Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leasing ist eine eigene Welt. Für Leute die das Auto als Zweckobjekt sehen oder eben geschäftlich nutzen.

    Ansonsten ist das Anwenderprofil m.M. entscheidend für die Wahl des Fahrzeugart. Einige meiner Bekannten fahren schon länger E und sind super zufrieden.
    Andere, Vertriebler z.B. würden es nicht wollen und können das schlüssigst belegen.

    Kommentar


      Zitat von Audiokarl Beitrag anzeigen
      Ansonsten ist das Anwenderprofil m.M. entscheidend für die Wahl des Fahrzeugart. Einige meiner Bekannten fahren schon länger E und sind super zufrieden.
      Andere, Vertriebler z.B. würden es nicht wollen und können das schlüssigst belegen.
      Amen!

      P.S.: Es scheint in Deutschland überwiegend Vertriebler zu geben ....
      Zuletzt geändert von Paradiser; 24.11.2023, 12:49.

      Kommentar


        Thema Leasing - ist für Geschäftswagen entwickelt worden und auch nur für Geschäftsleute sinnvoll. Maximale Laufzeit sind hier übrigens 48 Monate und eine Übernahme nach Ablauf leasingschädlich (ist auch vom Leasinggeber gar nicht vorgesehen). Hauptgründe ein Auto zu leasen sind die volle sofortige steuerliche Absetzbarkeit der monatl. Leasingzahlungen und keine Bindung von Geschäftsmitteln für den Fuhrpark, der durch die üblicherweise gewählte 36 monatige Laufzeit auch stets modern und wenig reparaturbedürftig ist.

        Für den Privatkunden gibt es, angelehnt an das Leasingsystem den Ratenkauf mit Schlussrate. Unterschied zum gewerblichen Leasing - es ist in der Regel eine Anzahlung fällig (z.B. Wert des Altwagens), die Laufzeit kann über 48 Monate hinausgehen und am Ende gibt es mehrere Optionen: Schlussrate zahlen und man ist Eigentümer; Schlussrate weiterfinanzieren; Auto an den Händler zurückgeben; Auto in Zahlung geben zum Schätzwert abzüglich Schlussrate - die Differenz ist dann die Anzahlung für das neue Auto.
        Zugunsten einer niedrigen monatl. Rate, wird m.M.n. oft die Schlussrate viel zu hoch gewählt, so dass dann ein böses Erwachen erfolgt.
        Bei einer Finanzierung oben beschriebener Art, sollte man sich also vor Vertragsabschluss sorgfältig informieren, wie mit den Zahlen zu jonglieren ist.

        LG
        E.M.

        Kommentar


          Das Leasing von E-Auto für Privatleute ist deshalb interessant, weil die Anzahlung meist der Bafa Prämie entspricht, sich damit die Leasingraten reduzieren und man am Ende der (mindestens 24 monatigen Laufzeit zum Erhalt der vollen Bafa Prämie) das Auto einfach zurückgibt, ohne sich der German Angst vor gebrauchten E Autos aussetzen zu müssen.

          Alternative: Auto Abo. Auch hier gibt es einige interessante Angebote.

          Was aus der Prämie angesichts der Haushaltssperre nächstes Jahr wird, steht in den Sternen.

          Kommentar


            Hier mal was für die Bedürftigen unter uns:



            Klasse Auto, die BMW Software ist m.E. besser als die Tesla Software und von der Qualität brauchen wir nicht zu sprechen.

            Kommentar


              Teilzitat Audiokarl:
              Einige meiner Bekannten fahren schon länger E und sind super zufrieden.

              Diesen Satz hätte ich genauso schreiben können. Das erste BEV hier am Ort (250 Einwohner) hatte ein Förster, das war so eine Art Glaskabine auf Rädern, damit ist er in seinem Revier unterwegs gewesen und über nacht nuckelte das Ding an der Leine. Leider hat das Dingelchen kurz vor der Pensionierung des Försters die Flügel gestreckt - war aber auch ein hartes Leben im Forst.
              Der nächste war vor einigen Jahren ein grosser Tesla (gebraucht gekauft), der läuft und läuft und wird auch auf Urlaubsreisen eingesetzt und ist so überzeugend, dass der Sohn des Hauses auch ein BEV kaufte (Peugeot 5008). Davor kam ein Nissan Leaf in die Nachbarschaft und dann ein kleiner roter E-Seat und schliesslich ein Dacia Spring - da diese Leute alle miteinander verwandt sind, gehe ich davon aus, dass die recht zufrieden sind mit den Autos, sonst würden es wohl nicht immer mehr. Schliesslich fahren hier auch noch zwei grosse E-Audi ein und aus und auch diese Leute reden nur gut von ihren Wagen.
              Hat irgendeiner damit Probleme und sehnt sich nach Verbrennern zurück - nee.

              LG
              E.M.

              Kommentar


                Ich kenne keinen E-Auto Fahrer, der nicht zufrieden ist. Der Tenor ist: nie wieder Verbrenner. Ich gehe da nicht ganz so weit, weil ich durchaus Spaß an nem Oldi hätte (keinen Schrotti, also bitte keinen Scorpio andrehen wollen). Auch ein Camper wäre wohl eher als Verbrenner (noch) sinnvoll.

                Kommentar




                  Der TÜV hat seinen neuen Zuverlässigkeit-Report für E-Autos veröffentlicht. Renault und Nissan schlagen sich ganz gut, BMW weniger - und Tesla hat erhebliche Qualitätsprobleme. Ein Manko vieler Stromer sind nicht etwa die Akkus, sondern die Bremsen.


                  Tesla Model 3 wird Letzter! Welche Autos gut abschneiden.


                  Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                  Kommentar


                    Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                    Ich kenne keinen E-Auto Fahrer, der nicht zufrieden ist. Der Tenor ist: nie wieder Verbrenner. Ich gehe da nicht ganz so weit, weil ich durchaus Spaß an nem Oldi hätte (keinen Schrotti, also bitte keinen Scorpio andrehen wollen). Auch ein Camper wäre wohl eher als Verbrenner (noch) sinnvoll.
                    Das wundert mich kaum - "selbsterfüllende Prophezeiung", denn: wem ein E nicht zu seinen Bedürfnissen passt, kauft sich keinen.

                    JoachimA Ganz so schlimm kann das per Saldo nicht sein, zumindest die Teslas scheinen polnische Straßen gut auszuhalten. Die Polen sind eine Spezies, die kein Blatt vor den Mund nimmt, und man hört recht wenig Mecker. Daß Bremsscheiben bei E rostträge gehören, und Aufhängung sowieso zu dem Gewicht passen muss, stimmt natürlich an und für sich. Wird nachgebessert, weil die ja verkaufen wollen, und dann ist es nicht gut, wenn zu viele meckern.

                    Leicht schräger Gedanke: Vielleicht ist die langsame "Evolution" gar nicht so schlecht, wg. der Ladekapazitäten.
                    Und der Mix wird noch lange bestehen, meine ich.
                    Zuletzt geändert von respice finem; 24.11.2023, 16:44.

                    Kommentar


                      Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

                      Das wundert mich kaum - "selbsterfüllende Prophezeiung", denn: wem ein E nicht zu seinen Bedürfnissen passt, kauft sich keinen.
                      Das hieße ja, es gäbe nicht einen unzufriedenen Auto Fahrer. Weil wenn das Auto nicht zu seinen Bedürfnissen passen würde, hätte er es sich ja nicht gekauft und folglich wäre er auch nicht unzufrieden.

                      Kommentar


                        Ich kenne aber auch keinen Tesla Fahrer persönlich. Die Autos scheinen das ein oder andere Qualitätsproblem zu haben. Das Tesla Forum ist aber überwiegend positiv gestimmt.

                        Kommentar


                          Wie schon mehrmals geschrieben, kenne auch ich einige E-Autofahrer und die sind alle sehr zufrieden damit. Aber alle habe sie noch nicht versucht, ihr E-Auto zu verkaufen. Und da fürchte ich, kommt die große Ernüchterung.

                          Nur darum geht es mir jetzt. Ansonsten gefällt mir ein E-Auto in jeder Hinsicht sehr gut und in den meisten Fällen viel besser als ein Verbrenner-Auto. Ich bin also kein Gegner davon, ganz im Gegenteil.

                          Kurzum, ich glaube, dass der Wertverlust bei einem E-Auto Neukauf viel steiler nach unten geht als bei einem Verbrenner-Auto. Zumindest "noch"! Kann sein, dass der Wertverlust bei den Verbrennern wegen der düsteren Zukunftsaussichten auch bald steiler nach unten geht, aber nur deshalb.
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            E-Autos sind nicht umweltfreundlich und zudem unrentabel. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Physikers Mark P. Mills vom New Yorker Manhattan Institute. Weder werde der CO2-Ausstoss signifikant gesenkt, noch wisse man, woher der Strom für die Ladestationen kommen solle. Das Resümee des Wissenschaftlers: «Elektrische Fahrzeuge für alle? Ein unmöglicher Traum.» Primär bezweifelt die Studie […]


                            Wie fällt der Vergleich zwischen E-Fahrzeugen und Benzinautos aus? Die Washington Post versucht, eine Antwort auf diese Frage zu geben.
                            Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                            Kommentar


                              Die Weltwoche! Qualitätsjournalismus

                              Die Weltwoche – Wikipedia

                              Gleich darunter "Verfolgen sie die Rede von Ungarns Ministerpräsident Orban".

                              Heimstätte von Putinisten und diesem unsäglichen Köppel (Trump Bewunderer)

                              Kurz gesagt, genau dein Niveau Joachim, besser kann man die Hosen nicht mehr runterlassen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              👍