Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stereo-Vollverstärker - Eure Meinung zur gegebenen Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E.M.
    antwortet
    Zu Beitrag 831 von Werner:

    Hallo Werner,
    leider kann ich Deiner Logig nicht folgen. Das könnte daran liegen, dass ich hier in diesem Forum der mit Abstand dümmste Teilnehmer bin oder Du weisst nicht, was ich beruflich mache (kann man als registrierter TN durch
    Anklicken meines Avatars aber leicht herausfinden).

    Allgemein,
    Beitrag 832 von Uemmel zeigt, dass es auch in diesem Forum Leser gibt, die an Hörerfahrungen interessiert sind.
    Beitrag 833 von Klaus F zeigt, dass die "Führungsriege" hier sowas nicht möchte.

    Festzustellen ist, dass meine Threads zu den meistgelesenen in diesem Forum zählen, vermutlich bin ich deshalb
    von Mr. D. noch nicht hinausgeschmissen worden, aber es ist für mich immer schwerer Themen zu finden und zu formulieren, die zwar offenbar viele Leser interessant finden, die (die Themen) aber hier nicht gern gesehen sind,
    da ich pauschal zu den sog. Goldohren/Voodooisten gezählt werde, mit denen man ja nichts zu tun haben will -
    ausser, dass man aus einem riesigen Fundus von (oft auch frei erfundenen) Geschichten über sie, sich an der
    verhassten HiFi-Branche abarbeiten kann.

    Ich stell diesen Beitrag jetzt erst einmal so ein, denn er ist so ein wenig Frustabbau, der sich eigentlich durch einen
    ganz anderen Threadaufgestaut hat - vielleicht lösch' ich den Schluss auch noch ....

    LG
    E.M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus F.
    antwortet
    Zitat von Uemmel Beitrag anzeigen

    Ahh, OK.
    Meine Meinung:
    Ich sage dazu nix weil.....
    1. ich seit langer Zeit mit "passiven" Lautsprechern nix mehr am Hut habe.
    2. somit ich auch keine Ahnung von Vollverstärken habe

    Sorry ich dachte Du würdest hier eine Art Vergleichstest bzw. Hörerfahrung präsentieren.
    1 und 2 dem kann ich mich anschließen.

    Ausnahme letzter Punkt. Dafür bin ich eher dankbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uemmel
    antwortet
    Zitat von E.M. Beitrag anzeigen

    Thread Thema:
    Stereo-Vollverstärker - Eure Meinung zur gegebenen Auswahl

    Ich stelle drei Verstärker vor und dann - - - - - she. Thread Thema!

    LG
    E.M.

    Ahh, OK.
    Meine Meinung:
    Ich sage dazu nix weil.....
    1. ich seit langer Zeit mit "passiven" Lautsprechern nix mehr am Hut habe.
    2. somit ich auch keine Ahnung von Vollverstärken habe

    Sorry ich dachte Du würdest hier eine Art Vergleichstest bzw. Hörerfahrung präsentieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkel Werner
    antwortet
    Hallo Edward

    Dieser Test kann mich dann nicht mehr manipulieren..............Äh, bist du da nicht bereits manipuliert, weil das Gerät von Rega kommt ???

    Woher kommt dein Interesse ? Bestimmt nicht dadurch weil du schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht hast. Interessen werden durch Erwartung begründet. Mein Bekannter braucht nur China zu hören, egal ob Uhren, HIFI oder sonst was.....sein Urteil steht schon vorher fest. Bei Sachen von denen er überzeugt ist, ebenso.
    Will dir doch nix......nur, was hat das denn schlussendlich für dich relevant was unsere Meinung ist ???
    Sage dir trotzdem meine. Würde mir keinen der 3 Verstärker kaufen. Nix für ungut.

    l.g. werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Mal im Ernst: Der Grund, warum ich mich einmal wieder ausführlich mit Verstärkern befasst habe, ist die
    neue Version des Rega Brio MK 7.
    Wenn ein neues Gerät, das mich besonders interessiert, auf den Markt kommt, dann kaufe ich es und
    prüfe es nach meinen Kriterien in meinem Studio. Damit schaffe ich mir einen "Wissensvorsprung" bevor
    der erste öffentliche Test in irgendeiner Testzeitschrift oder im Netz erscheint.
    Dieser Test kann mich dann nicht mehr manipulieren, denn mein Urteil steht ja fest - egal, was
    andere Tester, Influencer oder Herrscher über das Allgemeinwissen von sich geben.

    Was nun meine Meinung zu einem Testgerät ist, das behalte ich hier im Forum für mich, weil es die
    gehabte Erfahrung für angemessen erscheinen lässt.

    LG
    E.M.


    Zuletzt geändert von E.M.; 20.05.2025, 17:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Zitat von Uemmel Beitrag anzeigen
    Am Ende frage ich mich jetzt allerdings was dein Posting dann sollte wenn:
    a) du keine Werbung machen willst
    b) deine Erfahrung hier nicht posten möchtest
    c) du nicht an Foren Mitglieder verkaufst
    Thread Thema:
    Stereo-Vollverstärker - Eure Meinung zur gegebenen Auswahl

    Ich stelle drei Verstärker vor und dann - - - - - she. Thread Thema!

    LG
    E.M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus F.
    antwortet
    haha

    oder d) du zwar nicht an Forenmitglieder aber an stille Mitleser verkaufst, für die du allerdings keine Werbung machst, insofern die auch nichts von deiner Nicht -Werbung wissen können....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uemmel
    antwortet
    Am Ende frage ich mich jetzt allerdings was dein Posting dann sollte wenn:
    a) du keine Werbung machen willst
    b) deine Erfahrung hier nicht posten möchtest
    c) du nicht an Foren Mitglieder verkaufst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Observer
    antwortet
    Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
    ........

    Dies war/ist keine Werbung, denn ich verkaufe nach wie vor nichts an Mitglieder dieses Forums.

    LG
    E.M.
    Das ist schade, ich fühle mich diskriminiert .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Palisanderwolf
    antwortet

    Natürlich ging es mir auch darum, festzustellen, ob an den feinen kleinen Vienna acoustics Haydn Signature ein Unterschied in der musikalischen Performance festzustellen war.
    Bei Live-Mitschnitten verschiedener Auftritte desselben Ensembles lässt sich das ganz bestimmt auch an (schon einer) der kleinen Vienna Acoustics Haydn heraushören.

    LG
    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus F.
    antwortet
    [/QUOTE]


    Natürlich ging es mir auch darum, festzustellen, ob an den feinen kleinen Vienna acoustics Haydn Signature ein Unterschied in der musikalischen Performance festzustellen war.

    Am Ende meiner Probiertage bin ich zu der Ansicht gekommen, dass weitere Informationen hierzu in diesem Forum
    nichts zu suchen haben.
    [/QUOTE]

    Geh schade. Wäre sicher amüsant gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    In den letzten Tagen habe ich mich ausschliesslich mit drei (für mich) sehr interessanten Verstärkern beschäftigt:
    "Hauptperson" war der brandneue Rega Brio MK 7 (der Brio ist Regas meistverkaufter Verstärker und ich kenne ihn seit drei
    Generationen), der jetzt auch einen eigenen integrierten D/A-Wandler enthält.
    Dann ist da das optisch krasse Gegenstück, der Vincent SV-737 und (rein äusserlich) dazwischen liegt
    der Electrocompaniet ECI-80 D im schicken weissen Outfit.
    Da es mir auch um die Qualität der eingebauten Phono-Stufen im Rega und EC ging, stellte ich dem Vincent noch
    die PHO-300 bei.
    Meine Hauptprogrammquelle war der Rega Planar 3 mit dem MM-System Nd-5.
    Aber ich spielte über einen alten Nakamichi CD-Spieler per Coaxkabel den internen Wandlern der Amps auch ausreichend Daten zur Verarbeitung bereit.
    Ausstattungsseitig liegt der Vincent vorn, denn der bietet neben einem BT-Eingang auch WiFi und kann zwei Paar
    LS ansteuern - in der üblichen A oder B oder A+B Konfiguration. Der EC hat auch BT-Empfang und kann per BT
    auch BT-fähige Kopfhörer ansteuern.
    Der ECI-80 D ist nicht mehr in weiss lieferbar, sondern im EC-typischen schwarz.
    Näheres lässt sich auf der jeweiligen Herstellerhomepage nachlesen.

    Natürlich ging es mir auch darum, festzustellen, ob an den feinen kleinen Vienna acoustics Haydn Signature ein Unterschied in der musikalischen Performance festzustellen war.

    Am Ende meiner Probiertage bin ich zu der Ansicht gekommen, dass weitere Informationen hierzu in diesem Forum
    nichts zu suchen haben.
    Wer in der Nähe wohnt (damit meine ich die stillen Mitleser) oder im Urlaub hier im Schwarzwald ist, kann gern einmal vorbeischauen und sogar hören (Terminabsprache unbedingt erforderlich).

    Dies war/ist keine Werbung, denn ich verkaufe nach wie vor nichts an Mitglieder dieses Forums.

    LG
    E.M.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 19.05.25 P3-Nd 5 - ECI-80 D - PHO-300 - SV-737 - Haydn - VI.jpg Ansichten: 0 Größe: 736 KB ID: 714433

    Einen Kommentar schreiben:


  • debonoo
    antwortet
    Zitat von Onkel Werner Beitrag anzeigen
    # 783 Hallo debonoo

    Zufriedenheit ist kein Gefühl, sonder aller erst ein Zustand der das ganze Leben umfasst. Glück ist ein Momentum was oft nicht lang anhält. Zufriedenheit bedeutet auch die Dinge des Lebens mit Gelassenheit zu begegnen. Sein Anspruch Denken zu minimieren und die berühmten 5 gerade sein zu lassen.
    l.g. werner
    Gefühle
    Zufriedenheit
    Gelassenheit
    Denken minimieren
    5 gerade sein lassen.



    Ich füge hinzu, die Unsicherheit aushalten
    Dann der Sache auf den Grund gehen
    und schauen was die wirklichen
    Kosten waren/sind.

    Keine voreiligen oder gar PanikAktionen, sich zuerst die Sicherheit in der jeweiligen Sache erarbeiten.
    und wirklich fundiert urteilsfähig werden, man könnte auch sagen, Statistik statt Gefühl.
    Auf die lange Bank schieben, vertagen, die Zeit arbeiten lassen.
    Auch die Innere Sicherheit erlangen, Selbstvergewisserung.
    eine stabile innere Statik

    das Modell des Inneren Teams

    Zuletzt geändert von debonoo; 20.02.2025, 22:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mrwarpi o
    antwortet
    Zitat von E.M. Beitrag anzeigen
    Zu Beitrag 817 von rf:

    Die Abkürzung MFS kam mir irgendwie geläufig vor, deshalb dachte ich, dass das von Multiformatspieler her kommt.
    Ist ja jetzt auch schon einiges über 60 Jahre her, da die Stasi in unserer Familie ein Angstfaktor war.

    LG
    E.M.
    Funfact am Rande : Ich habe aus alten DJ - Tagen noch Maxisingles da steht auch MFS (Masterminded For Success​) drauf ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • E.M.
    antwortet
    Die Umstellung auf Aktiv-LS wäre überhaupt kein Problem - einfach die LS austauschen und die Endstufe in den Ruhestand schicken - alles andere bleibt unverändert.
    Frau Gansterer wäre froh, wenn ich diesen Schritt endlich ginge ....

    LG
    E.M.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
👍