Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stereo-Vollverstärker - Eure Meinung zur gegebenen Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab schon "Schlimmeres" gesehen.
    Ich auch und das von Herstellern, die sonst recht gut arbeiten. Immer gibt es "alles" und es hängt vom Zufall ab, welchen Zeitpunkt man erwischt und ob da gerade alles OK ist oder nicht.

    Um dem auszuweichen kann ich nur selbst bauen. Bei Fertigmodulen habe ich so etwas zum Glück noch nie gesehen. Und interessanter Weise bei kleinen Schaltverstärkern "um ein Trinkgeld" auch nicht.

    Die, die nichts davon verstehen, sind da besser dran. Hauptsache das Zeugs funktioniert und das ist bald der Fall.
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      Vielleicht wird der Widerstand nur etwas wärmer. Dann ist es bei diesem Aufbau schon richtig, ihn "falsch drauf zu kleben" .....
      Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

      Kommentar


        Zitat von Mrwarpi o Beitrag anzeigen
        Vielleicht wird der Widerstand nur etwas wärmer. Dann ist es bei diesem Aufbau schon richtig, ihn "falsch drauf zu kleben" .....

        Kommentar


          Thermodynamik ....
          Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.

          Kommentar


            Vor einigen Tagen hatte ich, nach aufwändigen Vorbereitungen, einen interessanten Hörvergleich mit einem Gast. Eigentlich wollte ich hier darüber berichten, doch nachdem ich einige der letzten Beiträge hier nachgelesen habe, frage ich mich wozu.
            Darüber hinaus stelle ich fest, dass ich nur noch Beiträge ohne Widerspruch* ausserhalb des Themas HiFi verfassen darf (Wetter / Kreuz und Quer / Auto / Musik) - wozu bin ich dann eigentlich Teilnehmer eines HiFi-Forums?
            * Nicht ganz - denn als ich neulich ein Foto gepostet habe, dass ich als Schnappschuss bezeichnete, wurde ich von einem gewissen "Nutzsignal" darüber belehrt, dass es sich nicht um einen Schnappschuss handeln würde, weil .....

            Ich bin knapp davor, meinen Platz zu räumen - doch wer wird dann der Lieblingsfeind von Nutzsignal?

            Soll ich doch weitermachen, um einen potentiellen "Nachfolger" vor Nutzsignal zu schützen - würde man mir diese noble Geste hoch anrechnen?

            LG
            E.M.

            Kommentar


              Hallo E.M.

              passt zur EM

              also ich mag E.M. & EM

              ist alles richtig so, wie es ist.

              Kommentar


                Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
                Vor einigen Tagen hatte ich, nach aufwändigen Vorbereitungen, einen interessanten Hörvergleich mit einem Gast. Eigentlich wollte ich hier darüber berichten, doch nachdem ich einige der letzten Beiträge hier nachgelesen habe, frage ich mich wozu.
                Darüber hinaus stelle ich fest, dass ich nur noch Beiträge ohne Widerspruch* ausserhalb des Themas HiFi verfassen darf (Wetter / Kreuz und Quer / Auto / Musik) - wozu bin ich dann eigentlich Teilnehmer eines HiFi-Forums?

                LG
                E.M.
                Hallo Edward,

                Widerspruch anzuregen/hervorzurufen ist ja nichts grundsätzlich Schlechtes.

                So ein Forum braucht das sogar bis zu einem gewissen Grad, denn wenn wir uns Alle immer nur darüber einig sind, daß die Wände auch heute wieder mal senkrecht stehen, wird es schnell öde und langweilig.
                Hätte Holger ein bisschen mehr von Deiner recht umgänglichen und vor Allem unprätentiösen Art, würde er sicherlich auch heute noch gerade deswegen von Einigen hier im Forum geschätzt.

                Du gehörst doch hier geradezu zum Inventar.
                Ich kann's mir ohne Dich hier nur schwerlich vorstellen.

                Mach ruhig einfach weiter, wie bisher.


                LG
                Bernd

                Kommentar


                  Schleichwerbung: Ein Snickers könnte helfen scnr

                  Kommentar


                    Ich hätte gar nichts dagegen, wenn Edward hier präsenter wäre, samt Berichten von Hörerlebnissen mit Kunden.

                    Überhaupt wäre es mir recht, wenn das Thema "Audio" hier wieder deutlich in den Vordergrund kommt, denn momentan gibt es fast nur noch "Alltagstratsch".
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      Ja, E.M. , wir könnten den Sinn dieses Forums grundsätzlich infrage stellen, auch David ist häufig genervt. Solange es hier aber einige gibt, die sich gerne über dies und das austauschen wollen und noch etwas Spaß daran haben, gibt es auch einen Sinn.

                      Ich kann dich, Edward, verstehen. Du verkauft HIFI-Produkte, für die es Kunden gibt. Du verkauft nicht die Dienstleistung, maximal korrekte Musikwiedergabe in den Räumen der Kunden zu etablieren. Ähnlich war ich ja viele, viele Jahre aktiv. Diese spezielle Dienstleistung muss irgendwie bezahlt werden, weil in diesem, unserem Lande kaum wer bereit ist, für derartige Beratung zu bezahlen. Und so steckt diese Bezahlung in der Gewinnspanne für die Hardware, die dann natürlich auch verkauft werden will. Es ist für Nichtkaufleute schwer, die Zusammenhänge bezüglich Finanzierung der Geschäftstätigkeit zu durchschauen. Und die wittern dann gerne Abzocke ect. Ist im Handwerk oft nicht anders. Und so passen sich diverse Gewerke und Unternehmensbereiche an die bestehende Situation derart an, dass es zum Einen ein Mangel an vertrauenswürdigen Unternehmen und an informierten, ausgebildeten Fachpersonal fehlt.

                      Und so wie du aufgestellt bist, ich glaube in dir einen ehrlichen HIFI-Händler im "Homeoffice" zu sehen, bleibt dir kaum eine Möglichkeit, daran etwas zu ändern.

                      Ich habe lange versucht, eine Finanzierung für den HIFI-Handel und -Support zu bekommen, der nun aber gerade da ansetzt, wo ein Forum wie diese hier beratend tätig sein will: mit hardwaremäßig minimalen Aufwand das Maximum an hifi-gerechter Musikwiedergabe in die Räume der Kunden zu erreichen, mit passender Messtechnik ect. Mir wurde von allen involvierten Seiten faktisch der Vogel gezeigt, sowas wäre absolut zum Scheitern verurteilt.

                      Also bleiben interessierten HIFI-Fans nur Foren wie dieses, um sich unabhängig, ohne gleich Geld auszugeben, über genau das zu informieren: wie bekomme ich maximale Wiederqualität in meine Räume. Und die meisten Mitglieder in diesem Forum sind z.B. der Ansicht, dass es dazu nicht den riesigen HighEnd-Verstärker bedarf, der aufgrund seines Preises ja ach so viel besser spielen muss, als der kleine, alte Grundig-Verstärker von anno dunnemals.

                      Das geht völlig an dem vorbei, für was du als HIFI-Händler einstehst? Mag ja sein, ist für mich auch völlig nachvollziehbar. Ist aber eben die Ausrichtung dieses Forums. Und trotzdem stehst du mit deiner Haltung nicht allein, ich denke viele hier begleiten dich hier still und lesen nur mit. Für die bist du der aufrechte Gegenpol für die recht scharfen Ansichten von David und Co. Leider melden sich diese stillen Teilnehmer so gut wie nie, ähnlich wie in der Politik ja soviele für die Demokratie stehen, aber nichts wirklich dafür zu tun bereit sind.
                      Da weiterhin Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher ect verkauft werden, müssen es wohl doch mehr traditionelle HIFI-Fans geben, als das Forum hier vermuten lässt.
                      Und für diese HIFI-Fans stehst du nun also ein.
                      best regards

                      Mark von der Waterkant

                      Kommentar


                        Zitat von David Beitrag anzeigen
                        Ich hätte gar nichts dagegen, wenn Edward hier präsenter wäre, samt Berichten von Hörerlebnissen mit Kunden.

                        Überhaupt wäre es mir recht, wenn das Thema "Audio" hier wieder deutlich in den Vordergrund kommt, denn momentan gibt es fast nur noch "Alltagstratsch".
                        Ja, wäre schön, wenn mehr "HIFI" und Audio. Nun ist aber schon fast alles dazu geschrieben, was sich mit deiner Grundhaltung deckt. Und "Abweichler" werden leider oft (vielleicht auch zu hart durch mich?) angegangen, so dass sie sich entweder zurückziehen, schweigen, oder aggressiv eine harte Gegenmeinung vertreten. Manchmal so hart, dass du einschreiten musst und es zum Eklat kommt. Mein Problem dabei ist immer, dass es dabei oft zu persönlichen Anfeindungen kommt. Zu mehr oder weniger eindeutigen Du-Botschaften. Wer nicht hören will, dass Verstärker doch deutlich unterschiedlich klingen, ist dann z.B. das Holzohr, der Messfetischist oder was auch immer. Dass ich sowas sogar von nach meinem Dafürhalten recht intelligenten Menschen vernehmen musste, ist wieder eine weitere soziale Enttäuschung für mich, die mich so oft im Leben begleitet.
                        best regards

                        Mark von der Waterkant

                        Kommentar


                          Zitat von David Beitrag anzeigen
                          ...Überhaupt wäre es mir recht, wenn das Thema "Audio" hier wieder deutlich in den Vordergrund kommt, denn momentan gibt es fast nur noch "Alltagstratsch".
                          Stimmt. Nur, was will man tun, wenn audiotechnisch alles mehrfach "zerdiskutiert" ist, und sich in der "Branche" eh wenig tut?

                          Ich meine, so wie einst das vertonte Kino das Stumme "überfahren" hat, und TV das Radio, geht traditionelles HiFi "den Weg alles Irdischen" durch Konkurrenz. Vielleicht nicht bessere Konkurrenz, aber in der schnellebigen und oberflächlichen Konsumwelt leichter "verdauliche". Videostreaming, Smartphone, (a)soziale Medien... Tiefergehende Beschäftigung (mit irgendwas) ist anstrengend und (IMHO) für immer weniger Menschen interessant (wir sind die Grufti Blase und nicht "die Welt").

                          Vielleicht dreht sich "der Wind" irgendwann, die Welt dreht Kreise in mancher Beziehung. Uns kann's egal sein, erleben wir nicht mehr.

                          Kommentar


                            Es kann Niemand aus seiner Haut heraus und solange nicht wirklich beleidigt wird, ist aus meiner Sicht noch alles im grünen Bereich.

                            Edward ist halt noch "so ein richtiger HiFi Mensch" und will davon keinen Millimeter abweichen. Ist OK für mich, auch wenn ich es absolut nicht verstehen kann. Als "Mensch" (in positivem Sinne) kann ich ihm nichts vorwerfen und das zählt für mich mehr als alles Andere.

                            Das war grundsätzlich bei Holger auch so, aber er hat einfach nicht aufhören können mit seinen "Belehrungen" uns gegenüber, auch wenn es schon längst genug war und dazu noch der ganze philosophische Kram.....
                            Zuletzt geändert von David; 17.06.2024, 08:42.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              Manchmal nerven (mich) halt seine zyklischen drama queen Einlagen, aber jeder hat seine ähm, Eigenarten. Erwachsene "reformieren" = mission impossible. Kann nur (selten) jeder selbst. In Foren ist das wie im richtigen Leben, entweder ich kann damit leben, oder ich "mache sich vom Acker"...

                              @Thread Topic
                              Ceterum censeo: Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stereo-Vollverstärker

                              Kommentar


                                warum ich keinen vollverstärker einsetzen würde

                                das liegt an den passiven lautsprechern
                                die möglichkeiten, passive lautsprecher und lautsprecherweichen anzupassen, sind relativ begrenzt, da tut man sich aktiv leichter, ob dann die weichen und anpassungsschaltungen intern sind oder ausgelagert ist eigentlich egal technisch gesehen. dsp haben da noch ein schäufelchen draufgelegt.
                                thats it, wie der lateiner sagt.
                                passive lautsprecher sind eigentlich nostalgieveranstaltungen und viele haben halt noch gute funktionierende vollverstärker. trotzdem, aussterbende rasse.
                                warum aber trotzdem manche bei ihren passiven lautsprecherkonzepten bleiben? weil in guten lautsprechern passiv nix drinnen ist, was einem gesteigerten verschleiß unterleigt, sie tun also lange, unter umständen länger als die vorgeschaltete elektronik, bei der womöglich dann irgendwann auch die gewünschten anschlussmöglichkeiten fehlen.
                                die lautsprecher tuns aber noch länger und gefallen auch, unter umständen gar nicht, weil sie hervorragende eigenschaften haben, sondern weil es ist wie in einer langen ehe "ich hab mich so an dich gewöhnt" ein zeichen tiefer freundschaft.
                                unangenehm wirds nur, wenn dann wer im brustton fanatischer überzeugung technisch physikalisch unsinniges schwurbelt um seine emotionale biegung zu begradigen mit anhaltender lästigkeit. nix gegen die zeugen jehovas, aber bitte mit abstand.
                                Zuletzt geändert von longueval; 17.06.2024, 08:59.
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍