Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Power Box S2 sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Archman
    antwortet
    longueval
    ...Danke auch dir, inzwischen bin ich schlauer. Diese Box ist ein Auslaufprodukt und zB bei meinem Lieblingsdealer in schwarz gar nicht mehr verfügbar. Auf der Rückseite gibts 15V und 20V Anschlüsse und 5V USB, damit könnte ich also nur meinen Plattenspieler anstecken, für den CD-Player passt es nicht, Netzteil erspar ich mir also keins, also aus dieser Sicht eher sinnbefreit.
    Ich werde mich hier also zurückhalten, ein weiteres Kastl würde mir auch die Symetrie im Regal verhauen, aktuell hab ich den Project CD und 4 kleine Project-Kastl daneben in selber Größe wie der CD-Player.

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    vor vielen vielen jahren hatte ich mal einen pre und kh verstärker von musical fidelity aus der can serie (röhren) irgendwann stolperte ich da über das 4fachnetzteil aus der selben serie. also wurden die normalen externen netzteile ersetzt. schweres teil, selbes design, nett anzuschauen. ich betrieb damit den phonopre, kh amp, pre an endstufen aus der selben serie (wieder eigenes netzteil) + radio aus der selben serie im wohnzimmer zur beschallung mit passiven englischen minimonitoren. (ls 3/5), plattinger war der lp12 mit lingo und aro arm, und den x- ray cd spieler aus der gleichen serie (das einzige trumm, das ich noch habe fürs arbeitszimmer.)
    klangunterschied?
    0
    deshalb meine meinung, wenn dir das netzteil gefällt optisch und du das magst alle geräte mit einem schalter anzumachen, nur zu
    technisch sinnvoll? nein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Archman
    antwortet
    Danke auch,
    ...sehr viel steckt da ja nicht drinnen, ich glaub das erspar ich mir und tausch um das Geld lieber den silbernen Project DAC auf schwarz - "stört" ein wenig mein Auge und gibts immer wieder günstig auf willhaben!

    E.M.
    lt. offizieller Ortofon-Meinung sind die Tonabnehmer/Stylus von red und blue untereinander kompatibel bzw. "orange" und "black", inoffiziell ist es wurscht und man kann angeblich auch eine Bronze-Nadel anstelle der red verwendet werden ohne gleich den kompletten Abnehmer tauschen zu müssen.
    Ich hab mich also vorerst für das günstigere Upgrade auf blue entschieden, die Preise für die Nadeln werden irgendwann absurd und da ich nur einen Einsteiger-Tonarm hab, der aber nicht komplett mies sein soll, war dies mein nächster Schritt. Wenn die blaue Nadel dann mal fertiggespielt ist, überleg ich mir die nächste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Thx ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • armin75
    antwortet
    Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen

    Mich würde mal das Innenleben interessieren .....
    so ähnlich: https://www.av-online.hu/egyeb/pro-j...tap-teszt_1246

    Einen Kommentar schreiben:


  • Archman
    antwortet
    @E.M
    Mir ist schon klar, das der Tonarm eine wichtige Funktion hat und das mein Project am unteren Ende im Highend Bereich liegt. Damit ist für mich vorerst mein Zenith erreicht und ich hab meine Freude beim Hören.
    So ist auch meine gesamte Kette in sich stimmig. Zuletzt hab ich im Lotto leider nur zwei Vierer gehabt, da ist kein feiner Tonarm drinnen gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von longueval Beitrag anzeigen
    der einzige vorteil der powerbox ist das zentrale an und abschalten der geräte. meine meinung ...
    und nur mehr ein stecker in der netzleiste.
    dafür wie viel?
    net wirklich.
    Mich würde mal das Innenleben interessieren .....

    Einen Kommentar schreiben:


  • longueval
    antwortet
    der einzige vorteil der powerbox ist das zentrale an und abschalten der geräte. meine meinung ...
    und nur mehr ein stecker in der netzleiste.
    dafür wie viel?
    net wirklich.
    Zuletzt geändert von longueval; 05.05.2021, 19:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Hallo Archman,
    es gibt durchaus einen sinnvollen Grund auf ein stärkeres Netzteil aufzurüsten: Wenn Du jetzt beim Reinigen der Platte mit der Carbonbürste (sollte man ja vor jedem Abspielen machen) Probleme hast, also der Plattenteller dreht immer langsamer oder bleibt stehen, solange Du die Bürste (auch nur leicht) auf der Platte hälst, dann wird dieses Problem mit dem stärkeren Netzteil nicht mehr vorhanden sein. Weitere Vorteile sind nur was für uns Goldohren und deshalb gehe ich nicht darauf ein.
    Das Aufrüsten des 2M Red durch Nadeltausch auf 2M Blue kostet Geld, wird Dich aber nur minimalst weiterbringen, da das Blue nur unwesentlich besser ist. Gehe lieber auf die Nadel des 2M Bronze, da hast Du eine wirkliche Steigerung, allerdings in Zusammenhang mit dem kleinsten Pro Ject schon grenzwertig.
    Bei Deinen Tuningmassnahmen übersiehst Du den Tonarm als wichtige Komponente des Plattenspielers. Wenn der einen Top-Abtaster nicht perfekt durch die Rille führt, nutzt der Top-Abtster nichts.

    LG
    E.M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Archman

    Ich habe nicht gewusst, dass man den Subteller in deinem Fall sieht. Für optische Aufwertung habe ich immer Verständnis und Metall wirkt im Besonderen bei Plattenspielern viel edler als "Plastik".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Archman
    antwortet
    Hallo David,

    danke für deine Einschätzung, ich war hier schon eher misstrauisch! Den Alu-Subteller wird man bei mir aber sehr wohl sehen, da ich darüber einen Plattenteller aus Acryl hab. Hier hab ich mich ein bissl triggern lassen, gibt aber das "gutes Gefühl" und das wars mir wert. Mit dem neuen Stylus ist für mich das Kapitel Plattenspieler auch erstmal im Rahmen meiner Möglichkeiten ausgereizt.
    Fürs nächste Upgrade müsste ich den neuen Plattenspieler aus meinem Regal an die Wand vors Fenster montieren oder überhaupt "alles" komplet neu aufstellen. Mein schickes Regal hat nur eine maximale Breite von 45cm und die feinen Dreher die mir gefallen würden sind alle breiter - daher liegt dieser Plan erstmal sowieso auf Eis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David
    antwortet
    Wie hoch würdet ihr den Vodoo-Faktor einstufen?
    Sehr hoch, mir war noch nie klar, wozu so etwas gut sein soll, außer dass man vielleicht ein besseres Gefühl dabei hat, alles bestmöglich gemacht zu haben. Nicht viel anders beim Sub-Plattenteller aus Alu (den man sowieso fast nie sieht), aber selbst das kann ich noch eher verstehen.

    Einen besseren Tonabnehmer im eher unteren Preisbereich zu nehmen, so wie du es jetzt getan hast, das wird am meisten bringen, aber erwarte dir keine Wunder deshalb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Archman
    hat ein Thema erstellt Power Box S2 sinnvoll?.

    Power Box S2 sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    ich hab für meinen Pro-ject Debut Carbon zuletzt ein Upgrade geordert: neuer Sub-Plattenteller aus Alu und ein neuer Stylus Ortofon 2m blue (statt red)!

    Beim Stöbern auf der Pro-ject Homepage bin ich über die Power Box S2 gestolpert, aktuell findet sich dort gerade keine Infos, es wird nur ein Fehler angezeigt, auf diversen online-Shops aber noch bestellbar. Macht es Sinn dieses Netzteil für den Betrieb des Plattenspielers zu verwenden? Mit dem Klang der Project Phono-Box S2 Ultra (hängt an der Akku-Box S2) bin ich sehr zufrieden, aber ich bin mir ein wenig unsicher, ob diese Investition "sinnvoll" wäre. Der Marketingtext dazu klingt logischerweise vielversprechend und gerade der Plattenspieler arbeitet ja eher sehr fein, egal ob jetzt mechanisch betrachtet oder auch aus elektrotechnischer Sicht.

    Wie hoch würdet ihr den Vodoo-Faktor einstufen?
Lädt...
X
👍