Zitat von Tollan
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wohnzimmer korrekt abdunkeln für optimale Akustik
Einklappen
X
-
- Zitat
-
Natürlich gäbe es hier noch die Möglichkeit mit der Couch 50cm nach vorne zu rücken... falls es was bringt (dann wäre auch der Heizkörper frei :P ) dann müsste ich halt nur schaun inwiefern man das optisch als "schön" hinbiegen kann.
Hinter den Vorhängen an der Wand brauch ich nichts weiteres anbringen?
Ebenso macht es keinen Unterschied das auf der linken Seite die Wand + Fenster ist und auf der rechten Seite das "offene" vom restlichen Wohnzimmer?
Auf alle Fälle wird der Raum daneben bei der Basswiedergabe eine Rolle spielen, aber Eines nach dem Anderen.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Zitat von Tollan Beitrag anzeigenJa also ich könnte maximal 60-70 cm mit der couch weg... dann wäre der Sitzabstand zum 85" jedoch nur mehr 2,2 Meter.
LGGruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Der Abstand ist (für UHD) optimal. Ich sitze 1,8m vor einem 55" und es reicht mir gerade so. Weiter hat man von der Auflösung weniger als man glaubt.Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
- Zitat
Kommentar
-
A propos Surroundsystem - ich würde mir (für mich zu spät leider) das hier anschauen, spart, wenn es passt, viel Geld und viel "Getue": XP-EXT1 Kabelloses Mehrkanal-Kopfhörersystem • JVC DeutschlandEs ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
- Zitat
Kommentar
-
Okey dann danke euch :) Ich werde mir das mit dem Abstand mal ansehen bzw. einfach mal austesten.
Bezüglich des Surrounds möchte ich natürlich ein echtes haben :) Hab mir ein Haus gekauft ums krachen zu lassen :D. Und meine Freundin bzw. der Besuch soll ja auch was davon haben.
LG
- Zitat
Kommentar
-
Hab mir ein Haus gekauft ums krachen zu lassen :D. Und meine Freundin bzw. der Besuch soll ja auch was davon haben.
Nicht unerwähnt will ich lassen, dass immer nur eine Person optimal hören und sehen kann, nämlich die, die genau mittig sitzt.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
Ah, ja, wir sitzen bei mir auch oft zu Dritt auf der Couch. Spielt bei "Herr der Ringe", "Star Wars" und Co. keine so große Rolle. Und nein, auch als Kopfhörerliebhaber will ich Film- und Kinogenuss zusammen mit anderen Personen mit Lautsprechern hören, nicht mit Kopfhörern. Es muss ab und an mal krachen.best regards
Mark von der Waterkant
- Zitat
Kommentar
-
David Dankeschön :). Derjenige in der Mitte werde natürlich immer ich sein :P,
Observer Herr der Ringe verschiebe ich immer wieder vor mich hin... meine Freundin nervt mich damit schon seit 2 Jahren... Jetzt hab ich zwar den TV.. möchte aber doch zuerst alles Dunkel haben bevor ich da doch ran muss :)
LG
- Zitat
Kommentar
-
Bei einem Kunden in Dänemark habe ich mal eine coole Sache gesehen.
Der hatte auch seine Surround Anlage im Wohnzimmer.
Sein Wohnzimmer bestand aus sehr vielen bodentiefen Fenstern.
Seine Lösung:
An der Decke um den Hörplatz - also wie ein U zur Frontwand ist eine Aluschiene montiert.
Schwarze Akustikvorhänge „parken“ vorne neben den Hauptlautsprechern. Wenn er Musik hören oder Filme schauen möchte zieht er die Vorhänge um den Hörplatz herum zu.
Also, entsteht ein Raum im Raum.
Vorteil, in Sekunden ein dunkler Raum und geklungen hat es auch gut.
Auf jeden Fall viel besser als wenn die Vorhänge nicht zugezogen waren.
VG
- Zitat
- 1 Likes
Kommentar
-
Leute eine Frage hätte ich jetzt noch. Ich stehe vor der Entscheidung ob ich mir 160g Molton oder 300g Molton holen soll. Lt. HP ist erst bei der 300g eine Schaltdämpfende Wirkung vorhanden.. .was sagt ihr?
Hier der link:
https://www.molton-markt.de/dekomolt...zit-300cm.html
https://www.molton-markt.de/buehnenm...zit-300cm.html
Die leichtere Variante kostet hier für 20 Meter nur 75€... finde ich recht günstig.
Reicht diese Variante? Oder doch die schwere?
Und was sagt ihr zur Farbe? wäre die so i.O.?
Farbe und Schwarzes Mischfarbe habe ich heute gekauft und werde ich mir auch schön zu einem dunkel Grau zusammen mixen und dieses Wochenende mal mit der Decke und vorne Etwas beim TV anfangen.
Danke euch und LG
- Zitat
Kommentar
-
Du machst das für (vermutlich) längere Zeit und da würde ich nicht zu sehr sparen. Auch könntest du das schwerere Material etwas weniger stark raffen, womit sich die Sache etwas relativiert.
Die Farbe finde ich ganz OK.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
-
An der Decke um den Hörplatz - also wie ein U zur Frontwand ist eine Aluschiene montiert.
Schwarze Akustikvorhänge „parken“ vorne neben den Hauptlautsprechern. Wenn er Musik hören oder Filme schauen möchte zieht er die Vorhänge um den Hörplatz herum zu.
Also, entsteht ein Raum im Raum.Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft.
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -Private Anlage: Klick mich -
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
- Zitat
Kommentar
Kommentar