Wenn du "Glanz" per KH hörst, wirst du ihn mit guten LS auch hören.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
[USER="3576"]...Wenn du "Glanz" per KH hörst, wirst du ihn mit guten LS auch hören.
Das ist genau der Punkt, der ev. nicht zutrifft bei "zentralem Hörverlust" - der Kopfhörer strahlt auf kürzestem Wege direkt ins Ohr, ohne Raumreflexionen, das Hirn bekommt weniger "Rätsel zu lösen". Aber ja, messen / schauen.
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Nichts gegen Dynaudio, aber um kaum mehr Geld bekommt man beispielsweise auch schon die Neumann KH 420 und ohne beide gehört zu haben, behaupte ich mal, das die Neumann alles - aber auch wirklich alles! - besser macht.
Und wieder Mal erinnert mich das an was: im legendären "Lautsprecherbuch der Wahrheit" von Dynaudio (irgendwo habe ich noch ein Exemplar davon), stand geschrieben (ich glaube sogar genau so): "wenn wir Geld brauchen, erhöhen wir einfach die Preise".
Das hat damals lustig gewirkt, war aber nahe der Realität.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Das mag durchaus sein, allerdings vom Design her ist es genau umgekehrt und im Wohnzimmer möchte ich z.B. keine „schiachen“ Studiolautsprecher haben. Wie es hingegen klanglich aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich weder die Dynaudio noch die Neumann kenne.
Das mag durchaus sein, allerdings vom Design her ist es genau umgekehrt und im Wohnzimmer möchte ich z.B. keine „schiachen“ Studiolautsprecher haben. Wie es hingegen klanglich aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich weder die Dynaudio noch die Neumann kenne.
Dieses Argument muss man gelten lassen. Die Dynaudio sieht echt "schnuckelig" aus, die Neumann ist auch in meinen Augen eher "schiach". In meinem Hörkeller ist mir die Optik nicht wichtig, da hatte ich noch nie schöne Boxen, bräuchte ich welche für meinen Wohnraum, wäre mir das nicht ganz so egal.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Zumindest die 310er kann man "optich entschärfen" https://www.bhphotovideo.com/images/...lle_996672.jpg die Frage allerdings, ob das klangneutral ist. So ein Gitter habe ich auf dem Nubert-Center drauf, höre dabei keinen Unterschied zu ohne Gitter.
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Die 310er finde ich gar nicht so hässlich, die 420er ist schon knapp dran. Schade, dass es nicht alle in Weiß gibt, denn auch das "entschärft" sehr, finde ich.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Danke - nur dafür müsste ich den RME Fireface oder den ADI Pro haben, der ADI2-DAC hat kein Digital Out. Reiner Purismus, ich weiss, ich kann ja XLR Analog nehmen, aber "ein Hund leckt sich die Dings, weil er kann" So oder so, erst mal den existierenden Schmonzes messen, ob sich für meine Holzohren überhaupt was lohnt... Mittag soll das Mikro kommen.
OT: Wenn ich zuerst die Hochtöner checken möchte, Mikro direkt davor und "white noise", oder?
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Wenn ich zuerst die Hochtöner checken möchte, Mikro direkt davor und "white noise", oder?
Kein White Noise, lass Carma machen.....richtiger Pegel ist wichtig, aber auch den sagt dir Carma.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
da steht manches
im homebereich spricht eigentlich nix dagegen, dass du die lautsprecher digital einstellst und analog anspielst
profis werden das wegen des delays einer zusätzlichen wandlung vermeiden wollen, weil sie auf dem monitor des mixings zeitlich voreilen, das kann irritierend sein. bei dir zu hause ist das wurscht.
Kommentar