Raumpatrouille Orion ...wie konnte ich diese geniale (mini)Serie vergessen?!? Asche auf mein Haupt ...Commander McLaine, Tamara Jagelowsk und all die anderen am Rande des Universums...Rücksturz zur Erde und die Frogs epische Geschichten und dann diese geniale Musik...dagegen ist Star Trek ein Shice...das Zitat aller Zitate...der Krisenstab tagt in Permanenz...bis heute weiß ich nicht wo dieser Ort liegt... Und dann dieser merkwürdige Tanz, Galypso heißt er so viel ich weiß...
Es soll an einer Neuauflage gearbeitet werden...endlich!
Selbstredend, die DVD-Box habe ich natürlich.
Gruß
RD
Yeah, Dietmer Schönherr und Co. Und die Kulissen z.B. mit Bügleisen und Kurbelbleistiftanspitzer, genial!
Na gut, dann auch "House of cards", die britische und die US.-amerikanische Variante. Letzterer wurde leider kurz vorm Ziel völlig versemmelt, Robin Whrite war alleine überfordert. Kenner wissen, watt ich meine. Ähnlich wie "Lost": gut und spannend angefangen, zwischenzeitlich etwas abgesackt, dann höchst interessant gesteigert, um dann unsäglich abzustürzen (Autorenstreik, erinnert sich noch Jemand?). "Homeland" und "Emergency Room" begannen auch höchst ansprechend, um dann durch die absurden Handlungsverdichtungen gemeuchelt zu werden.
Als Verdichtung der "Law & Order"-Reihe war "Criminal Intent" auch meist gut und intelligent gemacht, wurden da doch leicht abgeändert, bekannte Fälle "abgearbeitet". Leider wurden einige rote Fäden, als Cliffhanger benutzt, auch wieder mit absurdem Inhalt unrealistisch. "Law & Order: special victim unit" zumindest blieb relativ realistisch.
Von der CSI-Reihe war ich Anfangs von CSI:Vegas begeistert, zumindest solange William Petersen das Forensik-Team leitete. Aber auch da ging's irgendwann bergab. Die Ableger CSI:New York und :Miami wurden immer mehr zu Selbstbeweihräucherung der Hauptdarsteller David Caruso und Gary Sinise, der in "Forrest Gump" noch brillierte.
Als Kind und Jugendlicher liebte ich "mit Schirm, Charme und Melone" und "die Zwei".
Aber was ist nun die allerbeste TV-Serie? Wahrscheinlich immer die, von der man gerade am meisten gefesselt ist. Das war bei mir auch mal das ganze Star Treck Universum. Heute empfinde ich die Wiederholungen bestenfalls als langweilig. Traurig.
MA 2412
Akte X
Babylon 5
Fringe
Das Damengambit
The Expanse
Profiling Paris
Vikings
Good Omens
Persons of Interest
Battlestar Galactica (2003)
Westworld
Stahlnetz, nur für die Alten :) hab ich als Kind immer heimlich durch den Türspalt mitgeschaut :)
Orion
Voyager
Next Generation
Mit Schirm, Charme und Melone
...und noch ein paar die ich vergessen habe :)
oh Gott, Columbo zB. :)
lG
Zuletzt geändert von Esprit-Willi; 10.11.2021, 00:37.
Aber was ist nun die allerbeste TV-Serie? Wahrscheinlich immer die, von der man gerade am meisten gefesselt ist.
genau
mir fällt noch Lost ein...des hab ich in einem halben Jahr komplett geschaut...immer bissl pro Tag...
manche Folgen waren aber sehr anstrengend bzw. mühsam...
Nun hätte ich euch beinahe eine Serie unterschlagen, die ich jedoch schon vor geraumer Zeit hier erwähnte, die es Wert ist, angesehen zu werden.
Denn wo würden sich schon Dr. Owen Hunt
alias Tommy
und Volstagg
herzen und lieb haben, solange bis sie sich den Schädel einschlagen, doch nur um ihre BussiBussifreundschaft schließlich zu vertiefen und sich ihr hinzugeben mit einem Seufzer.
Wo lümmelt sich schon die bezaubernde Ellaria Sand
mit dem ominösen, jedoch nicht bösen, Aberforth Dumbledore?
Manege frei zu einer weiteren Empfehlung des dritten Gastes der Reihe: Nette Leit´ brauchen a Nette Leit Show
Es ist nicht immer leicht, der beste der Zweibesten zu sein und noch dazu zu spielen - einmal mehr und einmal weniger ;) Irgendwie bleibt Little Steven stets er selbst ;)
Einmal hier bei einem Musikstück als Consigliere
und einmal hier und auch etwas agitierter beim Kartenspielen
Aber um die Kurve zu einer bemerkenswerten Serie zu bekommen, wo Steven van Zandt einmal selbst Boss ist und seine Musikkunst zum Besten gibt
Zu später Stunde nun noch den Klang der Stille, welcher den fair haired son of anarchy umschmeichelt und hernach den letzten Horizont überschreiten läßt - als Compadres
PS: Brutalität hatte ich das letzte Mal im Hermannsstüberl in Donawitz, dagegen ist das hier lauwarmer Muckefuck :) oder auf gut Österreichisch: Vogerlflatulenz(chen) :)
Kommentar