Wir werden sehen, vorläufig geht in DE wie USA, eher "das Geld der Anderen" zur Neige
Je aggressiver man etwas "pusht", desto skeptischer werde ich. Nicht lange her war noch Diesel das "ökologische Seelenheil" des Agitprop.
Was wurden da für Sachen erzählt...
In Deutschland waren Diesel-Pkw jahrzehntelang populär. In den USA konnte sich der Diesel-Motor hingegen nie durchsetzen, die ausgestoßenen Rußpartikel galten als krebserregend. Mit dem Dieselskandal scheint nun das Ende der Technologie gekommen zu sein.
Ja ich bin voreingenommen, durch Aufwachsen im "freiwilligen Zwang" von Big Brother. Letztendlich setzt sich durch, was "in der Masse" funktioniert. Das kann das BEV Prinzip sein, muß nicht - eine der Alternativen ist, keine individuelle Mobilität mehr. Stünde es nicht mit der "Wachstumsreligion" in Konflikt, wäre es IMHO längst so weit.
Dann least er halt das Auto. Meine Güte, sei doch einfach ruhig, wenn Du nur stänkern kannst! Außerdem gibt es durchaus Angebote, die abzüglich der 4.5k€ Förderung (mal wieder nicht auf dem Laufenden?) in den Bereich der 25k€ kommen, wenn man den unbedingt kaufen möchte.
Nö, ich werde sicher nicht still sein, wenn Du hier ungares Zeugs von Dir gibst. Den Mund kannst Du mir nicht verbieten, noch nicht Für 25 k€ bekommt man kein familientaugliches E-Auto, einen Verbrenner schon, siehe Dacia Jogger. Die Finanzierung ist auch zweitrangig, man muss den Preis bezahlen so oder so, ob Leasing, Kredit oder Barkauf ist dabei egal.
Habe ich behauptet, dass Deutschland weniger Industrieunternehmen hat als Norwegen? Ich habe gesagt, Norwegen ist ein Hochindustrieland. Und es belegt. Das war alles. Du pöbelst mal wieder nur rum. Lass es lieber, wir beide wissen, dass Du dabei nur verlierst.
Wer hat denn hier das Beispiel Norwegen ins Spiel gebracht?!? Norwegen hat sich seinen Reichtum nun mal in erster Linie durch die Förderung von Öl und Gas erwirtschaftet. Der Rest ist der Verkauf von Eisenerz und einigen anderen Rohstoffen und der Fischfang. Danach kommt erst die industrielle Produktion. Norwegen hat auch keinerlei Automobilindustrie, die es schützen müsste. Und der einzige der hier pöbelt bist Du.
Ist kompletter Unsinn, zigfach widerlegt und einfach nur noch dämlich.
Nein, es gibt da sehr differenzierte und unterschiedliche Meinungen zu. Dämlich ist es das aus ideologischer Verblendung zu ignorieren. Aber so bist Du nun mal.
...noch etwas wäre erwähnenswert. Neben der allseits bekannten Tatsache, dass die Akkus nur eine recht begrenzte Lebensdauer besitzen und die Anschaffung eines neuen Akkus für die meisten E-Autos einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen dürften, ist die derzeit rasante technische Entwicklung bei Elektroautos ein großes Risiko für die Käufer. Nicht nur dass die Verkaufszahlen wieder rückläufig sind, auch stehen sich gebrauchte E-Autos bei den Händlern und Herstellern die Reifen platt. Wenn sie nach z.B. drei Jahren aus dem Leasing kommen können sie nur noch unter Preis verkauft werden und selbst dann ist es schwierig sie loszuwerden.
Beide förderfähig mit 4500€ jetzt und 3000€ nächstes Jahr. Aber klar, Du bist der Experte
Die Finanzierung ist auch zweitrangig, man muss den Preis bezahlen so oder so, ob Leasing, Kredit oder Barkauf ist dabei egal.
Ja wenn Du meinst. Was soll ich mich mit dir über sowas streiten? Jeder kann sich ausrechnen, was ein Auto kostet (also theoretisch jeder). Dann kann er entscheiden, was er sich leisten kann und dementsprechend kaufen. Wenn es für ein neues E-Auto nicht reicht, muss er halt einen Verbrenner fahren und die Umwelt verpesten. Deshalb bekommt er keine Förderung und das ist auch richtig so.
Wer hat denn hier das Beispiel Norwegen ins Spiel gebracht?!? Norwegen hat sich seinen Reichtum nun mal in erster Linie durch die Förderung von Öl und Gas erwirtschaftet. Der Rest ist der Verkauf von Eisenerz und einigen anderen Rohstoffen und der Fischfang. Danach kommt erst die industrielle Produktion. Norwegen hat auch keinerlei Automobilindustrie, die es schützen müsste. Und der einzige der hier pöbelt bist Du.
Was willst Du eigentlich? Du hast mich doch angemacht, Norwegen hätte keinerlei Industrieprodukte zu bieten. Das habe ich widerlegt. Ich habe keine Lust auf fruchtlose Diskussionen mit offensichtlich Ahnungslosen. By the way, meine Wallbox, die gerade eines meiner drei E-Autos mit Überschussstrom meiner PV Anlage lädt, kommt auch aus Norwegen. Dabei können die doch nur Öl und Gas fördern und Fische fangen, wenn man dir glaubt
Nein, es gibt da sehr differenzierte und unterschiedliche Meinungen zu. Dämlich ist es das aus ideologischer Verblendung zu ignorieren. Aber so bist Du nun mal.
Ja, die gibt es auch über die Form der Erde. Meinungen sind frei, Physik nicht. Du hast eine starke Meinung, aber wenig Wissen. Hinzu kommt, dass Du das noch so pubertär zur Schau stellen musst, einfach lästig. Außerdem ist der Zug nun wirklich abgefahren.
Leute, die Sache ist furchtbar einfach: die halbe Welt hat sich dazu entschieden, dass das Verbrennen von fossilen Brennstoffen schlecht ist, und damit liegt sie höchstwahrscheinlich richtig.
Das Antriebskonzept, das den besten Wirkungsgrad aufweist und zwar mit weitem Abstand, ist das BEV. Da Energie die mit Abstand knappste Ressource ist, erst recht, wenn sie ohne CO2 Emittierung abläuft, wird das BEV das Auto der Zukunft. Das ist beschlossene Sache, physikalisch schlüssig und wird genauso kommen und passiert ja auch schon.
Alle Verbrennerjünger, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehren und von "Alternativen" reden, die in irgendeiner Weise thermische Umwandlung beinhalten, habe keine Ahnung von Thermodynamik. Das ist nicht schlimm, aber wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann bin ich doch besser ruhig.
Ich denke, es gibt viele Absichtserklärungen, sozuschreiben als soziale und/oder politische Befriedung. Und es gibt viele, die es ernst nehmen. Aber es gibt mindestens genauso viele Politiker und Unternehmer, die es mit allen Mitteln zu verhindern wissen. Und das ist Fakt. Warum? Weil da sehr viele sehr lukrative Geschäftsmodelle dran hängen, dass das Öl weiter fließt.
Die Elektrifizierung des Individualverkehrs wird kommen. Aber vorher müssen die genannten Geschäftsmodelle noch hinreichend Gewinn abwerfen. Und das kann dauern. Ein Großteil der mit hohen Kosten verbundenen Umstellungen tragen wir kleinen Ottonormalverbraucher. Die Begeisterung hält sich daher in Grenzen.
Für Deutschland prognostizier ich mal, dass in zwei Jahren der grüne Hype (zumindest in der Bundesexekutive) vorbei ist. Und dann schaun mehr mal......
By the way, meine Wallbox, die gerade eines meiner drei E-Autos mit Überschussstrom meiner PV Anlage lädt, kommt auch aus Norwegen. Dabei können die doch nur Öl und Gas fördern und Fische fangen, wenn man dir glaubt
Wir haben 4 Wochen vor der Winter Sonnenwende.
Was soll deine PV Anlage da rein laden ?
Für das Autoradio ?
Der erzeugte Strom wird kaum für den Hausverbrauch reichen.
Und wir müssen alle Nachts arbeiten um am Tag die Autos laden zu können.
Wir haben 4 Wochen vor der Winter Sonnenwende.
Was soll deine PV Anlage da rein laden ?
Für das Autoradio ?
Der erzeugte Strom wird kaum für den Hausverbrauch reichen.
Und wir müssen alle Nachts arbeiten um am Tag die Autos laden zu können.
Gruß Frank
Ja danke, dass du mir gerade meine PV Anlage erklärst, aktuell habe ich eine Leistung von 3.35 kW und schon 6.6kWh in das Auto geladen. Glaubst du nicht? Ist mir egal, ich habe es hier grün auf weiß.
Die letzten Tage waren sehr trüb und regnerisch. Aber für den Hausgrundbedarf hat es immer tagsüber gereicht und auch um 3-5kWh in ein Auto zu laden.
die halbe Welt hat sich dazu entschieden,
dass das Verbrennen von fossilen Brennstoffen
schlecht ist, und damit liegt sie höchstwahrscheinlich richtig.
Wäre es möglich, dass die 1/2 Welt zu Fuß geht, einen Eselskarren benützt oder ÖPNV..?!
Kommentar