Zitat von Richi666
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Klang meiner Boxen war Extrem schlecht ! Bis heute !
Einklappen
X
-
Richi ist halt sauer, weil er für das was er macht nicht die Zustimmung bekommt die er sich erwartet.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
wenn er vorher nackten boden hatte, ist der teppich eine verbesserung, dafür hat er meine uneingeschränkte zustimmung, und aus.
dann bedämpfung von 1m² an die spiegelflächen der wände und es wird nochmal besser.
im bass wirds nix helfen, aber den kann man ja um 3db zurückregeln zb.
antimode wirds nicht tragen finanziell, also machma, was leicht geht.... ist doch vollkommen in ordnung so.
https://www.schaumstofflager.de/basotect/
kost nicht viel und wirkt
https://www.thomann.de/at/takustik_b...0_4er_pack.htmZuletzt geändert von longueval; 21.02.2021, 19:29.ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Kommentar
-
Ich finde es persönlich halt komisch, dass immer vorher fast alle Komponenten getauscht werden, BEVOR die Raumakustik angegangen wird und dort, wo es wirklich darauf ankommt, dann kein Geld mehr übrig ist.....Aber so war ich auch mal, also ja, wenn es für Richi666 passt, dann passt es für ihn.
Kommentar
-
sehe ich auch so...da ich gar nix an meiner Raumakustik gemacht hab, bin ich froh, dass für mich mein System passt,
auch wenn natürlich nix eingemessen ist und, es sicher besser "klingen" könnte...aber ich merk es halt nicht, weil es für meine Ohren passt...
wobei sich ja nur die Beschallung bei mir ändern würde'(vielleicht , keine Ahnung....), weil im kleinen Dreieck muss ich ja nix einmessen...zumindest hab ich des so verstanden...
mit schlecht reden hat des hier ja nix zu tun...des sind halt Verbesserungskonzepte...
lg
alex
Kommentar
-
Armin schrieb:
Ich finde es persönlich halt komisch, dass immer vorher fast alle Komponenten getauscht werden, BEVOR die Raumakustik angegangen wird und dort, wo es wirklich darauf ankommt, dann kein Geld mehr übrig ist.....
Und so ist es dann auch schnell in den Köpfen der Menschen drinnen die sich dafür interessieren, nur die Anlage ist wichtig, sonst nichts.
Richi ist auch "voll auf diesem Trip"! Wäre er nicht zufällig hier gelandet, hätte er für die Rauakustik nicht einmal das gemacht was er jetzt macht. Aber vielleicht erkennt er jetzt, alleine schon durch den Teppich, um wieviel entscheidender so etwas ist als beispielsweise ein anderer Verstärker oder selbst andere Lautsprecher. Seine alte Anlage war tadellos, da hätte er gar nichts tauschen müssen.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar
-
Was ich mich überhaupt frage, wie ein Laie oder Durchschnittsösterreicher den "richtigen" Klang beurteilen soll ohne je eine Referenz gehört zu haben wie es wirklich passt! Offensichtliches wie ein unmöbliertes Zimmer ohne Vorhänge oder Teppich bzw. auch Möbel mal außen vor gelassen. Ein paar Grundregeln gibts zur Positionierung der LS bzw. Hörposition und klar geht alles messtechnisch, aber selbst da braucht es solides Grundwissen um überhaupt richtig zu messen und dann darauf reagieren zu könen.
Vielleicht empfindet Richie eine nach Maßstäben der Akustik korrekt spielende Anlage sogar als "zu wenig fetter Bass", wer weiß es. Am Ende sollte die Anlage jedem einzelnen zuhause ein Grinsen ins Gesicht spielen und irgendwann sollte man einen Strich ziehen und sagen, jetzt passt es halbwegs wenn man nicht messen will bzw kann.
Ich lasss noch einen Tipp zum Bass-Testen da: Trentemoeller | Tha last resort - https://listen.tidal.com/album/65749629d
Kommentar
-
Naja, was heißt Laie? David als Amateurmusiker kennt sich sicher recht gut aus mit Liveevents. Holger war hier einer, der oft Konzerte besuchte. Longueval war professionell involviert, wenn ich mich recht erinnere. Ich hänge gern in Jazzclubs ab (oder ähnliche Events). Und der Wiener an sich hat auch genug Möglichkeiten (zumindest vor Corona).
Als Basstest eignen sich übrigens auch gut Trip Hop Takes, z.B. von Massive Attack. Der Name vermittelt etwas ein falsches Bild. Einfach mal anhören, z.B. "Sly".best regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
Zitat von AndreasM Beitrag anzeigenHallo Leute,welche Lautstärken vom Hörplatz aus in dB habt ihr denn so normalerweise?
Grüße
Kommentar
-
Unter 70dB, meist sogar unter 60dB.Schallpegelmeßgeräte für brauchbare Ergebnisse gibt es übrigens schon für unter 50 Euro.
Zum angemessen Lauthören gibt's die Kopfhörer. Da gehen dann schon mal kurzfristig 95dBbest regards
Mark von der Waterkant
Kommentar
-
Hmm, dann bin ich ja am Jammern auf hohem Niveau... Ich kann in meinem "teiloptimierten" L-Zimmer bis 100 dB(A) gehen, ohne daß es wirklich unangenehm wird (nur eben unvernünftig). Nur die Vitrine muß ich dann öffnen sonst "plärrt" sie. Mittlerweile ist der "Adler" gelandet (UMIK-1 und ein SPL-Meter von Monacor). Letzteren hätte ich mir wohl sparen können, das SPL-"Schätzeisen" Huawei P9 (App = Schall) zeigt 1dB höher an, also so gut wie kein Unterschied. Werde bei der anderen Baustelle nachberichten, nur das dauert, weil ich unverhofft mit meiner Gesundheit zu tun bekommen habe...Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Kommentar
-
Zitat von Observer Beitrag anzeigenNaja, was heißt Laie?
Massiv Attack kenn ich natürlich schon sehr lange, da passt der Bandname ähnlich schlecht wie bei Element of Crime zum Musikstil!
Kommentar
-
Zitat von David Beitrag anzeigen
Die komplett fehlorientierte HiFi-Szene gibt es ja werbemäßig so vor. Immer nur wird von den Klangunterschieden aller Komponenten gesprochen und da wird nichts ausgelassen, egal wie "hirnrissig" es ist, so lange man damit Geld verdienen kann. Da man aber mit dem Allerwichtigsten kein Geld verdienen kann oder nur auf komplizierte Art, wird es einfach totgeschwiegen.
Und so ist es dann auch schnell in den Köpfen der Menschen drinnen die sich dafür interessieren, nur die Anlage ist wichtig, sonst nichts.
mitn angebissenen Aepfeln fang i gar ned an.....Zuletzt geändert von LowIQ; 22.02.2021, 17:28.
Kommentar
Kommentar