Ich habe lieber meine Ruhe und das Geld brauche ich nicht.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Für Leute die schon bei mir hören waren: ich habe jahrzehnte lang nur auf linear eingestellt und das klingt relativ "schrill". Wenn ich das heute mache (ist ja beim Einmessen immer die Grundeinstellung), gefällt es mir gar nicht. Das heute ist unvergleichlich besser, alleine schon der spürbare Körperschall macht Spass.
Nachmittag mache ich noch einmal Kontrollmessungen und wenn notwendig, kleine Korrekturen.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Heute habe ich noch eine weitere "Messorgie" hinter mich gebracht. Die Subwoofer machen wirklich einen guten Job. Die jetzt endgültige Aufstellung hat fast nichts verändert. Ganz minimale Anpassungen habe ich noch gemacht, die aber klanglich keinerlei Auswirkungen haben können, da geht es mehr um "Kosmetik".
Ich bin recht zufrieden.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Heute habe ich noch eine weitere "Messorgie" hinter mich gebracht. Die Subwoofer machen wirklich einen guten Job. Die jetzt endgültige Aufstellung hat fast nichts verändert. Ganz minimale Anpassungen habe ich noch gemacht, die aber klanglich keinerlei Auswirkungen haben können, da geht es mehr um "Kosmetik".
Ich bin recht zufrieden.
Hallo David mich würde interessieren ob der Unterschied zwischen zwei und vier Subwoofer „sehr“ groß ist (natürlich mit Pegelanpassung)
Lg Helmut
hast du messtechnisch bestätigen können, dass du durch die akustische kopplung im subbass 6db mehr hast?
@modernjazz
er hatte ja vorher auch 4, nur halt anderscht aufgestellt, durch die nahe aufstellung müsste es theoretisch zu einer akustischen kopplung kommen, daher meine frage.
stehen sie weiter auseinander gibt es die kopplung in dem sinne nicht.
vgl: stacking von basslautsprechern auf bühnen
das trifft dann zu, wenn der abstand der subs nicht größer ist als λ/2
beispiel david, die subs gehen bis 70hz
340/2*70=2,4m
theoretisch stehen die äußeren zu weit, darum meinte ich ja, dass es noch besser wäre die äußeren auf die inneren zu stellen.
david hat da aber 2 probleme
1.) die trümmer sind sehr schwer (60kg?)
2.) die oberen trümmer stehen dann nicht mehr sicher. das könnte man aber lösen, indem man sie mit metallwinkeln an die wand knallt oben.
aber egal, der david braucht ohnehin was, was noch als ausbaufähig überbleibt, sonst wird ihm fad
Zuletzt geändert von longueval; 21.03.2021, 15:07.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
# 141, #142
Hätte ich nicht "zufällig" vier, käme ich mit zwei davon tadellos aus. Und ich bin mir ganz sicher, dass das genau so gut ginge, sowohl messtechnisch als auch gehörmäßig. Selbst bei basslastiger Musik und Pegel jenseits von Gut und Böse machen die Membranen jetzt geschätzt 5-7mm Hub. Wenn man bedenkt, dass maximal 30mm Hub möglich sind (das schaffen allerdings meine Verstärker nie, schon gar nicht dann bei 8 Ohm) wird klar, wie überdimensioniert diese Dinger sind. Der einzige Vorteil den es jetzt gibt ist der, dass der Klirr - der normaler Weise im Bass sehr hoch ist - extrem niedrig ist, siehe Diagramm. Bringt aber nichts.
Klar, aufeinander gestellt würde Sinn machen, scheitert aber nicht nur am Gewicht, sondern auch an den zu kleinen Stellflächen, das wäre eine "wackelige Angelegenheit".
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Gewaltige Anlage. Das sieht ja eher nach PA aus, als für zu Hause. so etwas würde ich mir gerne mal anhören, ein Klangerlebnis wie bei den Rolling Stones in der ersten Reihe
Allerdings, die Ringe um die Subwoofer Chassis hätte ich im selben Blau gehalten, wie die Fronten der Hauptlautsprecher.
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Allerdings, die Ringe um die Subwoofer Chassis hätte ich im selben Blau gehalten, wie die Fronten der Hauptlautsprecher.
Ja, stört mich auch ein bisschen. Die Subwoofer stammen aus einer anderen von mir erstellten Anlage mit den Kugelwellenhörnern. Dazwischen liegen mehrere Jahre.
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Heute habe ich wieder mal gemessen und zu optimieren versucht - was mir auch teilweise gelungen ist. Hörbar ist das alles sowieso längst nicht mehr.....
Aber! Ich habe mir noch einmal die Sache mit der Gruppenlaufzeit angesehen. Carma hat sie das letzte Mal falsch dargestellt, ich weiß aber nicht warum, denn alle anderen Messungen waren OK.
So sieht diese Messung jetzt aus (ich habe dieses Bild auch im Beitrag #99 wo die anderen Messungen sind, getauscht):
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar