Der Land Cruiser war ein richtiges Arbeitstier ohne Hochflor Teppich und anderen Schiki Micki. Der erste Gang war wohl nur zum Elefanten aussen Busch ziehen. Ausserdem sah er richtig gut aus.
ich hab neben einem landy defender auch einen toyota hilux, der ja der arme verwandte vom landcruiser ist.
arbeitsgeräte mit lkw feeling auf der straße.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
der motor war auch im crown viktoria drinnen, bei etwas pflege, für mehr als 500 000 meilen gut. den kennst aus filmen als new york taxi und polizeiauto.
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Beim deutschen Optik-Spezialisten Zeiss experimentiert man bereits seit einiger Zeit mit Display-Technologien, die in transparente Scheiben eingebettet sind. Gemeinsam mit Hyundai hat man mit der Technologie nun Windschutzscheiben für Autos entwickelt.
Volkswagen sucht noch nach Konzepten für die Werke in Dresden und Osnabrück. Angeblich zeigen auch chinesische Investoren nun Interesse an den Standorten.
dann sind es Koreaner und Chinesen die beworben werden.
Von Italienern, weit und breit keine Spur, ebenso wie von den Franzosen.
Werbung = das Mittel
Das liegt an Dir…ws. schaust Du vor allem chin. Auto-Werbungen, dann schlägt Dir der Algorithmus eben wieder solche vor…bei mir kommt eig. alles querbeet :-)
Werbung ist schon wichtig, es heißt nicht umsonst, "wer nicht wirbt, stirbt". Dazu Schleichwerbung - in jedem Herstellerland tendieren "Tester" und Influencer dazu, "eigene" Produkte eher zu loben, als die der Konkurrenz. Nur übertreiben sollte man nicht, sonst geht es nach hinten los, wie damals, beim Dieselbetrug...
Dann gibt es noch, weniger als früher, aber immer noch "Kundenpatriotismus". Wenn nicht auf die Marken bezogen, dann wenigstens auf den Standort der Produktion (wie seinerzeit Honda in UK, oder heute Skoda in der Tschechei).
Kommentar