Voriges Jahr, bevor ich Austrian.Audio Composer & den KHV Full Score one bekam, kaufte ich mir aus Neugierde Beyerdynamic DT1990 Pro (MK1), höre mit den Analytic Pads.
Heuer (in Anfällen geistiger Umnachtung ) orderte ich zuerst den Sennheiser HD 490 Pro plus (höre mit Mixings Pads), etwas später dann Sennheiser HD600. Diesen besaß ich vor etwa 20 Jahren schon einmal.
Was glaubt ihr nun mit welchen Kopfhörer ich nun am Meisten höre: Austrian.Audio Composer; Sennheiser HD 490 Pro plus, HD 600; Beyerdynamic DT1990 Pro?
Eben “Bell" & J.S. Bach Orgel, von “Audiophile Analog Collection Vol. 2“ mit HD600 .... ein Gedicht.
Beyerdynamic & Sennheiser KH bei Thomann gekauft.
PS: Den Unterschied zwischen DT 1990 PRO MK1 und DT 1990 PRO MK2 möcht ich gerne hören, überlege die neuen Mixing Pads und neuen Schaumstoff Scheiben vom MK2 zu kaufen und am MK1 zu montieren. Sind noch nicht erhältlich (bei Thomann und Beyer angefragt).
Heuer (in Anfällen geistiger Umnachtung ) orderte ich zuerst den Sennheiser HD 490 Pro plus (höre mit Mixings Pads), etwas später dann Sennheiser HD600. Diesen besaß ich vor etwa 20 Jahren schon einmal.
Was glaubt ihr nun mit welchen Kopfhörer ich nun am Meisten höre: Austrian.Audio Composer; Sennheiser HD 490 Pro plus, HD 600; Beyerdynamic DT1990 Pro?
Eben “Bell" & J.S. Bach Orgel, von “Audiophile Analog Collection Vol. 2“ mit HD600 .... ein Gedicht.
Beyerdynamic & Sennheiser KH bei Thomann gekauft.
PS: Den Unterschied zwischen DT 1990 PRO MK1 und DT 1990 PRO MK2 möcht ich gerne hören, überlege die neuen Mixing Pads und neuen Schaumstoff Scheiben vom MK2 zu kaufen und am MK1 zu montieren. Sind noch nicht erhältlich (bei Thomann und Beyer angefragt).
Kommentar