Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 26.08.2022, 18:11.
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Ja genau, deswegen stehen in Werbeagenturen, Tonstudios, bei DJ-Auftritten so viele Windows Rechner
Wenn der Youtubekamerad damit arbeiten müsste und nicht nach "gefällt mir" beurteilen würde......
Bei uns in der Firma sind MACS untersagt .....
Und wir sind kein 3 Personen Hifi - Schraubär .
Die Adobe u. Steinberg Produkte sind von der Bedienung her gleich . Ob Mac o. Windows.
Das Fenster-Management ist wirklich so Mitte 2010 mässig.
Zuletzt geändert von Mrwarpi o; 26.08.2022, 19:28.
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Tja, es gibt immer solche und solche.
Ich hatte die Adobe-produkte auch noch auf meinen Unix SiliconGraphics Workstations laufen. War von der Handhabung auch gleich. Nur der Preis war excellent, irgenwas von 8.000 DM für Photoshop und nochmal so viel für Illustrator und dann noch die 65.000 für die SG´s
....aber wenn Du beides hast, dann ist der Mac ja illegal
Zuletzt geändert von Audiokarl; 26.08.2022, 20:09.
Tja, es gibt immer solche und solche.
Ich hatte die Adobe-produkte auch noch auf meinen Unix SiliconGraphics Workstations laufen. War von der Handhabung auch gleich. Nur der Preis war excellent, irgenwas von 8.000 DM für Photoshop und nochmal so viel für Illustrator und dann noch die 65.000 für die SG´s
....aber wenn Du beides hast, dann ist der Mac ja illegal
Jetzt wissen wir endlich warum SGI Pleite ist. Die Adobe - Sachen gibt es als Abo.....
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
Dann ist meine Photoshop Version, ähem...., nein ich sag´s lieber nicht
Ein Bekannter hat die mal...und er hat die von wieder einem anderen....und der wieder von..., naja, ach ich wollt ja gar nix sagen, lach.
Kreatives Recycling nennt man sowas, glaube ich.
Gruß,
Joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
47,59 € kostet das Abo sämtlicher Adobes im Monat.
Wenn ich bedenke was sich manche im Monat an Zigaretten in die Lunge saugen .....
Die Audioeigenschaften basieren auf der Tonaufnahme, der durch das Betriebssystem bestimmten Geräteleistung und den bestehenden Netzwerkbedingungen. Die Wahl der Lautsprecher, Kopfhörer sowie die Hörbedingungen beeinflussen die allgemeine Audioqualität.
So am Rande, die Abopreise sind meist ziemlich "ambitioniert". Selbst für KMU teuer, aber da zahlt ja der Fiskus quasi mit.
Privatleute könnte das animieren, sich bei FOSS umzuschauen, und das ist gut so.
Ähnliche Wirkung haben die progredienten Windows-Gängelungen.
Glauben ist gut, Wissen ist besser. Mit steigendem Alter sinkt mein Hörvermögen und meine Geduld. Sapienti sat.
Das war eine andere Zeit .............
die SGI im Vergleich zu Äpfel und Fenstern richtig schnell, die OEM Versionen von Photoshop u.ä. für PC/Mac fast geschenkt,
.............und der 911er hat nur 140.000 DM gekostet.
Daß die Viecher noch laufen, alle Achtung (und ein Beweis, man kann "für die Ewigkeit" bauen).
Nur die Stromrechnung dürfte interessant werden, und wirklich schnell ist heute, gerade grafikmäßig, was Anderes.
Wie vor Kurzem geschrieben, habe ich jetzt alle Mac Minis bis auf den neuen mit M1 Chip verkauft.
Beim letzten ist etwas passiert, das ich eigentlich wusste, aber leider doch nicht befolgt habe. Der Käufer wollte, da er ihn nur für Win10 verwenden will, dass ich kein Betriebssystem drauf mache. Er hat angeblich einen Spezialisten, der ihm "nur" Win10 drauf installiert. Ich habe mich gleich gefragt wie das gehen soll, aber es war mir egal. Somit habe ich nur die SSD formatiert und den Mac Mini so abgeschickt.
Zuvor habe ich ihn natürlich aus der Cloud genommen.
Wenige Tage nach Erhalt kam schon seine Mitteilung, dass sein Bekannter es nicht geschafft hat nur Win10 drauf zu installieren (wie auch?). Also habe ich ihm geraten, zuerst einmal das aktuelle Mac-OS zu installieren und im Anschluss darauf über Bootcamp Win10.
Wieder kurz darauf kam die Mitteilung, dass das auch nicht geht, weil der Mac Mini noch immer auf mich registriert ist. Tja, mit Apple PCs ist nicht zu spaßen, das weiß Jeder der damit mal zu tun hatte. Meine Apple ID samt Passort wollte ich ihm natürlich nicht sagen (wäre ja verrückt das zu tun, auch mit temporärer Passwortänderung nicht).
Da ich ihn nicht im Regen stehen lassen wollte, war es notwendig, dass er mir den Mac Mini zurück schickt, damit ich ihm das mache. Dazu musste ich als Erstes beim Hochfahren meine Apple ID samt Passwort eingeben. Erst dann konnte ich (und kann man) das Mac OS ohne der Cloud installieren. Zwar wird man dabei mehrmals aufgefordert es zu tun, aber es gibt immer wieder die Möglichkeit zu sagen "will ich nicht".
Und weil ich ein Netter bin, habe ich ihm auch gleich Win10 über Bootcamp dazu installiert. Darüber hat er sich sehr gefreut. Einen Freischalt-Code hat er angeblich. Morgen müsste er ihn wieder haben.
Kurzum: ein Apple PC ist so lange an den Vorbesitzer gebunden, bis dieser zulässt, dass ein neuer Besitzer seinen Mac Account eingibt. Wird ein Apple PC gestohlen und nimmt der Bestohlere ihn aus der Cloud, ist er so gut wie unbrauchbar, weil ständig die Aufforderung kommt, einen Apple Account einzugeben und das geht nur, wenn man den vom Vorbesitzer kennt.
Ein Apple PC ist also sehr gut geschützt. Noch dazu kann man ihn mit der Funktion "Wo ist" jederzeit orten.
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Der neue Mac Mini mit M2 CPU ist bereits bestellbar. Von außen sieht er aus wie zuletzt, auch die Anschlüsse sind gleich geblieben. Der Einstiegspreis ist mit 699 € sehr tief und mehr braucht man auch nicht, solange man keine großartigen Dinge damit macht.
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Und wirst du ihn dir zulegen, David, und falls ja, in welcher Konfiguration? Oder bleibst du vorerst bei deinem mac mini M1?
In unserem Haus sind vier PCs sozusagen "der Standard" und momentan sind es nur drei. Alles sind Mac Minis in verschiedenen Ausführungen und auf allen sind nur die Programme drauf, die jeweils an diesem Punkt benötigt werden.
1.) Mein Haupt PC im OG, auf dem ich fast alles mache. Da ist auch die Neumann Audioanlage dran.
2.) Gleich daneben am selben großen Tisch der PC meiner Frau.
3.) Der PC im Hörraum, in dem auch meine Band probt.
4.) Der PC im "Bastelraum".
Momentan wird 3 und 4 von nur einem PC abgedeckt, den ich (nur einmal pro Woche) hin- und her transferiere.
Es fehlt also noch einer. Sobald ich den habe, wandert mein Haupt PC in den Hörraum, dann hat die wöchentliche Umsteckerei ein Ende.
Der neue Mac Mini mit dem M2 Chipsatz ist geistig schon gekauft, in der einfachsten Ausführung um (Listenpreis - den zahle ich aber nicht) 699 Euro. Ich warte nur noch auf eine günstige Gelegenheit. Gestern habe ihn gestern schon in Vorbestellung um 639 Euro gesehen:
Ich habe es damit nicht eilig, aber in den nächsten Tagen bestelle ich ihn wahrscheinlich irgendwo.
Warum in der einfachsten Ausführung? Weil ich die Leistung des "Pro" um mehr als den doppelten Preis nie nützen würde und weil mir 256GB/8GB völlig reichen.
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich GÄSTE können Beiträge schreiben, diese werden aber vor Freischaltung geprüft. Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl. Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig. Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests:Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse:Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37". Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
Kommentar