentar