Triff Andi am 20.02.2025 beim M01N Startup Camp. https://moin.camp/ Er wird seine HORAGE Story auf der Bühne raus hauen und die neusten Uhren auf der M01N Ex...
Die Askania Tegel ist eine Widmung an den Hauptstadtflughafen Berlin Tegel. Der Flughafen Tegel gehört seit den 1960er Jahren zur Hauptstadt und beeindruckt durch sein funktionelles, modernes und zeitloses Hexagon-Design. Die Askania Tegel vereint das funktionelle Design des Bauhausstils in einer eleganten, komfortable
Askania Die JazzRadio Uhr von Askania - Tegel 653 Serie - 50% reduziert
Normaler Preis €795.00 EUR Verkaufspreis €397.50 EUR
der preis ist gut, sammleruhr ist das keine, ich vermute der einhauser ist junghans (design erinnert daran), das kaliber ist ein solides werk aber massenware bekannt für no fuzz no problem.
MIYOTA Watch Movement Cal.0S11, Chrono min/secDateLong Life Battery, Chronograph movement.Size:13 1/2’’’ Heigh:4.13mm -YOUR ENGINE- Metal movement made in Japan.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Das kann man wohl sagen Ich habe zwei Citizen EcoDrive (solar), die haben ja Miyota Werke. Die Ältere ist wohl bereits "volljährig", läuft 24/7/365, nie geöffnet. Irgendwann sollte ich wahrscheinlich den Akku tauschen, aber lohnt sich die "Veranstaltung"? Das (+neue Dichtung und tralala) kann schnell teurer werden, als eine Neue, und die ist eh schon da.
Das Auto ist auch ein Gebrauchsgegenstand, nur "minimal" teurer und mit Gefahrpotential. Schwimmen tu ich auch nicht mit der Uhr. Meine Sorge ist eher, daß der Akku irgendwann "inkontinent" wird, andererseits gibt es Berichte von viel Älteren, die laufen. Das berühmte "if it works, don't fix it". Außerdem Service in PL/EU, ich mag nicht unpatriotisch sein, aber ist nicht unbedingt gleich einem Service in Japan...
...wobei (a propos Auto) mir ausgerechnet in DE passiert ist, daß man für einen Service "fürstlich" kassiert hat, der faktisch nur aus Löschung des Fehlerspeichers bestand (inkl. für nicht gewechseltes Öl kassiert). Stuttgart war (via Beziehungen) dran, den Service haben jetzt Andere, mein Vertrauen ist trotzdem naja...
Zuletzt geändert von respice finem; 03.01.2025, 10:27.
Ich hab ebenfalls eine Citizen Ecodrive, wo der Akku vermutlich Männchen macht. Liegt die Uhr den Tag im Sonnenlicht, zeigt der Akku (fast) voll, nächsten Morgen ist die Nadel wieder bei Max. 25% voll….diese Spielchen geht jetzt schon über 3 Wochen.
Was würde denn so ein Akkutausch üblicherweise kosten ? Uhr hat mal 600€ gekostet
Gute Frage, ich hab's nie gemacht... Bei einer 600 € Uhr dürfte sich das lohnen, meine (die Ältere) war um die 200.
Bei mir ist die Fensterbank der "Uhrenbeweger" nur die Uhr immer nah am Rahmen, damit sie keine Sommersonne direkt abbekommt, sonst wird sie zu heiß.
Die Akkus sind billig, brauchbares Werkzeug auch, nur a) welcher Akku ist der Richtige und b) ist der echt?
Nebenbei: Meine neuere Citizen hat einen undokumentierten "Schubladenmodus" - liegt sie länger als 3 Tage im Dunkeln, bleibt sie stehen und stellt sich automatisch neu nach dem Herausnehmen (radio controlled). Die Alte nicht.
Wie alt ist Deine? (also die Uhr)
P.S. Möglicherweise ist der Akku gar nicht "geschossen" und ein "Reset" des Werks reicht: Krone in Zeitstellposition bringen und die Uhr längere Zeit ans Licht (wie lange, ist nicht spezifiziert).
Zuletzt geändert von respice finem; 03.01.2025, 11:53.
merke
eine dichte uhr nicht nur zum schwimmen
ein leicht undichtes uhrgehöuse "atmet", sprich es dringt durch druckausgleich sommers feuchte luft ein, dieses minimale kondensat kann auch fatal sein. besonders bei elektrischen uhren. den dichtungssatz erneuern kann nicht teuer sein und das kann jeder uhrmacher im halbbewusstlosen zustand.
auch ein vorteil der eta 28xx werke und deren abkömmlingen. die kennt auch jeder aus dem ff.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Gute Frage, ich hab's nie gemacht... Bei einer 600 € Uhr dürfte sich das lohnen, meine (die Ältere) war um die 200.
Bei mir ist die Fensterbank der "Uhrenbeweger" nur die Uhr immer nah am Rahmen, damit sie keine Sommersonne direkt abbekommt, sonst wird sie zu heiß.
Die Akkus sind billig, brauchbares Werkzeug auch, nur a) welcher Akku ist der Richtige und b) ist der echt?
Nebenbei: Meine neuere Citizen hat einen undokumentierten "Schubladenmodus" - liegt sie länger als 3 Tage im Dunkeln, bleibt sie stehen und stellt sich automatisch neu nach dem Herausnehmen (radio controlled). Die Alte nicht.
Wie alt ist Deine? (also die Uhr)
P.S. Möglicherweise ist der Akku gar nicht "geschossen" und ein "Reset" des Werks reicht: Krone in Zeitstellposition bringen und die Uhr längere Zeit ans Licht (wie lange, ist nicht spezifiziert).
Nun, da ich Uhrensammler bin (Ziel: von jedem hochwertigem Werk eine Uhr ), hab ich gsd gutes Werkzeug daheim.
Die Uhr ist etwa 6 Jahre alt, und ist rund 2 Jahre in der Schublade gelegen. Ist zwar noch gelaufen, aber wie schon gesagt, der Akku spinnt. Ws. Mea culpa.
Vielleicht hat das die Restlaufzeit "Mimik" verwirrt. Oder Tiefentladung den Akku dahingerafft - eine "Tagesladung" soll (Gedächtnisprotokoll) ca 180 Tage abdecken. Auf eine Fensterbank passen viele Uhren
Zuletzt geändert von respice finem; 03.01.2025, 15:05.
Kommentar