Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diesel-Spezialist Cummins hat seinen ersten Benzinmotor vorgestellt. Der Nutzfahrzeugantrieb soll haltbar und kräftig wie ein Diesel sein, die laufenden Kosten aber senken.

    Kommentar


      Die deutsche Autokrise trifft auch die VW-Tochter Audi. Ein Sparkurs soll die Ingolstädter wieder in die Spur bringen: Insgesamt 7500 Stellen fallen weg. Zudem soll die Fertigung eines beliebten Modells zurück nach Deutschland geholt werden.

      Kommentar


        An exclusive example from our swipe file ... “At 60 Miles An Hour” Rolls-Royce Ad by David Ogilvy - one of the many profitable marketing & rare copywriting examples from our huge archive.

        Kommentar


          Das waren noch Zeiten - damals war die Welt noch in Ordnung.

          Kommentar


            Die Welt mit Menschen war nie in Ordnung. Früher war alles..... früher. Aber ganz sicher nicht besser. Man schaue sich nur die Welt der Mehrheit der britischen Bürger zur Zeit des Erscheinens des Rolls Royce Silberwolke an. Fließend warmes Wasser für Alle? Arbeit für alle (die sie haben wollen)? Warme Wohnung für Alle? Ein Auto, bezahlbar für Alle?
            best regards

            Mark von der Waterkant

            Kommentar


              Ganz nebenbei, wg. "früher" - es verwundert (mich) manchmal, was die Menschheit alles aushält. Stadtbewohner lebten damals "24/7/365" in einem bleihaltigen Dunst, gefiltert nur durch den Zigarettenfilter , packten ihr Pausenbrot in Zinnfolie (sic), die mit manchem Lebensmittel toxische Verbindungen ergab, atmeten Asbest von Baustellen und Bremsklötzen... Und sie lebten trotzdem länger als frühere Generationen, zeugten Kinder "wie irre" und hatten (naiv oder nicht, aber sie hatten) Hoffnung auf bessere Zukunft für sie. Heute dominieren berechtigte und imaginäre Ängste, Depressionen und "Lust am Untergang". Warum ist das so? Die "Welt da draußen" war damals eher schlimmer als jetzt.
              Zuletzt geändert von respice finem; 20.03.2025, 07:43.

              Kommentar


                Die "Welt da draußen" war damals eher schlimmer als jetzt.​
                Aber die Natur war noch viel "gesünder" und die ist viel wichtiger als der Mensch.
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  War sie das wirklich? "Ganz früher", vielleicht, als / weil es weniger Menschen gab. Wenn ich das für Polen vergleichen sollte, ist die Umwelt heute in einem viel besseren Zustand, als vor 40-50 Jahren, trotz aller Verbesserungswürdigkeit. Manchmal täuscht auch die "Metrik" - bspw. gab es in Polen vor 40 Jahren keinen katastrophalen AQI (air quality index) - weil er gar nicht existierte, und selbst wenn es ihn gäbe, hätte sich "keine Sau" drum geschert. Es gab weniger Autos, aber sie "verpesteten" die Luft um so schlimmer, und dann noch mit Blei. Deren verbrauchte Betriebsflüssigkeiten landeten nicht selten im Erdreich, damit war das gesamte Grundwasser kontaminiert (ist in manchen Gegenden immer noch). In der Warthe, Weichsel und Oder gab es kein Massensterben von Fischen, wie heute - es waren keine Fische zum Sterben da, im Flusswasser konnte man mancherorts Negative entwickeln (sic), Straßen und Büros waren toxische Wolken etc.p.p. In Industriegebieten wie Schlesien war ein weißes Hemd am Abend grau. Selbst von Posen kenne ich noch die "Prozedur", mindestens alle 3 Monate mussten Gardinen gewaschen werden, weil sie sonst aussahen "wie gebrauchtes Klopapier" (Ruß + Nikotin/Teer). Heute habe ich Gardinen zwei Jahre hängen und sehe nicht, wozu ich die waschen sollte, sehen aus wie am ersten Tag. Wurde damals eine Wohnung 5 Jahre nicht neu gestrichen, sah sie auch übel aus. Und so weiter...
                  Zuletzt geändert von respice finem; 20.03.2025, 07:25.

                  Kommentar


                    Verkehrsberuhigung "Berliner Art"...

                    Kommentar


                      @r. f.

                      Polen - und weitere ähnliche Länder, sind in dieser Hinsicht nicht maßgeblich. In Summe ist alles viel schlimmer geworden, das sagt jede Doku und jeder sonstige einschlägige Bericht dazu eindeutig aus. Und man merkt es auch, dazu reicht es, naturnah zu wohnen.
                      Zuletzt geändert von David; 20.03.2025, 16:23.
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        Dasselbe ist in anderen post-SU Ländern, deren Fläche und Population ist auch nicht maßgeblich?
                        Dann könnte man genauso sagen, "Black Rock Deutschland" erst recht nicht
                        Statistik lässt sich so beliebig drehen, was nicht passt, ist "nicht maßgeblich".

                        Die Berichte der 70er besagten mehr oder weniger, daß wir in den 80ern, na spätestens 90ern, alle sterben.
                        Wir leben noch ganz frech. Das ist ähnlich wie die ganzen YT "Schreihälse", Panik und Weltuntergang wohin das Auge reicht.
                        Will nicht damit sagen, alles wäre OK, ist es nicht, das sieht "ein Blinder".
                        Aber man sollte die Selbstheilungskräfte von allem, was lebt, nicht unterschätzen.
                        Und wenn Maßnahmen ergreifen, dann zuerst die am Meisten hilfreichen, und nicht, die für gewisse Lobbies lukrativsten.

                        Bei jedem Agitator sich erst mal fragen, in wie geartete Panik will er mich versetzen, und wozu?
                        Cui bono? Wer finanziert sein "Werk"? Letzteres ist neuerdings oft "Staatsgeheimnis", sapienti sat.
                        Oder was will er mir verkaufen, oder wem will er mich "verkaufen"?

                        Wer redet mit, wenn in Europa Gesetze gemacht werden? Die EU hat sich für den Umgang mit Lobbyisten strenge Transparenzregeln gegeben. Ob sie ausreichen, ist aber umstritten, denn die Einflussnahme erfolgt oft diskret und es fehlt an Kontrolle.
                        Zuletzt geändert von respice finem; 20.03.2025, 16:07.

                        Kommentar


                          Tippe auf chinesischem Humor
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            Wollt ich noch nachreichen:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220113_194606_480.jpg Ansichten: 0 Größe: 1506 KB ID: 710458




                            Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: IMG_20220113_194553_466.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 1285 KB ID: 710457

                            Erstzulassung 3.2.1993



                            Gruß,
                            joachim







                            .
                            Zuletzt geändert von JoachimA; 21.03.2025, 17:29.
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              Mercedes will kräftig sparen und profitabler werden und lässt sich das einiges kosten. Langjährigen Beschäftigen winken offenbar hohe Summen für ihren Abgang.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍