Announcement

Collapse
No announcement yet.

warum wir glauben wollen, was wir glauben wollen

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

    #31
    Originally posted by longueval View Post
    ...ein schwert zu haben genügt letztlich nicht, man muss das fechten erlernen und den stahl schärfen... ...kein ehebrecher ist ein opfer seiner anlagen...
    Habe ich auch nicht behauptet. Aber es ist durchaus so, daß der frühe, excusez le mot, "Überfresser" auch der Erwachsene wird und bleibt, trotz aller Anstrengungen, genauso mit Bewegungsaffinität (oder eben keiner). Im Schulalter - einer kann nach zwei Jahren besser Mathe als der Lehrer, der Andere lernt's gar nicht, ditto Fremdsprachen, der Eine lernt drei quasi nebenbei, der Andere quält sich jahrelang mit einer und auch dann ist's schlecht. Sport (selbst erlebt/gesehen) - einer bekommt es 1x erklärt und schießt 10, 10, 10... (und gibt nicht selten auf da langweilig), vor dem Anderen ist man nur hinter der Scheibe sicher, trotz noch so viel Trainings.

    tl:dr Alles kann trainiert werden, aber nur, wenn es was zu Trainieren gibt, mit Null Begabung wird es schwer. Wo kommt sie her, die Begabung?
    Last edited by respice finem; 07.03.2021, 10:26.

    Comment


      #32
      mea Culpa...

      in diesem Fall, bin's wohl ich gewesen...



      gut: dann noch eine Erkenntnis meinerseits...

      es gibt die Faulheit als existentiellen ZUstand gar nicht...

      Faulheit beschreibt bloß ein Nichtstun, wo ein anderer meint man sollte...

      der Begriff Faulheit ist also, eine moralische Peitsche zum externen Antreiben eines "Ruhenden"...

      Frage: warum tut einer Nichts..?

      Antwort: 2 Gründe - Er kann nicht, er will nicht...

      Lösung 1: wenn er nicht kann, muß man ihn befähigen bzw. lehren...

      Lösung 2: wenn einer nicht will, so muß man ihm ein Motiv geben, einen Antrieb...

      Konklusio: zum Tun braucht es also 2 notwendige Bedingungen, das Wollen & das Können...
      Last edited by debonoo; 07.03.2021, 11:11.

      Comment


        #33
        etwas zur 12 Ton Musik...



        https://www.deutschlandfunkkultur.de...icle_id=434929

        könnte es sein, dass der Jazz seinen Ursprung in dieser Musik hat..?!
        Last edited by debonoo; 07.03.2021, 11:21.

        Comment


          #34
          Um Gottes Willen
          Der Ursprung des Jazz hat seine Wurzeln in afrikanischer Musik. Und Jazz ist ein weiter Begriff. Jazz ist nicht nur Free Jazz (Ornette Coleman, Cecil Tayler...) sondern auch Cool Jazz, Bebop, Swing usw.
          Wenn du Fragen zu 12Tonmusik hast (Stockhausen...), du weißt, wen du fragen must (Markus....).
          best regards

          Mark von der Waterkant

          Comment


            #35
            Originally posted by longueval View Post

            es hüft hoit nix

            es geht halt seriöser weise nicht anders

            https://cdn.storyboardthat.com/story...ic-method2.png
            und, wenn es so nicht geht...

            was bleibt dann..?!

            was dann..?!



            warten auf Godot...

            offenlassen, Schwebezustand...

            und so gut wie möglich weitermachen, auf dieser Basis der Ungewissheit & Unwissenheit...?!

            Ich meine, meist sind es gar nicht existentiell bedrohlichen, sondern bloß beobachtete, real existierende Phänomene...

            und das Problem - das wirkliche und menschliche Problem, ist die menschliche Neugierde, er kann es einfach nicht ungelöst sein lassen...

            er muß alles ergründen - dazu hat er das obige Diagramm entworfen, er will und kann, alles bloß darauf herunterbrechen...

            mehr ist nicht, darüber hinaus ist das Nicht Wissen, das Nicht Begreifen, das Nicht Wahrnehmen...

            das, was im Hirn nicht Platz hat, bleibt unsichtbar, der Rest ist sozialer Konsens...

            https://www.google.com/search?q=Syna...TSCMERGMTQmctM
            Last edited by debonoo; 08.03.2021, 11:43.

            Comment


              #36
              dann bleibt nur noch... glauben

              Comment


                #37
                https://cdn.storyboardthat.com/story...ic-method2.png

                Ich denke der kritische Punkt, ist der der Hypothesenbildung...

                ab dort geht alles Weitere in eine bestimmte Richtung - in die Richtung der formulierten Hypothese

                Comment


                  #39
                  Man kann sich Verbesserungen einbilden, ohne Blindtest.


                  Das funktioniert aber auch anders herum.

                  Deswegen ersetze ich scheinbare Übertreibungen nicht, sondern lasse alles so, wie es ist.

                  Denn garantiert bilde ich mir eine Verschlechterung ein, wenn ich z. B. teure Cinchkabel durch einfachere oder gar durch die Beipackstrippe ersetze.
                  Blindtests macht man ja nicht, wenn man einfach nur Musik genießen will.

                  Einmal gemachte "Sünden" bleiben also in Betrieb.

                  Comment

                  Working...
                  X
                  👍