Zitat von Holger Kaletha
Beitrag anzeigen
Du schreibst hier übrigens von "Betrug". Das ist juristisch eine strafbare Handlung. Und diese Diskussion wurde schon oft im deutschen HIFI-Forum geführt. Mit der Erkenntnis, dass das Handelsgebaren eben nicht juristisch anfechtbar ist. Ich habe unter einem anderen Avatar viel länger als hier einen Account beim dt. HIFI-Forum. Viel Spaß beim suchen.
Und warum sollte ich Kumazawa als Betrüger erkennen? Er macht seinen Job und ich bin mir sicher, er ist davon überzeugt, das Beste daraus zu machen. Er hat sicher sehr viele begeisterte Kunden, wie auch Dieter Burmester es hatte, oder Jochen Räke, oder die Familie Suchy oder, oder, oder.....
Übertragen auf die Kfz-Branche, die nimmst du ja gerne mal als Vergleich, bauen die genannten Personen halt Porsche, Ferrari, Lamborghini ect. und keinen Golf, i30, C2 ect.
Die Performance vieler HighEnd-geräte geht nur nach meinem Dafürhalten weit über das hinaus, was für den "normalen" Gebrauch sinnvoll ist.
Und auch das meine ich bei den Luxussportwagen erkennen zu können: Performance, die ich niemals im öffentlichen Verkehr ausspielen könnte. Dafür hätte ich mit einem typischen Ferrari oder Lamborgini ein Pkw, in dem ich kaum rein, und noch schwieriger raus komme. Die Übersicht ist aufgrund der tiefen Sitzposition auch "unterirdisch". Mein Opa-Golf (Golf Plus) kommt meinem Alter viel mehr entgegen.
Was ich im HIFI-Bereich aber immer wieder feststellen konnte, sind Anbieter von für mich nicht nachvollziehbarer Artikelversprechungen wie man sie hier lesen kann:
https://www.phonosophie.de/index.htm einfach mal weiter folgen....
Und Vergleichbares fand sich bis vor einiger Zeit verstärkt in der Branche und wird aktuell immer weniger auffällig. Warum nur?
Kommentar