Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe jetzt die Versager Batterie voll aufgeladen zumindest zeigt das, das Ladegerät an,

    mal sehen was das wirklich bedeutet..?!

    Kommentar


      Tipp
      Lass die Finger von dem Varta Schrott.
      Die Banner sind recht gut.
      Die Varta hat im Golf Diesel nur Probleme gemacht.
      Wurde einmal auf Garantie getauscht, die getauschte war auch nicht besser.
      Zu hoher Innenwiderstand, die kriegt die LiMa auf kurzen Strecken nicht voll.
      Im Phaeton ist eine Varta AGM als Komfort Batterie drin, die ist besser.
      Die Starter Batterie hat nach 12 Jahren immer noch 80% Kapazität.

      Gruß Frank

      Kommentar


        Kommentar


          Habe ich vergessen.

          Vor dem Einbau volladen mit so etwas wie den CTEK Ladegeräten.
          Recond ein, dann wird bei kleinem Strom und höherer Spannung die Batteriezellen balanciert und vorhandene Sulfat Kristalle aufgelöst.
          Der größte Feind aller Akkus ist überladen und tiefe Entladung.
          Leider wie im richtigen Leben, die Zelle mit der geringsten Kapazität wird die Batterie irgendwann zerstören.
          Auch der große Temperaturbereich im Auto wirkt sich auf die Lebensdauer negativ aus.
          Die Auto Lima nimmt darauf keine Rücksicht.
          Autos mit speziellen Batterie Managern sind eher teureren Fahrzeugen vorbehalten.
          Die auch die Ladeschlussspannug an die Batterie Temperatur anpassen.
          Und wenn die lange halten soll ruhig im Winter ein paar mal volladen.
          Die Batterie im VW Beetle ist auch deutlich über 10 Jahre drin und noch fit.

          Bei meiner stationären Batterie kann ich das beeinflussen indem die schwächste Zelle 100% und der Rest halt 99% Ladung hat.
          Einfach die Spannung der Erhaltungsladung leicht reduzieren.
          Und im Keller hat das die vorgegebenen 15..25 Grad ganzjährig und die max.60A Ladeleistung ist für die Batterie Spielkram.
          Und die Strategie des Laderegler wurde in einer neuen Firmware angepasst.
          Ab 92% Batteriekapazität wird mit einem Puls Ladeverfahren gearbeitet welches die Batterie schonender voll lädt.

          Gruß Frank

          Kommentar


            habe tatsächlich so ein Gerät.

            Kommentar



              Kommentar


                debonoo
                Ist auch ein CTEK, Mercedes Edition.
                Bedientasten für Umstellung Auto/Motorad weggelassen, doppelt so teuer.
                Ob das den typischen Mercedes Kunden überfordert hätte ?

                Gruß Frank

                Kommentar


                  Kommentar


                    Ich habe das CTEK und stelle fest, die Tasten braucht man nicht, die automatische Erkennung ist top. Manuell macht da der Laie mehr falsch als richtig IMHO. Man kann das Teil auch "dauerlaufen" lassen, schaltet in den "Erhaltungsmodus". So muß Technik.

                    Kommentar


                      Freilaufender Gedanke: Aus Gründen, sollte jeder zeitnah tanken, der Bedarf hat.
                      Die Preise werden morgen anders sein...

                      Kommentar


                        Meine Tanks - sind voll

                        komme damit 1500km weit

                        könnte zwar die Reserve Kannister volltanken...

                        ist aber eine Patzerei - habe ich das letzte Mal 2022 gemacht...
                        Zuletzt geändert von debonoo; 13.06.2025, 16:04.

                        Kommentar


                          mach dich über die lagerfähigkeit von kraftstoffen schlau
                          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                          Kommentar


                            genau daran habe ich auch schon gedacht...

                            die Preise sind damals nicht besonders gestiegen, der Rohölpreis hat nicht voll durchgeschlagen...

                            Ich bin also lieber tanken gegangen, anstatt meine 50L anzubrauchen...

                            der Rest war dann die Patzerei vom Kannister in den Tank.

                            Zuletzt geändert von debonoo; 13.06.2025, 17:04.

                            Kommentar


                              Nun, ja, die heutigen Biodings werden wohl eher "kaputtgehen", als herkömmliches Benzin, womöglich noch mit Bleitetraethyl...
                              Aber einige Monate werden sie wohl halten, sonst wäre mancher Wenigfahrer liegengeblieben.
                              Es geht ja auch nicht darum, Jahre zu überbrücken, nur die kurze Panik- und Spekulationsphase, die bei solchen Ereignissen typisch ist.
                              Zuletzt geändert von respice finem; 13.06.2025, 18:13.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍