Mit wie wenig Lautsprecherequipment man Surroundklang in Wohnräume bringen kann, beweist immer wieder Bose: hat sich schon mal einer die kleinen Breitbandbrüllwürfel der Anlagen angeschaut?
...und gehört habe ich sie sogar, dagegen sind meine PC-Böxchen das reinste High End.
Ja, so isses, allein der WAF dieser Anlagen ist unschlagbar: fast nix zu sehen von den kleinen Teilen und Krach kommt trotzdem raus.
Ich will es nicht beschwören, aber ich fürchte, meine Partnerin wäre mit sowas zufrieden als Fernsehtonverstärkung .
Ja natürlich. Und so abgrundtief übel klingen diese Yoghurtbecher ja auch nicht, zumindest wenn man es bei moderaten Lautstärken bewenden lässt. Und für die allgemeine Hintergrundbeschallung reicht das vollkommen.
Aber...wäre das Zeug nicht so übel überteuert, könnte man es sogar empfehlen. Wie brauchbares Hifi mit Miniböxchen und Subwoofer geht, das zeigt Canton seit über 30 Jahren und das auch noch zu einem fairen Preis.
Ich muss auch zugeben was ich nicht für möglich gehalten habe. Zufällig war ich einmal dabei als ein Bose Surround-System im Mediamerkt vorgeführt wurde. Gegenüber dem was unser Samsung-55 Zöller macht, "ein Traum". Da ging mir echt nichts ab. Es ist halt immer alles relativ. Das hat sogar meiner Frau gefallen.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich -Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich -Private Anlage: Klick mich - Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Ja, die Mini-Dingens, die Soundbars größtenteils - eigentlich eine "Krücke", erst baut man TVs flach, weil man kann, dann stellt man fest, die klingen nicht, weil sie zu flach sind , der Rest folgt draus. Warum 1x kassieren, wenn auch 2x geht. Andererseits, für reine TV-"Berieselung" reicht es ja so. Für Bluray & Co. würde ich mir aber was Besseres gönnen, eine gute Vorführung (auf Sound, nicht auf Wumms ausgelegt) kann den WAF "magisch" steigern.
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Danke, jetzt hab ich das auch endlich gecheckt, google hat bei einer ersten schnellen Suche nur "Web Application Firewall" und einen Wiener Sportverein ausgespckt!
m/w/d AF wie im anderen Thread wiederum gepostet ist inzwischen auch problematisch. Männlich/Weiß/Deutsch...uiuiui
Es ist besser, fertig zu werden, als sich fertig zu machen, oder machen zu lassen. Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mathematik und Physik sind keine Meinungen, Messwerte keine Ansichten. Illusionen sind und bleiben Illusionen, und Geschwurbel bleibt Geschwurbel.
Ich muss auch zugeben was ich nicht für möglich gehalten habe. Zufällig war ich einmal dabei als ein Bose Surround-System im Mediamerkt vorgeführt wurde. Gegenüber dem was unser Samsung-55 Zöller macht, "ein Traum". Da ging mir echt nichts ab. Es ist halt immer alles relativ. Das hat sogar meiner Frau gefallen.
So etwas ähnliches wie es Observer in #13 beschrieben hat tut hier noch Dienst.
Wer keine Live Lautstärken braucht für den geht auch das. https://www.amazon.de/Logitech-Z-550.../dp/B0006HBCL8
Immerhin vollaktiv incl. 5.1 Decoder und 2 Digital und einem Analog Eingang und Fernbedienung.
Als Versand Rückläufer um 200 Euro.
Die Digital Eingänge an TV Box und Video Streamer.
Analog über Squeezebox.
Eingemessen über Analog Eingang zum Musik hören. https://www.amazon.com/JBL-MS-2-Car-.../dp/B004QMA3U0
Der hat damals noch 99 Euro gekostet.
Eine ganze 5.1 Anlage für unter 300 Euro.
Leider geht nach 5-10 Jahren das Steuerteil des Systems kaputt. (Überhitzung des DSP Chip)
Danach aktiver Subwoofer einzeln und die 5 Lautsprecher an preiswerten Denon AV Receiver.
Hier Messwerte in einem Raum mit 0,2 bis 0,25s Nachallzeit von 150 Hz bis 8 Khz über AV Receiver eingemessen.
Keine Bass Korrektur !
Zwischen manueller Messung und Einmessung liegen ein paar Jahre wo auch Möbel gerückt wurden.
Selbst Verzerrungen halten sich in Grenzen bei mittleren Lautstärken.
Das würde für die meisten im Mehrfamilienhaus reichen.
Der 10 Zoll Subwoofer ist eher schon zuviel.
Und seitdem weis ich das nach der Raumakustik lange nichts kommt.
Kommentar