Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
    Habe jetzt einmal nachgerechnet

    wieviel ich seit 2017 in meinen NTCV hineingesteckt habe.

    2414.- EUR an Verschleißteilen, der Unfall mit dem Verkehrsschild hat mich extra 6000.- gekostet.

    Wobei der Karosseur mir auch das Pickerl gemacht hat, sowie einen defekten Querlenker ersetzt hat,

    den offenbar der Mechaniker beschädigt hat, als ich meine Federn an der Forderachse austauschen habe lassen.



    Debonoo, ein Auto ist fast immer ein mehr oder minder großes wirtschaftliches Desaster, kommt natürlich auch auf das jeweilige Modell an, wer was anderes sagt lügt sich selbst was in die Tasche. Soll heißen es ist immer ein Verlustgeschäft, es sei denn die Kiste hat ein gewisses Alter, ist selten, sehr gefragt und hat das passende Klassikerimage mit entsprechendem Wertzuwachs. Die "normalen" Brot-und Butterkisten wie sie heute massenweise rumfahren (und trotzdem zu teuer sind) werden diesen Status allerdings nie erlangen.

    Hat also in der Regel keinen Sinn da was auszurechnen, mache ich bei meinem auch nicht, wozu auch. Man versucht das Ding am rollen zu halten und freut sich wenn´s wieder mal hingehauen hat ohne das die Brieftasche allzu sehr gelitten hat. Mobilität kostet halt Geld und individuelle noch ein bißchen mehr, freuen wir uns das wir uns (noch) individuell fortbewegen dürfen, denn wenn erst der ganze autonome Quatsch flächendeckend Einzug hält, ist´s vermutlich vorbei damit. Möge es bis dahin noch sehr lange dauern.

    Gruß,
    Joachim
    Zuletzt geändert von JoachimA; 18.04.2025, 10:32.
    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Diese 2414.- EUR in 8 Jahren finde ich nicht allzuviel.
      Das Auto habe ich 2017 mit 209.000 km gekauft
      Ist seit 2021 mein Winterauto
      derzeit mit 250.000 km
      steht da wie neu.

      Verschleißteile

      Lichtmaschine
      Bremsleitungen
      Starter
      etc..



      Der Spruch, ein Auto ist eine Sparkasse, stimmt natürlich.
      Zuletzt geändert von debonoo; 18.04.2025, 10:55.

      Kommentar


        Ich habe bei den Reifen die Wahl zwischen 205 55 R16 und 215 50 R17

        derzeit sind 16 Zoll Räder drauf, überlege manchmal 17 Zoll Räder draufzumachen.

        weiß aber nicht was das bringen soll, und wie es mit dem Komfort danach ausschaut.

        Zuletzt geändert von debonoo; 18.04.2025, 11:13.

        Kommentar


          Dem Händler bringt's was, sonst würde ich sagen, merkst Du nix.
          Und, es ist immer erforderlich zu RTFM, was zugelassen ist für das Fahrzeug, sonst "böse Falle" bei TÜV oder Kontrolle.

          Kommentar


            In der Zulassungsbescheinigung steht

            Alternative Bereifung: 215/50/R17 91V auf 17x7JJ / 45

            Kommentar


              Zitat von debonoo Beitrag anzeigen
              Ich habe bei den Reifen die Wahl zwischen 205 55 R16 und 215 50 R17

              derzeit sind 16 Zoll Räder drauf, überlege manchmal 17 Zoll Räder draufzumachen.

              weiß aber nicht was das bringen soll, und wie es mit dem Komfort danach ausschaut.

              Größere Räder bringen zwar meistens etwas mehr Kurvenstabilität und durch die höhere Auflagefläche kürzere Bremswege, aber es wird auch ein Spritmehrverbrauch durch höheren Rollwiderstand und Abrieb sowie höhere CO 2 Werte und u. U. erheblich höhere Kosten für die Anschaffung damit erkauft. Bei den heutigen Kisten sind die Räder deshalb so groß, weil die im Vergleich zu früheren Modellen z. T. erheblich schwerer sind und nur mit größeren Reifengrößen sicher gefahren werden können.

              Bei meinem sind noch 15 Zoll drauf, ist ja klar, der wiegt ja im Schnitt auch bis zu 1 t weniger als heutige Modelle, brauche also keine größeren Räder, 16 Zoll ginge bei meinem auch noch aber wozu, für geringfügig besseren Abrollkomfort und mehr Spritverbrauch? (größere Reifen können Unebenheiten in der Fahrbahn z. T. etwas besser schlucken)
              Irgendwann wird´s natürlich absurd, wenn die Räder heutiger Kutschen "Leiterwagengröße" erreichen und m. M. n. auch genauso bescheu*** aussehen, ähem, ich meine ich brauche den blöden Bremssattel nicht unbedingt sehen, das ist für mich kein Feature sondern "fail".

              Gruß,
              Joachim
              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

              Kommentar


                bei älteren fahrzeugen ist zu bedenken, dass die räder mit niedrigeren flanken mehr kraft auf die radaufhängung übertragen . die gummis der traggelenke altern schneller es besteht früher die gefahr, dass sie rissig wertden und ausgetauscht werden müssen. wer also eher comod fahrt, braucht die größeren räder micht, dfa gehts mehr um die optik ...
                das gleiche gilt für die spurstangengelenke.
                das , was die kleineren räder an brems und kurvenstabilität weniger haben, das gewinnen sie an aquaplaning sicherheit. in summe, wie immer, it depends.
                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                Kommentar


                  Es wäre für mich, wie so vieles, bloß ein Sache der Neugierde

                  bin aber ein Fahrer der auf Komfort steht.

                  Mal sehen.



                  Dachte vor Jahren an auch Motor Tuning, aber aufgrund der Umstände,

                  konnte ich mir den NTCV mit 136 PS kaufen.

                  Und das war es dann.

                  Kommentar


                    motortuning ist eine multifaktorelle sache, wenn man es ordentlich machen will
                    ich rate davon ab, außer es ist vom profi gemacht und geht in die tiefe. die versuchung einfach den ladedruck zu erhöhen ohne andere faktoren anzupassen, kann reichlich ind stoa gehn, nicht sofort, aber als spätfolge. richtiges tuning dreht an allen schrauben.
                    ich will da gar nicht anfangen, was da alles schief gehen kann. angefangen bei der blow by rate, bis zu termischen punktbelastungen an kolbenböden und ringen, bis zu den lagerschalen der kurbelwellen und und und ....
                    Zuletzt geändert von longueval; 21.04.2025, 08:27.
                    ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                    Kommentar


                      und, in einem alten Auto, ist ein "Rattenschwanz" an Bedarfen zu erwarten: erst reichen die Bremsen nicht, dann die Aufhängung...
                      Wenn Letztere "getunt" wird, ist der Komfort eher schlechter, als davor. Das Eine (Motor) zu machen, das Andere nicht, ist sinnlos, denn damit wird das ganze Fahrzeug "unharmonisch" bis unsicher.

                      Thema Komfort vs. "Sport": Ich habe den direkten Vergleich, durch die Möglichkeit, vom Komfortmodus auf Sport zu schalten. Dann "mimt" die "Familienkutsche" einen Sportwagen, sogar recht glaubwürdig, späteres Schalten, härteres / tieferes Fahrwerk (Luftfederung macht`s möglich), direktere Lenkung, anderer Sound, ein paar PS mehr (temporäres Chiptuning)... Für optimalen Komfort muß man aber zurück in den Komfortmodus.
                      Zuletzt geändert von respice finem; 21.04.2025, 08:43.

                      Kommentar


                        temporäres chiptuning vermute ich gar nicht einmal, das wäre steuerlich seltsam, sondern das steuersignal vom gaspedalgeber wird steiler/nervöser, vermute ich mal.
                        ein e weitere folge der breiteren reifen hab ich gar nicht beschrieben. die karre läuft jeder straßenrille nach.
                        obwohl 205/ und 215, da ist der unterschied noch nicht sonderlich.
                        Zuletzt geändert von longueval; 21.04.2025, 11:52.
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          Zitat von longueval Beitrag anzeigen

                          motortuning ist eine multifaktorelle sache, ich will da gar nicht anfangen, was da alles schief gehen kann.
                          Ich bin was diese Dinge betrifft, sehr, sehr bedächtig,

                          und tatsächlich war der Gedanke mit dem Tunining der Beginn meiner Nachforschungen mit dem Ergebnis

                          dass es da einen 136 PS 2,2L Motor gibt.

                          Den bin ich dann einige Jahre später zur Probe gefahren und habe ihn gekauft,
                          er genügt mir bis heute vollauf und erfüllt all meine Bedürfnisse.
                          Wichtig war mir - keinen DPF - der war Fehleranfällig.

                          Ich bin auch den TCV mit 172 PS Probe gefahren, ein höher ausgeladener 2,2L Motor, die Reifen Dimension war anders,

                          der Wagen war schwerer, die Lekung und auch das Fahrwerk war an die Leistung angepasst.

                          Aber der nervöse Motor (Rennmotor) und der Verbrauch mit bis zu 4 Liter mehr.



                          Vielleicht ergibt sich noch einmal die Möglichkeit einen 177PS zur Probe zu fahren, damit ich meinen Eindruck bestätigen kann.
                          Zuletzt geändert von debonoo; 21.04.2025, 13:36.

                          Kommentar


                            Debonoo, wollst auf deine alten Tage noch mal richtig Leistung unterm Hintern haben - Weiß ja nicht wie das bei euch in Ö ist, ob´s da noch Strecken ohne Tempolimit gibt, aber selbst bei uns in D lohnt das kaum, nicht selten steht man wenn man vom Hof fährt schon kurze Zeit später irgendwo im Stau, selbst in so einem kleinem Dörfli wo ich wohne. Seitdem da 2 Ärztehauser und 3 Altenresidenzen aus der Erde gestampft wurden kommt man durch die einzige Hauptstraße die durch den Ort verläuft manchmal kaum noch durch, auch wegen der vielen Parkplätze die für´s heiligs Blechle neu angelegt wurden und seitdem ständig voll belegt sind. Das Chaos kann sich bestimmt jeder vorstellen, wenn hier einer rausfährt und da einer rein will, dann kramt noch einer den Rollator aus dem Kofferraum, mitten auf der Straße versteht sich und wenn man ganz viel Pech hat kommt noch der 40 Tonner an der mitten drauf wendet um den örtlich Discounter zu beliefern, halleluja. - Dann reicht´s mir eigentlich schon, wozu braucht man da mehr PS?

                            Gruß,
                            Joachim
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              Hallo JoachimA

                              Du hast vollkommen recht!

                              Aber der Neugierde wegen möchte ich den mit 177PS noch einmal fahren.

                              Als Analytiker geh ich immer auf Nr. Sicher und will meine Meinung bestätigt wissen.

                              PS: Die 136 PS reichen tatsächlich vollkommen aus...

                              Kommentar


                                Die "Analyse" praktisch anzustellen, ist denkbar einfach: ein entsprechend motorisiertes Auto mieten und einen Tag fahren.
                                Ist deutlich günstiger als Tuning oder gar Kauf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍