Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY Trinaural Decoder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Jetzt gibt es überall gleiche Spannungen (Verstärkungsfaktor 1) und gleiche Phasen ohne Drehung gegenüber dem Eingang.

    Aber nur, wenn die Potis (hier 20K Fixwiderstände - geht in dieser Software nicht anders!) auch bei 20k stehen.

    Der Potiwert (von Dieter ja als Serienwiderstand geschaltet) ist sehr sensibel!

    Bei 15K gibt es statt 3 Volt 2 Volt (wäre ja noch OK), bei 12K 1 Volt und bei 10K sind es noch 550mV. Bei 10K kippt die Schaltung zu 2mV.

    Das kann doch so nicht gewollt sein!???:Y:Y:Y

    Man könnte natürlich noch einen Serienwiderstand vor - dann - niederohmigere Potis schalten......

    Die ganze Schaltung ist auch schon so hochohmig - muss das sein?
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #47
      Habe jetzt alle Widerstandswerte gezehntelt (!) und alles funktioniert gernau so.
      Nur den Mono Subwoofer habe ich gleich gelassen (wegen der Entkopplung).
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        #48
        Zitat von Hifiaktiv
        So funktioniert das jetzt perfekt:

        Wird doch langsam.

        Zwei Vorschläge noch:
        Das Poti brauchst Du nicht gegen Masse gehen lassen. Mit einem 2k Poti, bei dem Du den Eingang und Schleifer zusammenlegst und das in Serie zum R1 bzw. R2 schaltest, hast Du den gleichen Effekt, nur dass das technisch "richtiger" ist. Das invertierte Signal ist dann zwar nicht mehr vollständig wegzudrehen, weiß nicht, ob Du das so wünschst. Mit 2k2 Poti in Serie ist eine Einstellung von 0,3 bis 1-fachem Wert moglich. Wenn maximal das 0,5-fache zugemischt werden soll, dann R1/R2 auf 2k anheben. Wäre mit 2k dann einstellbar zwischen 0,15 und 0,5 fach.

        Monosumme für Sub an U1/U2 abnehmen und einen richtigen Summierer für den Sub, dann ist der auch in Phase uns alles ist technisch korrekt.

        Hoffe, dass ich dir nicht zu sehr mit meinen Vorstellungen auf die Nerven gehe. :F:

        Gruß
        Dieter
        Achenbach Akustik
        www.achenbach-akustik.de

        Kommentar


          #49
          Hallo Dieter!
          Du hast mir sehr geholfen!

          :F

          Nur verstehe ich jetzt das mit dem Monowoofer nicht, denn der hängt ja an U1/U2. Die Phase stimmt auch.

          Wenn ich eine Summenschaltung mache, dreht sich wieder die Phase. Das ginge nur wenn ich nach den U3/U4 anschließe. Dann dreht sich aber die Phase der Stereo-Subwoofer.

          Wie also?
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            #50
            Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
            Hallo Dieter!
            Du hast mir sehr geholfen!

            :F

            Nur verstehe ich jetzt das mit dem Monowoofer nicht, denn der hängt ja an U1/U2. Die Phase stimmt auch.

            Wenn ich eine Summenschaltung mache, dreht sich wieder die Phase. Das ginge nur wenn ich nach den U3/U4 anschließe. Dann dreht sich aber die Phase der Stereo-Subwoofer.

            Wie also?
            Sorry, hatte mich vertan. U3/4 ist natürlich korrekt.

            Gruß
            Dieter
            Achenbach Akustik
            www.achenbach-akustik.de

            Kommentar


              #51
              Hallo David,

              ohne jetzt die Schaltung geprüft zu haben noch ein Tipp.
              Überall dort, wo du mit den Ausgängen der OPs auf vorläufig unbekannte Kapazitäten treffen kannst, solltest du an diesen Ausgängen noch ca. 100Ohm in Reihe spendieren, um der Schwingneigung zu begegnen. Auch hilft dieser Widerstand, Zerstörung des OP zu vermeiden, wenn Kurzschluß an der Ausgangsbuchse erzeugt wird.
              Der jeweilige Widerstand hängt vom OP ab.

              Grüßle vom Charly

              Kommentar


                #52
                Hallo Charly!
                Das erhöht mir aber doch die Ausgangsimpedanz?
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  #53
                  Hallo David,

                  irgendeinen Tod muß man sterben.
                  Verschiedene OPs können z.B. nur 100pF treiben. Die 100pF sind schnell zusammen. Werden diese überschritten, fängt der OP an zu schwingen. Darüberhinaus haben nicht alle OPs eine Schutzschaltung. Die sterben dann innerhalb kürzester Zeit, wenn im laufenden Betrieb ein Kurzschluß am Ausgang erzeugt wird.
                  Daher kannst du über den Reihenwiderstand den Kurzschlußstrom auf den zugesicherten Maximalstrom des OP begrenzen. Dieser Widerstand muß aber auch diesen Kurzschlußstrom verdauen können.
                  Dann ist mir noch aufgefallen, dass du in deiner Schaltung keinerlei Eingangsfilter vorgesehen hast. Das bedeutet, dass jegliche hochfrequente Einstrahlung am Eingang mit der resultierenden Bandbreite der OPs übertragen wird, bzw. bei darüber hinausgehenden Frequenzen es zu Arbeitspunktverschiebungen der OPs kommt.
                  Auch reagieren einige OPs, z.B. AD811 sehr unfreundlich, wenn du den Eingang einfach offen lässt.
                  Daher gehört sicherheitsnadelhalber auch ein ca. 100Ohm Serienwiderstand vor den Eingang.
                  Bei Spannungskopplung wirst du von den Serienwiderständen nichts merken.

                  Grüßle vom Charly

                  Kommentar


                    #54
                    Reine Audio OPV's treiben mühelos 1.000pF und mehr. Es sind auch Ströme von 20 und mehr mA möglich. Diese benötigen lediglich einen Serien(schutz)widerstand von 50R. Das sollte natürlich auch im Datenblatt stehen.

                    Grüße, dB
                    don't
                    panic

                    Kommentar


                      #55
                      ... ja, denke ich auch, ein Serienwiderstand von 100 Ohm schadet am Ausgang mit Sicherheit nicht, schützt aber. Die geringfügige höhere Ausgangsimpedanz ist unkritisch...

                      Was ich aber nochmal in die Runde einwerfen wollte: Macht es nicht Sinn vor den invertierenden Ausgangstreibern noch ein Poti zu setzen in die 3 Kanäle? Die 3 Kanäle sind ja mit rosa rauschen genau einzupegeln ... und ob jede Monoendstufe einen Lautstärkesteller hat?
                      Ich muss ja nicht auf 0 stellen können, so kann ich einfach in das Rückkopplungsnetzwerk eingreifen, also direkt zusätzlich z.B. ein Poti mit 10k an den invertierenden Eingang (damit wird die Schaltung noch nicht zu hochohmig). Dann hätte ich eine max. Dämpfung von 20 dB, was ja ausreichend sein dürfte. Dann hätte allerdings der Center mit dem addieren ein Problem (oder man muss ein Tandem einsetzen)...
                      Hm... nicht so gut... Vielleicht könnte man die 1k der Rückkopplung als Poti nehmen. Ist zwar nicht üblich aber müsste auch gehen. Wenn das Poti aber mal abhebt ... dann hat man die Betriebsspannung am Ausgang :J, also zur Sicherheit nochmal 300 Ohm in Reihe, 10 dB Dämpfung sind auch ausreichend...
                      ... mit (audio)vielen Grüßen
                      Thias


                      Meine DIY-HiFi-Kette

                      Kommentar


                        #56
                        ... und noch einen Vorschlag hätte ich:

                        Anstelle der Stecker gleich Cinch-Buchsen einlöten. Da spart man sich eine Menge Verdrahtung, Brummschleifen und Einstreuung und Kurzschlüsse bei der Inbetriebnahme. Das Gleiche auch für die Potis...
                        Optimal wäre gleich noch ein Netzteil auf der Platine.

                        Da kann man das Gerät dann gleich in eine Dose einbauen...
                        ... mit (audio)vielen Grüßen
                        Thias


                        Meine DIY-HiFi-Kette

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Thias Beitrag anzeigen
                          Da kann man das Gerät dann gleich in eine Dose einbauen...
                          ... und zwar in deinen Vorverstärker...



                          ... den du dann zusammen mit Dreisersets aus deiner Lautsprecherpalette anbietest. Und schon hast du ein total einzigartiges Produkt auf dem Markt!

                          Kommentar


                            #58
                            Die Potis ließen sich problemlos vor jeden Ausgangstreiber schalten (denke ich).

                            Ich brauche sie nicht, aber ich könnte zumindest die Anschlüsse dafür vorsehen. Fix printen möchte ich sie (auch die Cinchbuchsen) eher nicht, weil (dieses Problem habe ich seit Tagen!) die Bauteile in der Bibliothek nicht mit dem was ich kaufen kann (RS-Components, Distrelec, Conrad) mechanisch zusammen passen.
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                              ...die Bauteile in der Bibliothek nicht mit dem was ich kaufen kann (RS-Components, Distrelec, Conrad) mechanisch zusammen passen.
                              Kann man in Eagle die Printpunkte nicht frei setzen?

                              Das wäre duch eine einfache Doppelbuchse beim C für 1€ Best.-Nr.: 736902 - 62
                              Das Raster dazu


                              oder 2 Doppelbuchsen für 2 €
                              Das Raster dazu


                              Da spart man sich eine Menge Arbeit und verbrannte Finger und Einstreuungen :N

                              Die Potis ließen sich problemlos vor jeden Ausgangstreiber schalten (denke ich).
                              Ich befürchte so einfach ist das nicht, da der Serienwiderstand vor dem invertierten Eingang die Verstärung ändert und beim Summierer dann Mist macht...
                              ... mit (audio)vielen Grüßen
                              Thias


                              Meine DIY-HiFi-Kette

                              Kommentar


                                #60
                                Kann man in Eagle die Printpunkte nicht frei setzen?
                                Doch, das geht schon. Wird aber dann immer als Fehler angezeigt (bei meinen freien Anschüssen allerdings auch).

                                Das wäre duch eine einfache Doppelbuchse beim C für 1€ Best.-Nr.: 736902 - 62
                                Das Raster dazu

                                oder 2 Doppelbuchsen für 2 €
                                Das Raster dazu
                                Gar nicht schlecht!

                                Ich befürchte so einfach ist das nicht, da der Serienwiderstand vor dem invertierten Eingang die Verstärung ändert und beim Summierer dann Mist macht...
                                Nicht, wenn man mit einem C gleichspannungsmäßig entkoppelt......und die Sache wird immer komplexer.

                                Aber "richtiger" wären die Potis (in meinem Fall lächerliche 6 Stk.;)) nach den jetzigen Ausgängen, dann die Potis und dann noch einmal Impedanzwandler.

                                Wenn wir so weiter machen, geht der ganze Krempel bald nur noch in ein 19 Zoll Gehäuse.
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍