Zitat von Palisanderwolf
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Autos und PKWs allgemein
Einklappen
X
-
Gruß
David
WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!
-
-
Blöderweise sind/waren manche Tempomaten erst ab 50 km/h einsatzfähig, so in meinem Honda vor Jahren.
Der MB "frisst" sogar 20 klaglos, man kann sogar im Einstellungsmenü (dummerweise nicht per Hardwaretaste) die Schildererkennung einschalten.
Dummerweise, weil in Polen, im Gegensatz zu D/A/CH, nicht immer die "Pflichtabstände" von Schildern auf Nebenwegen etc. eingehalten werden.
Resultat, ich fahre auf der Schnellstraße meine 100, und werde unverhofft abgebremst, weil irgendein Trottel in einer LKW-Bucht das 20er Schild links statt rechts platziert hat. Wenn der hinter mir "träumt", ist der Unfall fertig...
Ist also zur Nervenschonung abgeschaltet, stattdessen kommt Brain 1.0 zum Einsatz.Zuletzt geändert von respice finem; 08.04.2025, 09:32.
Kommentar
-
-
Tempomat? - Hat meiner auch (Scorpio), geeigneten Stein aufs Gaspedal legen oder Fuß irgendwie betäuben, das Gewicht des Steins muß man austesten, Krampf im Fuß hift auch, denn der kommt nach eintöniger Strecke mit einheitlicher Geschwindigkeit automatisch irgendwann
Gruß,
JoachimEin Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Kommentar
-
-
Tür- Gurt - Start - Tempomat
meiner geht ab 40, unter 40ig schaltet er sich selbst aus..
Wenn ich denke, was für Probleme AUDI hatte mit den ersten Tempomaten hatte,
die haben nicht abgeschaltet wenn man vom Gas gegangen ist, sondern haben wieder raufbeschleunigt...
hat einige Unfälle gegeben, in den USA...
Kommentar
-
-
Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen...Stein aufs Gaspedal...
Kommentar
-
-
Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
Echt? Dafür hatte selbst ein "Polski Fiat" 125p in den frühen 80ern eine Lösung: Bowdenzug zum temporären "feststellen" der Gaspedal Position. War auf langen Strecken ein tolles low-tech Feature, ausmachen ging auch fix. Wenn keine Zeit dafür war, bei bspw. Notbremsung, heulte der Motor leicht auf, weil Kupplung + Bremse gedrückt, nicht weiter dramatisch.
Gruß,
joachimEin Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Kommentar
-
-
Bei den damaligen Italos half Valvoline ganz gut, solange gleich nach dem Kauf appliziert (Hohlräume, Boden). Kostete allerdings Westgeld, so daß man es oft ersetzt hatte mit billiger Tovotte Maschinenschmiere. Vater hatte dazu noch ein "Eigenpatent" - fuhr unmittelbar danach auf unbefestigen, sandigen Wegen, so daß eine recht dicke "dauerelastische" Kruste entstand, die dann sogar Straßensalz im Winter trotzte. Sah zwar "abartig" aus von unten, aber kaum Rostprobleme.
Kommentar
-
-
Habe jetzt einmal nachgerechnet
wieviel ich seit 2017 in meinen NTCV hineingesteckt habe.
2414.- EUR an Verschleißteilen, der Unfall mit dem Verkehrsschild hat mich extra 6000.- gekostet.
Wobei der Karosseur mir auch das Pickerl gemacht hat, sowie einen defekten Querlenker ersetzt hat,
den offenbar der Mechaniker beschädigt hat, als ich meine Federn an der Forderachse austauschen habe lassen.
Kommentar
-
Kommentar