Griaß aich!
Teufel! Ja, Belzebub! Grrr! Auf der Suche nach einem neuen Lautsprechersystem für meine Hörhöhle bin ich vom 100sten ins 1000ste gekommen, von dort hinab zum 1000stel und schließlich hier gelandet - vorläufig ... .
Entwurf 2023 Baffle Wall_3.jpg
Ein Baffle Wall-System! Als In-wall-Manufakteur finde ich im Moment diesen Hersteller sehr spannend, dessen vor-der-Wol-Lautsprecher mein Interesse zuvor weckten und nachwievor fein dünken. Für die Umsetzung der Baffle Wall würde ich feinfühlige Tischlerarbeiten benötigen, die im Moment sehr, sehr schwer zu bekommen sind. Deswegen wird eine Umsetzung nicht heute passieren. Wahrscheinlich auch nicht morgen ... . Und überhaupt ist es nur eine Idee, quasi ein neuronales Gespinst, sozuschreiben
Das dazu gehörende Elektronikschaltbild sieht dann wie folgt aus:
Idee 2023.jpg
Der Sat-Receiver und die Accuphase Endstufe könnten wegfallen, da TV auch über das LAN erfolgen könnte und der Pioneer genug Endstufen aufweist. Der Pioneer gefällt mir sowohl optisch als auch durch die inkludierte Dirac Live-Lizenz mit der Möglichkeit auf eine Hochstufung => Dirac Live Bass Control. Ich denke, daß das ominöse Dirac Live Active Room Treatment für längere Zeit nur den Storm Audio-Produkten vorbehalten ist, aber mal abwarten. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, dann möchte ich mir dieses System einmal vor Ort anhören. Aufgrund unserer Hörgewohnheiten wäre es wahrscheinlich etwas zu viel, aber abwarten ... .
Den Lyngdorf 2170 hätte ich mir anstelle eines miniDSP SHD vorgestellt, da ich neugierig wäre, ob ich denn wesentliche Unterschiede zwischen den Systemen erhören könnte.
Mittlerweile haben wir mehr als 30 UHD Blu Rays angesehen und wir, die Familie, sind einer Meinung, daß in acht von zehn Fällen die beigefügte Blu Ray gereicht hätte. Bei mir ist es so, daß je schwächer das Gesehene (vom Inhalt her), desto eher UHD.
Gestern war Casino in UHD zu Gast, doch wir hatten während des Films keine Sekunde über die Bildqualität nachgedacht. Der Unterschied zur Blu Ray ist gemäß einer Kritik doch nachvollziehbar. Ein merklich hörbarer Unterschied zwischen UHD und Blu Ray liegt in der Lüfterlautstärke des Beamers, der bei UHD, sowie bei 3D-Filmen, deutlich hörbar ist - wiederum bei Filmen, die Schwächen bei der inhaltlichen Qualität aufweisen.
Nichtsdestotrotz werden wir in Kürze wieder zu Serien zurückkommen - und hier gleich einmal mit Better Call Saul, gefolgt von Shameless. Damit werden wir das Jahr 2023 gemütlich zu Ende sehen.
Alles Gute und bleibt gesund!
Silver Surfer
PS: Geändert um 18:26. Tausch von png zu jpg.
PPS: Angemeldet kann ich die Bilder sehen, unangemeldet nicht. Wird wahrscheinlich an der Software liegen. Kein Problem von meiner Seite. Sind keine Bilder von Rubens-Qualität.
PPPS: Jetzt tritt auch eine Fehlermeldung auf
Teufel! Ja, Belzebub! Grrr! Auf der Suche nach einem neuen Lautsprechersystem für meine Hörhöhle bin ich vom 100sten ins 1000ste gekommen, von dort hinab zum 1000stel und schließlich hier gelandet - vorläufig ... .
Entwurf 2023 Baffle Wall_3.jpg
Ein Baffle Wall-System! Als In-wall-Manufakteur finde ich im Moment diesen Hersteller sehr spannend, dessen vor-der-Wol-Lautsprecher mein Interesse zuvor weckten und nachwievor fein dünken. Für die Umsetzung der Baffle Wall würde ich feinfühlige Tischlerarbeiten benötigen, die im Moment sehr, sehr schwer zu bekommen sind. Deswegen wird eine Umsetzung nicht heute passieren. Wahrscheinlich auch nicht morgen ... . Und überhaupt ist es nur eine Idee, quasi ein neuronales Gespinst, sozuschreiben

Das dazu gehörende Elektronikschaltbild sieht dann wie folgt aus:
Idee 2023.jpg
Der Sat-Receiver und die Accuphase Endstufe könnten wegfallen, da TV auch über das LAN erfolgen könnte und der Pioneer genug Endstufen aufweist. Der Pioneer gefällt mir sowohl optisch als auch durch die inkludierte Dirac Live-Lizenz mit der Möglichkeit auf eine Hochstufung => Dirac Live Bass Control. Ich denke, daß das ominöse Dirac Live Active Room Treatment für längere Zeit nur den Storm Audio-Produkten vorbehalten ist, aber mal abwarten. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, dann möchte ich mir dieses System einmal vor Ort anhören. Aufgrund unserer Hörgewohnheiten wäre es wahrscheinlich etwas zu viel, aber abwarten ... .
Den Lyngdorf 2170 hätte ich mir anstelle eines miniDSP SHD vorgestellt, da ich neugierig wäre, ob ich denn wesentliche Unterschiede zwischen den Systemen erhören könnte.
Mittlerweile haben wir mehr als 30 UHD Blu Rays angesehen und wir, die Familie, sind einer Meinung, daß in acht von zehn Fällen die beigefügte Blu Ray gereicht hätte. Bei mir ist es so, daß je schwächer das Gesehene (vom Inhalt her), desto eher UHD.
Gestern war Casino in UHD zu Gast, doch wir hatten während des Films keine Sekunde über die Bildqualität nachgedacht. Der Unterschied zur Blu Ray ist gemäß einer Kritik doch nachvollziehbar. Ein merklich hörbarer Unterschied zwischen UHD und Blu Ray liegt in der Lüfterlautstärke des Beamers, der bei UHD, sowie bei 3D-Filmen, deutlich hörbar ist - wiederum bei Filmen, die Schwächen bei der inhaltlichen Qualität aufweisen.
Nichtsdestotrotz werden wir in Kürze wieder zu Serien zurückkommen - und hier gleich einmal mit Better Call Saul, gefolgt von Shameless. Damit werden wir das Jahr 2023 gemütlich zu Ende sehen.
Alles Gute und bleibt gesund!
Silver Surfer
PS: Geändert um 18:26. Tausch von png zu jpg.
PPS: Angemeldet kann ich die Bilder sehen, unangemeldet nicht. Wird wahrscheinlich an der Software liegen. Kein Problem von meiner Seite. Sind keine Bilder von Rubens-Qualität.
PPPS: Jetzt tritt auch eine Fehlermeldung auf

Kommentar