Lasse mich nicht vergraulen debonoo und bei Paradiser solltet ihr aufpassen, macht nicht mit, sagt nein, da ist bestimmt was falsch gepolt in seinen Bionic Implantaten - Vielleicht ist er ja eine Laufmaschine von Boston Dynamics mit eingeschränkter KI oder ein fehlgeschlagenes Experiment von Elon Musk so wie der Autopilot vom Tesla.
und 8 km sind gar nix, da brauchst nicht zu jammern...
Zunächst mal ist Bielefeld hauptsächlich eine Dauer Baustelle und keine richtige Großstadt, ist mehr wie´n übergroßes (Kuh-)Dorf und genauso spießig, ostwestfälische Provinz halt. Oliver Welke kommt da weg, jetzt weiß man auch warum der so dröge ist. - Die nächste größere Kreisstadt zu meinem Wohnort ist nicht Bielefeld, da bin ich 26 KM von weg. Jetzt kannst raten wo.
Um fast 30 Prozent ging der Absatz von E-Autos zuletzt zurück. Der starker Verkaufsrückgang hat auch den gesamten Automarkt hierzulande ausgebremst, Hersteller fuhren sogar die Produktion zurück.
Um mal wieder ins eigentliche Thema Auto zu kommen.
Gruß,
joachim
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
wobei ich das Problem nach wie vor in den Batterien sehe, was die Gebrauchtwagen betrifft,
wie günstig bekommt man eine neue Batterie zu einem E - Gebrauchtwagen..?!
Der Rest vom Auto wird wohl keinem höheren Verschleiß unterliegen
wie ein herkömmlicher Diesel..?!.
Ähem, nein debonoo, BEVs, also batterieelektrische Fahrzeuge haben im Vergleich zu gleich großen Verbrennern durch das viel höhere (manchmal fast doppelt so hohe)Fahrzeuggewicht häufiger Schäden am Fahrwerk, also Querlenker, Achsschenkel, Spurstangen etc.. Auch die Bremsen sind durch das weniger Betätigen wegen Rekuperation besondere Schwachstellen bei diesen Fahrzeugen. - Also wartungsärmer gegenüber Verbrennern sind die keineswegs. Ganz zu Schweigen davon, das es verhältnsimäßig wenige Werkstätten gibt, die diese Kisten überhaupt reparieren dürfen, da die einzuhaltenden Sicherheitsauflagen so hoch sind. Selbst wenn nicht an der Hochvoltanlage repariert oder gewartet wird muß zu anderen Reparaturen herkömmlicher Verbrenner Fahrzeuge ein Sicherheitsabstand in der Werkstatt eingehalten werden, in dem sich keine anderen Personen aufhalten dürfen. Außerdem dürfen nur speziell geschulte Kräfte überhaupt irgendwelche Arbeiten an solchen Fahrzeugen durchführen. Laut einer Reportage in einer Fachzeitschrift ist das für viele Werkstätten auch wegen dem hohen finanziellen Investitions- und Schulungsbedarf nicht besonders verlockend und das ist noch harmlos ausgedrückt, manche Werkstattmeister fanden da recht markige Worte für.
Kommentar