Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von FrankG Beitrag anzeigen

    In die reine Komponenten Fertigung willst du gar nicht hin.
    Das ist alles schmuddelich, es riecht streng, und irgendwie hat alles was du anfasst einen leichten Überzug aus Öl und Schmutz.
    Habe ab und zu bei VW in einem Werk gearbeitet.
    Hab mal einige Jahre Bausanierung gearbeitet. Sandstrahlen, Spritzbeton, Kunststoffbeschichtungen, Rissverpressung, solche Tätigkeiten. Bin nicht aus Zucker und war auch 14 Jahre in der Feuwerwehr, wie man da nach einem Brand (unter Atemschutzgerät) riecht lässt sich nicht beschreiben aber wer mal an einem frisch abgefackelten Gebäude vorbei kam kann sich das gut vorstellen.
    Ich weiß was Dreck und Gestank ist und harte körperliche Arbeit auch. Die Quittung dafür bekomme ich aktuell, habs David erzählt aber möchte öffentlich nicht darüber sprechen.

    Die gläserne Manufaktur davon habe ich schon vor 15 Jahren etwa eine Doku gesehn, sehr interessant und danke für den Link. Das schaut man sich gerne mal wieder an.

    LG
    Clara

    Kommentar


      Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
      Clara, da hört man so viel Blabla. Speziell um US-Cars. Es heißt sogar dass zweiteilige nachrüst Scheiben verboten sind. Als meine Originalen runter waren (die haben bei stärkerer Erhitzung geschlagen), habe ich auf die Baer aufgerüstet - samt Bremszangen von der C5 Z06. Zusätzlich noch Bremskolben mit geringerer Wärmeleitfähigkeit - das verbessert die Standfestigkeit der Bremse. Das war noch zu Zeiten meiner A1 Ring Begeisterung. Gefragt habe ich nicht ob das legal ist oder nicht. Die Bremsanlage kam jedenfalls durch die Einzelgenehmigung. Obwohl die Bremse besser greift als wie die Originale verlangt sie ein strammes Wadl ....

      LG, dB
      Hallo Erwin,
      ja eben darum. Man hört soviel Blabla. Über US Autos weiß ich eigentlich nichts, in meinem Bekannten und Freundeskreis hat niemand solche Fahrzeuge.

      Schlagende Bremsscheiben waren bei ATE vor einigen Jahren mal ein Problem, keiner weiß so recht wieso. Man munkelt die wären "auswärts" produziert und aus schlechten Zutaten gefertigt.

      LG
      Clara

      Kommentar


        Zitat von respice finem Beitrag anzeigen

        Früher war es noch üblich, Teile mitzubringen und alte Teile zurückzubekommen, heute tut sich das kaum noch jemand an.
        Ein Laie also ein nur Autofahrer meist kann das ja eh nicht Beurteilen ob das auch die Teile sind die getauscht wurden.

        Verstehe schon was du meinst. Auto ist wie bei vielen Dingen eine echte Vertrauenssache geworden.

        LG
        Clara

        Kommentar


          Zitat von Clara Beitrag anzeigen
          ...Vertrauenssache...
          Ja. Paradebeispiel Bremsbeläge und -Scheiben. Deswegen, entweder draufzahlen und Herstellerware (wobei der auch meist zukauft), oder länger etablierte "Freie" - die passen gut auf, was sie anbieten, ihren Ruf hatten sie jahrelang aufgebaut, verlieren können sie ihn in 3 Tagen, wenn was passiert.
          Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

          Kommentar


            EU Produkte von Brembo (IT) oder Mov'it (D) gut aber teuer. ...

            LG, dB
            don't
            panic

            Kommentar


              Baer hat aber auch sehr stolze Preise, alter Schwede

              Baer Disc Brake Systems: Moparshop Spurverbreiterung, 5 x 4.25in., 4.5in., 4.75in., Dicke 9.53mm, Billet Aluminum - Scheibenbremsanlage, hinten 8 3/4in. & D


              LG
              Clara

              Kommentar


                Wilwood wäre noch zu nennen:
                Wilwood bolt-on big brake (bbk) conversion kits are designed to provide superior braking performance and a highly detailed appearance over a wide range of domestic and import applications. Ssearch for Search Wilwood Brake Kits


                LG, dB
                don't
                panic

                Kommentar


                  schlagende, rubbelnde bremsscheiben haben meist 2 ursachen, verzug durch zb wasserschlag auf sehr heiße scheiben und hotspots durch unhomogenes material. mit zweiterem hatte ate tatsächlich mal zu kämpfen. besonders bei der gechlitzten serie. da war ich auch einmal opfer. aber nicht nur ate, sondern auch zimmermann. dadurch kam dann das gerücht auf, dass das wechselseitig die gleichen sind, nur halt unter eigennamen.
                  keine experimente bei scheiben belagskombinationen! mit den falschen belägen und heftigem anker werfen bringst jede scheibe um. sowas geht nur bei wettbewerbsfahrzeugen, wo sowieso sehr oft getauscht wird. man hat auch schon brembo flattern sehen.
                  Zuletzt geändert von longueval; 17.08.2023, 09:34.
                  ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                  Kommentar


                    Es ist wie bei den "Gamingfreaks" - je mehr Tuning, desto mehr Ausfälle und Probleme. Die längste Laufleistung haben "unsportliche 0815 Kisten" - natürlich nur, wenn nicht ab Werk verhunzt. Nicht zuletzt dadurch, daß sie genauso langweilig gefahren werden.

                    You wanna play, you gotta pay.
                    Zuletzt geändert von respice finem; 17.08.2023, 09:52.
                    Glauben ist gut, Wissen ist besser. Wer lieber glaubt, soll glauben, volenti non fit iniuria.

                    Kommentar


                      schlagende, rubbelnde bremsscheiben haben meist 2 ursachen...
                      Das hatte ich genau zwei mal. Beide male mit den Original Scheiben des Herstellers.

                      Gruß

                      RD

                      Kommentar


                        das kann auch ein handwerklicher fehler der werkstatt sein, wenn die auflagefläche beim wechsel nicht penibel plan ist (gereinigt und entrostet)
                        ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                        Kommentar


                          Bei einer Reparatur eines älteren Fahrzeugs, klar. Aber bei einem Neuwagen? Bei mir war das beide male bei einem Neuwagen, nach nicht mal 10tsd km rubbelten die Dinger. Das wurde natürlich auf Garantie repariert. Trotzdem ärgerlich.

                          Gruß

                          RD

                          Kommentar


                            ja das ist ärgerlich, besonders auch wegen des mehrverschleißes aller achsgelenke, die sich dann erst im späteren autoleben zeigen, wenn der zusammenhang gar nicht mehr darstellbar ist.
                            ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                            Kommentar


                              Ja mit Autos kann man schon zuweilen Spaß haben, rubbelige Bremsscheiben hatte ich auch mal an einem Sierra, am Scorpio noch nicht. Natürlich fahre ich da nicht besonders sportlich mehr mit, falls man das bei 116 PS überhaupt sagen kann, aber den Opa möchte ich in seinem gesegneten Alter auch nicht mehr überfordern. Was ich an dem mal hatte waren defekte Stabilisator Gummis, wenn man dann stark runterbremste konnte es passieren das die Vorderräder am wabbeln waren, auch nicht besonders toll und beansprucht die übrige Mimik die dranhängt ganz schön, muß man eigentlich sofort machen lassen. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe sind bei den Straßen hier auch oft anzutreffen. Kommt aber auch immer auf die Fahrweise an, wenn man jedes Schlagloch oder jeden tieferen Gullideckel mitnimmt, (bekommen die Straßenbauer hier in D wohl einfach nicht hin das halbwegs ebene Erde zu verlegen), dann muß man sich nicht wundern. Stoßdämpfer könnte man bei dem allgemein schlechten Straßenzustand hier wohl alle 2 Jahre rausschmeißen aber wer macht das schon. Mein Schrauber meinte beim letzten TÜV auf meine Frage wie gut die noch sind: sagen wir so, sie arbeiten noch..., lach. Der Prüfer hatte zwar nichts zu kritteln, aber von richtig strammer Straßenlage kann aber natürlich keine Rede mehr sein. Mal sehen hinten kann ich die ja selbst rausschmeißen, habe ich vor Jahren auch mal gemacht, vorn traue ich mir nicht zu, mußte ich machen lassen. Die Stahlfedern müßte man dann aber eigentlich mitmachen, die altern ja auch. - Wenn man erst anfängt kann das aber sehr schnell ein Fass ohne Boden werden. - Klar überlegt man ob´s nicht langsam mal an der Zeit wäre, ein Mondeo oder Focus kämen mir da in den Sinn. Aber das sind noch keine konkreten Pläne.

                              Gruß,
                              Joachim
                              Zuletzt geändert von JoachimA; 17.08.2023, 12:37.
                              Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

                              Kommentar


                                letztlich ist es ein zusammenspiel aller teile
                                ist das fahrwerk recht knusprig, klopft es die karosserie weich. daher ist es empfehlenswert bei youngtimern zu schauen, wo der vorbesitzer das fahrwerk versclimmbessert hat. meist ist es so, dass einem schon die ohren sagen, wo gepfuscht wurde. dröhnts, finger weg. auch extreme rad reifenkombis sind ein warnzeichen.
                                schoner wohnen von a nach b geht nur mit sattem gleiten. straßenkehrver ist kein "spurt".
                                ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍