Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tja gut,, der Firmengründer, wer war das noch gleich?
    Was würde wohl Peter Lustig dazu sagen...

    Gruß,
    joachim



    Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

    Kommentar


      Zitat von debonoo Beitrag anzeigen

      Alles eine Frage der Gewohnheit.

      Ja - wenn man sich denn gewöhnen möchte. Ich nicht.
      Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

      Kommentar


        die kraft durch freude wagen werden sich auch wieder erfangen.

        falls ich noch einmal einen brauche, wirds vermutlich ein nachfolger von dem da

        Nach der Mittelklasse-Limousine Polestar 2 stellt der schwedisch-chinesische Hersteller sein erstes SUV mit Batterieantrieb vor: den Polestar 3.



        aaaaber
        ich fahr inzwischen wenig und mein jetziger is noch wie neu.
        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

        Kommentar


          Naja, die meisten hier haben vermutlich weniger vor sich als sie schon hinter sich haben, das muß man ganz nüchtern sehen, ist bei mir ja auch so. Kann auch nicht sagen wie lange ich noch fahre, ist auch bei mir weniger geworden und man merkt schon das die Sachen um einen herum immer hektischer zu werden scheinen. Tatsächlich stimmt das ja auch, die Anzahl der Fahrzeuge hier in D steigt und steigt und damit auch die möglichen Gefahren, für (Fahr-)Fehler ist da kaum Platz mehr. Kann mich noch an Zeiten erinnern, als man am hiesigen Bahnhof mit dem Auto noch Pirouetten auf dem Bahnübergang drehen konnte, so wenig war da zu gewissen Zeiten los. - Das versuch mal heute, wenn du viel Glück hast wachst du nur im Krankenhaus wieder auf, wenn ´s schlechter läuft, naja.

          Gruß,
          Joachim
          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

          Kommentar


            Auto kaputt? Macht nix, schick zurück
            Der US-Onlinehändler steigt im kommenden Jahr in das Autogeschäft ein – zunächst mit Hyundai-Modellen. Andere Marken sollen bald folgen.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
              Auto kaputt? Macht nix, schick zurück
              https://www.heise.de/news/Amazon-wil...n-9531313.html
              Nach diversen Erfahrungen mit "Präsenz-Händlern" ist das zumindest eine Alternative. Alle meine derzeitigen Autos habe ich nicht bei Händlern im der Nähe besorgt, sondern übers Netz.

              Kommentar


                Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                ...Nach diversen Erfahrungen mit "Präsenz-Händlern" ist das zumindest eine Alternative. Alle meine derzeitigen Autos habe ich nicht bei Händlern im der Nähe besorgt, sondern übers Netz.
                Ich stelle mir das logistisch "lustig" vor. Wobei, wenn Amazon das macht, wer weiß... Die sind schließlich Logistik "Weltmeister".
                Außerdem, wenn die es nicht machen, machen es die Chinesen - also macht es Amazon für die Chinesen, um im Geschäft zu sein.
                Persönlich würde ich allerdings ohne Probefahrt kein Auto kaufen, aber das ist vielleicht nur mein friedhofsblondes Vorurteil, im Zeitalter der Unifizierung.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  Wenn Fahrzeuge des Herstellers bei Amazon zum Verkauf angeboten werden, werden die lokalen Hyundai-Händler die Verkäufer sein.
                  Logistisch erfolgt das ähnlich wie bei Tesla, wobei Tesla nochmal eine andere Hausnummer ist.

                  Persönlich würde ich allerdings ohne Probefahrt kein Auto kaufen, aber das ist vielleicht nur mein friedhofsblondes Vorurteil, im Zeitalter der Unifizierung.
                  Auch das erfolgt bei lokalen Händlern. Bei Tesla buchst Du eine Probefahrt irgendwo in der Nähe, bestellst online und holst das Auto irgendwo ab. Alles per Netz. Easy!

                  Ich habe meine Autos auch lokal probe gefahren, mir Angebote erstellen lassen und woanders bestellt mit klarer Kommunikation.

                  Kommentar


                    Leuchtet ein, außer vielleicht in einem Punkt. Wäre ich Händler einer Marke, würde ich eher tendieren zu cut out the middle man = direkt vom Hersteller beziehen. Außer Amazon schafft die Logistik günstiger als dieser - was nicht ausgeschlossen ist. Der andere Gedanke - als Autohändler, hätte ich lieber mehrere Marken im Angebot, da ist ein "zentraler" Logistikpartner sinnvoller.

                    Haben wir bald automobile Supermärkte? Oder irgendwann Verleihhäuser, wir sollen ja vom Besitzen weg.
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      Ich denke der springende Punkt ist die Kundengröße von Amazon. Die bekommen ganz andere Preise als ein schnöder kleiner Händler. Die Logistik ändert sich wahrscheinlich überhaupt nicht, nur die Margen. Der Händler wird seinen Obolus bekommen (und Servicekunden).

                      Zitat von respice finem Beitrag anzeigen
                      Haben wir bald automobile Supermärkte? Oder irgendwann Verleihhäuser, wir sollen ja vom Besitzen weg.
                      Ein Auto "besitzt" man eh nur auf Zeit. Leasing und Dauermiete sind doch schon lange etabliert.

                      Kommentar


                        Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                        ...Ein Auto "besitzt" man eh nur auf Zeit. Leasing und Dauermiete sind doch schon lange etabliert.
                        Da beißt die Maus keinen Faden ab - das Leben selbst ist nur auf Zeit.

                        Nur, der Mensch ist so ein Viech, das zum Besitzen tendiert, und das hat manchmal Gründe.
                        Kein System konnte ihm dies abgewöhnen. Aber es könnte schon ein Stück weit gelingen mit den Autos, zumal Besitz immer teurer und umständlicher wird, insbesondere für individuelle Wenigfahrer. Für die hätte es nur Vorteile, "on demand" zu fahren. Entscheidend wird sein, wie gut man es schafft zu organisieren.

                        Kunde: Ich hätte gerne ein Auto für einen Tag, ab morgen 8:00 bis 18:00.
                        Anbieter: Sorry, die Woche ist schon ausgebucht, nächsten Montag ab 14:00 wäre möglich.
                        Kunde: Also muß ich doch wieder ein Auto kaufen...


                        Mit Taxis in der Pampa ist es bereits ähnlich...
                        Zuletzt geändert von respice finem; 17.11.2023, 11:06.
                        Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                        Kommentar


                          Autos "on demand" hier in der Pampa? - Hier kriegt man nichtmal nen Taxibus vernünftig organisiert, fährt nur zu gewissen sehr überschaubaren Zeiten und muß mindestens eine Stunde vorher gebucht werden. Die Öffis karren ja nur Schulkinder morgens in die Kreisstadt, das war´s dann, wie man dann wegkommt ist eigenes Problem. Ohne eigenes Fahrzeug ist man hier aufgeschmissen.On demand und wie die Projekte alle heißen sind allenfalls in einer relativ großen Stadt praktikabel, hier in der Gegend wäre das höchstens Bielefeld. In den kleineren Kreisstädten gibt es gar kein Angebot, also alles Wolkenkuckucksheime. Ich sehe hier auch niemanden der mit dem Lastenrad unterwegs ist, wird ja so gern von der Ökofraktion propagiert, allenfalls mit motorisierten Lasteneseln wie z. B. Dodge Ram, diverse andere Pickups und natürlich normale PKWs. Diese ganzen Konzepte scheitern an den harten Realitäten auf dem Land. Die Generation 60+ reist standesgemäss mit dem SUV zum Ärztehaus oder der Apotheke an und blockiert stundenlang sämtliche Parkplätze. - Ich denke nicht das sich da irgendeiner freiwillig von seinem Gefährt trennen würde, solange er es noch irgendwie schafft sich aus dem Trum rauszuschälen(ist schon richtig, die übergroßen Kisten von heute sind innen oft enger als ein Kleinwagen von früher), sei es mit Krückmann oder Rollator der flugs aus dem Kofferraum hervorgeholt wird.

                          Gruß,
                          joachim
                          Zuletzt geändert von JoachimA; 17.11.2023, 14:24.
                          Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                          Kommentar


                            Ich sage es ja nicht gern, aber zwischen kaufen und car on demand gibt es durchaus die Möglichkeit, ein Auto zu leasen oder in Dauermiete zu halten. Das sollte selbst in der Einöde Ostwestfalens möglich sein, sofern die Schufa mitspielt.

                            Meiner Meinung nach sollte jeder, der sich freiwillig die Einöde antut, auch von dem leben, was diese hergibt. Auto unnötig, besorgt Euch Bauern- und Jägerequipment!

                            Kommentar


                              Zitat von Paradiser Beitrag anzeigen
                              Ich sage es ja nicht gern, aber zwischen kaufen und car on demand gibt es durchaus die Möglichkeit, ein Auto zu leasen oder in Dauermiete zu halten. Das sollte selbst in der Einöde Ostwestfalens möglich sein, sofern die Schufa mitspielt.
                              Leasen? - Wer macht denn so einen Dummfug als nicht Geschäftsmann? - Außerdem scheinst du da was zu verwechseln, ich habe kein Problem hier, denn ich fahre ja ein Auto, habe mehr allgemein über die Situation auf dem Land gesprochen. - Kann das sein das du auf einem ziemlich hohen Roß sitzt? - Deine Kommentare lassen das vermuten, aber merke, heute noch auf stolzen Rossen, morgen durch die Brust geschossen, nur allzu oft wahr.

                              Gruß,
                              joachim
                              Zuletzt geändert von JoachimA; 17.11.2023, 17:21.
                              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                              Kommentar


                                Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen

                                Leasen? - Wer macht denn so einen Dummfug als nicht Geschäftsmann?
                                Oh, eine Menge Leute, ich beispielsweise, mein Nachbar ... 2022 waren 54,7% der Leasings Privatleasings: leasing-rueckspiegel-2022-presse.pdf (leasingmarkt.de)

                                Alles Idioten, ich weiß. Die machen das nur, weil es nicht mehr genug Scorpios gibt.

                                denn ich fahre ja ein Auto,
                                der war gut!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍