Announcement

Collapse
No announcement yet.

Muss ein teurer Kopfhörer wirklich sein?

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    Originally posted by Observer View Post
    Ich habe aktuell ein Dutzend recht hochwertige Kopfhörer.
    ...
    ...
    Bessere Auflösung, mehr "Bühne" (tiefer, breiter.....), verständlicher...... geht mir weg damit! Frequenzgang, Verzerrungsfreiheit, Bequemlichkeit, darauf kommt es mir an.

    Ich habe da noch einen AKG K501,

    den ich an einem Toshiba Notebook von 2004 über einen M-Audio - Audiophile USB DAC - D/A - Kopfhörerverstärker, bei Thomann erworben, betreibe.

    https://www.ebay.de/itm/275991041153?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid =707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=275991041153&targeti d= 2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=906844 5&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=17269588 43 31&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=7364532&ga d_source=1&gad_campaignid=21674171206&gbraid=0AAAA AD_G4xbQePOzHIVCkLyw9VcjANh1S&gclid=EAIaIQobChMIm7 3UmoarjQMVSamDBx1SugrcEAQYASABEgLSmvD_BwE

    Um es mal so gnadenlos hart zu sagen:
    Alle anderen tun sich sehr sehr schwer, diese Kombi in dem Bereich, wo ich sie seitdem fast ausschliesslich betreibe ( klassische Musik), klanglich zu erreichen, geschweige denn zu übertreffen.

    LG
    Bernd

    Comment


      Originally posted by Observer View Post
      Ich habe aktuell ein Dutzend recht hochwertige Kopfhörer. Sony, Teufel, B&O, AKG, Sennheiser, Beyer, Grado..... Absolut der Harman-Kurve folgend ist der AKG K371. Zum Prüfen und Vergleichen ideal.

      Aber was habe ich meistens auf? Die beiden B&O H4 und H6, weil sie Echtlederohrpolster haben (sehr weiches Leder), außerordentlich bequem. Und den uralten Teufel aureol Real Z an einem Sennheiser Funkübertragungssystem zum Fernsehen. Weil am wichtigsten: auch nach längeren Hörsitzungen bequem und klanglich nie anstrengend.

      Bessere Auflösung, mehr "Bühne" (tiefer, breiter.....), verständlicher...... geht mir weg damit! Frequenzgang, Verzerrungsfreiheit, Bequemlichkeit, darauf kommt es mir an.
      Welche Kabel gebundene B&O Kopfhörer werden noch erzeugt? Auch der H6?
      --
      Liebe Grüße
      Fritz

      Headphones: Austrian.Audio Composer; Sennheiser HD 600, HD 650, HD 490 Pro plus; Beyerdynamic DT1990 Pro MK1; AKG K712; Austrian.Audio Hi X65, Hi X55 (my current score)
      Headphoneamp: Austrian.Audio Full Score one / DAC: Jan Meier Daccord ff; S.M.S.L. SU-1
      Been here a while: MYSPHERE 3.2; AKG K812, K872, Q701, K701, K550, K501, AKG K1000, K702, K271 MKII; Sennheiser HD600, Stax SR44, Denon AH-D7000, Beyerdynamic T90​

      Comment


        Originally posted by Palisanderwolf View Post

        Ich habe da noch einen AKG K501,


        .....

        LG
        Bernd
        K501 besaß ich auch einmal, leider leichtsinnig verkauft ....
        --
        Liebe Grüße
        Fritz

        Headphones: Austrian.Audio Composer; Sennheiser HD 600, HD 650, HD 490 Pro plus; Beyerdynamic DT1990 Pro MK1; AKG K712; Austrian.Audio Hi X65, Hi X55 (my current score)
        Headphoneamp: Austrian.Audio Full Score one / DAC: Jan Meier Daccord ff; S.M.S.L. SU-1
        Been here a while: MYSPHERE 3.2; AKG K812, K872, Q701, K701, K550, K501, AKG K1000, K702, K271 MKII; Sennheiser HD600, Stax SR44, Denon AH-D7000, Beyerdynamic T90​

        Comment


          Originally posted by FritzS View Post

          Welche Kabel gebundene B&O Kopfhörer werden noch erzeugt? Auch der H6?
          Der H6 war so ziemlich der letzte rein kabelgebundene B&O On/Overear-Hörer. Die aktuellen HX, H95 und H100 (1700,-€) sind BT-Kopfhörer, aber auch kabelgebunden nutzbar. Und im Gegensatz zu so vielen anderen Kopfhörern klingen die B&O am Kabel wirklich gut, der integrierte DSP muss da nicht aktiv sein.
          Extremes Gegenbeispiel: mein Sony WH-1000X M3 klingt ja per BT und mit App gesteuert ausgezeichnet. Aber per Kabel sehr basslastig und insgesamt mulmig. Will man so nicht hören.

          Ja, die Preise für B&O Kopfhörer sind gesalzen. B&O wird noch deutlich stärker elitär, als zu der Zeit, in der wir damit noch handelten. Damals konnte ich die Ware ja noch zum Einkaufspreis bekommen.

          Übrigens Fritz: du hast auch den AKG K702. Der liegt bei mir nur rum. Ja, bequem und angenehm offen. Aber leider sehr bassarm. Will man per Kopfhörerverstärker da gegensteuern, also den Bass erhöhen, wird man sehr schnell ausgebremst. Der K 702 fängt dann extrem an zu zerren. Ähnliches hatte ich damals mit meinem STAX SR44.
          Nehme ich da z.B. den B&O H4, gern auch per Kabel, dann habe ich nativ einen derart tiefen Bass, dass der Hörer sogar am Kopf vibriert, ohne erkennbar zu zerren.
          best regards

          Mark von der Waterkant

          Comment


            Observer ich hab von AKG nur mehr den K712, benutze den selten, wenn meist nur als TV Kopfhörer. Sax SR44 (Elektred) besaß ich auch einmal, seidige Mitten und Höhen.

            Gibt es den B&O H6 noch neu zu kaufen?
            --
            Liebe Grüße
            Fritz

            Headphones: Austrian.Audio Composer; Sennheiser HD 600, HD 650, HD 490 Pro plus; Beyerdynamic DT1990 Pro MK1; AKG K712; Austrian.Audio Hi X65, Hi X55 (my current score)
            Headphoneamp: Austrian.Audio Full Score one / DAC: Jan Meier Daccord ff; S.M.S.L. SU-1
            Been here a while: MYSPHERE 3.2; AKG K812, K872, Q701, K701, K550, K501, AKG K1000, K702, K271 MKII; Sennheiser HD600, Stax SR44, Denon AH-D7000, Beyerdynamic T90​

            Comment


              Moin Fritz, nein, den müsste schon ein alter B&O-Händler irgendwo verlegt haben und nun wieder finden. Meine B&O sind an die 10 Jahre alt. Hier in Hamburg gibt es noch nahe am Rathaus (kleine Johannesstraße) einen B&O-Store. Ich bezweifel, das der sowas hat. Diese Stores sind immer sehr aufgeräumt.

              Der eigentliche Nachfolger (Design) ist der B&O HX. Der ist wireless, hat aber auch den 3,5mm-Klinkenanschluss. Das mitgelieferte Kabel ist aber nur 1,25m lang, also bestenfalls für's Smart Phone reichend.
              best regards

              Mark von der Waterkant

              Comment

              Working...
              X
              👍